Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Januar 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2013 wird in Italien ein Verdi-Jahr: Zum 200. Geburtstag des berühmten Opernkomponisten sind zahlreiche Festivitäten geplant. Dabei hatte Verdis Interesse für randständige Figuren zu seinen Lebzeiten beim Adel für Unmut gesorgt.

Wie wird 2013? Weiss der Himmel! Ein exklusives Jahreshoroskop von Waagen, die unbedingt Ohrkerzen verwenden sollten, bis zu Widdern, die am besten aufs 2014 warten.

Die Serie «Game of Thrones» und der Film «Project X» waren dieses Jahr am beliebtesten – zumindest bei den illegalen Downloads.

Ein übermotivierter Jungermittler war die Triebfeder im Münchner «Tatort», der die Zuschauer mit zwei Schockmomenten überraschte.

Das Pop-Jahr 2012 war ein turbulentes, aber ein wenig aufregendes. Die Sieger: Russen-Punk, Lana del Rey und die Heilsarmee. Die Verlierer: Lana del Rey, Madonna und die CD.

Der Kabarettist und Kolumnist Andreas Thiel gibt in seinem neuen Programm den Cüpli-Punk. Im Interview spricht er über Anarchismus und Wiedergeburt, humorlose Muslime und satirische Inspiration.

Das Buch «Sowjetmoderne» versammelt Architekturperlen der ehemaligen UdSSR, die das Vorurteil kommunistischer Massenbauten widerlegen.

Tontechniker Mike Hopkins ist bei einem Rafting-Unfall ums Leben gekommen. Er gewann mit seinen Arbeiten für «Herr der Ringe» und «King Kong» zweimal den Oscar.

Festtagsfernsehen unter Tabletteneinfluss: Wer da war, wer nicht da war, und wer zuletzt doch noch für einen erhabenen Moment sorgte.

Vor 65 Jahren erfand der Schauspieler Garry Davis den World Passport. Auch der Dalai Lama, Obama und Julian Assange besitzen einen. Heute trägt die hübsche Idee wieder einen ernsthaften politischen Zug.

Mit einer Skulptur provoziert der italienische Künstler Maurizio Cattelan zurzeit die Polen. Ein kniender, betender Hitler im Warschauer Ghetto – sinnloser Affront oder erzieherischer Denkanstoss? Die jüdische Gemeinde ist ob dieser Frage gespalten.

Punkto Altersvorsorge stehen Schweizer Künstler schlecht da, viele können sich den Ruhestand nur dank Sozialhilfe leisten. Der Bund will sie darum ab 2013 jährlich mit einer Million Franken unterstützen.

Im Actionfilm «Red Dawn» befreien ein paar patriotische Jugendliche die USA aus den Händen kommunistischer Invasoren. Amerikas Rechte freuts – obwohl die Filmproduzenten vor China einknicken mussten.

Peach Weber gehört zur hiesigen Komikerszene wie der Senf zum Cervelat. Morgen zeigt SRF sein neues Programm. Im Interview spricht der Aargauer über «Giacobbo/Müller», Haarausfall und den besten aller Witze.

Vor 20 Jahren gelang ihm der Durchbruch als Regisseur, gestern wurde sein neustes Meisterwerk «Django» erstmals in einem Schweizer Kino gezeigt – Zeit für ein Quiz über den Filmfreak Quentin Tarantino.

Lange wurde über die sterblichen Reste von Friedrich Dürrenmatt gerätselt. Jetzt ist klar, wo die Asche liegt.

Maria Terzoli sieht den nationalen Zusammenhalt bedroht, wenn das Italienisch in den Schulen und an den Unis nicht besser gefördert wird. Nun appelliert die Professorin an den Bundesrat.

2013 wird in Italien ein Verdi-Jahr: Zum 200. Geburtstag des berühmten Opernkomponisten sind zahlreiche Festivitäten geplant. Dabei hatte Verdis Interesse für randständige Figuren zu seinen Lebzeiten beim Adel für Unmut gesorgt.

Der Kabarettist und Kolumnist Andreas Thiel gibt in seinem neuen Programm den Cüpli-Punk. Im Interview spricht er über Anarchismus und Wiedergeburt, humorlose Muslime und satirische Inspiration – und er enthüllt, dass ihn Alexander Tschäppät nicht mehr duzt.

Die Serie «Game of Thrones» und der Film «Project X» waren dieses Jahr am beliebtesten – zumindest bei den illegalen Downloads.

Ein übermotivierter Jungermittler war die Triebfeder im Münchner «Tatort», der die Zuschauer mit zwei Schockmomenten überraschte.

Wie wird 2013? Weiss der Himmel! Ein exklusives Jahreshoroskop von Waagen, die unbedingt Ohrkerzen verwenden sollten, bis zu Widdern, die am besten aufs 2014 warten.

Nach viermonatigem Betrieb zieht Projektleiter Heinrich Schütz Bilanz: Das Gotthelf-Zentrum schreibt schwarze Zahlen. Und Schütz verrät, dass 2013 wahrscheinlich ein Literaturzug im Emmental verkehren wird.

Der Kabarettist und Kolumnist Andreas Thiel gibt in seinem neuen Programm den Cüpli-Punk. Im Interview spricht er über Anarchismus und Wiedergeburt, humorlose Muslime und satirische Inspiration.

Das Buch «Sowjetmoderne» versammelt Architekturperlen der ehemaligen UdSSR, die das Vorurteil kommunistischer Massenbauten widerlegen.

«Innovatives» Fernsehen, überhebliche Ausstellungskuratoren, scheinheilige Swissness-Filme, plappernde Ex-Missen: Das Kulturjahr 2012 hatte auch seine anstrengenden Seiten. Das Kulturteam der Berner Zeitung blickt zurück.

Tontechniker Mike Hopkins ist bei einem Rafting-Unfall ums Leben gekommen. Er gewann mit seinen Arbeiten für «Herr der Ringe» und «King Kong» zweimal den Oscar.

In «Life of Pi» findet sich ein Schiffbrüchiger im Rettungsboot mit einem Tiger wieder. Regisseur Ang Lee («Brokeback Mountain») driftet dabei nicht in Märchenkitsch ab, sondern erschafft eine existenzielle Fabel.

Festtagsfernsehen unter Tabletteneinfluss: Wer da war, wer nicht da war, und wer zuletzt doch noch für einen erhabenen Moment sorgte.

Vor 65 Jahren erfand der Schauspieler Garry Davis den World Passport. Auch der Dalai Lama, Obama und Julian Assange besitzen einen. Heute trägt die hübsche Idee wieder einen ernsthaften politischen Zug.

Im Actionfilm «Red Dawn» befreien ein paar patriotische Jugendliche die USA aus den Händen kommunistischer Invasoren. Amerikas Rechte freuts – obwohl die Filmproduzenten vor China einknicken mussten.

Peach Weber gehört zur hiesigen Komikerszene wie der Senf zum Cervelat. Morgen zeigt SRF sein neues Programm. Im Interview spricht der Aargauer über «Giacobbo/Müller», Haarausfall und den besten aller Witze.