Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Dezember 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf Der Genfer Altaraufsatz von Konrad Witz, eines der wichtigsten Werke des Kulturerbes der Stadt, ist zurück im Kunst- und Geschichtsmuseum (MAH). Das Meisterwerk von 1444 war den Blicken der Öffentlichkeit seit Sommer 2011 entzogen und wurde restauriert. (sda) Die Tafel "Wunderbarer Fischzug" zeigt mit Bergen der Genfersee-Region im Hintergrund eine der ältesten topographisch korrekten Landschaftsdarstellungen im Abendland.

Bern In Bern bleibt offen, ob Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee (ZPK) miteinander fusionieren oder nur verstärkt zusammenarbeiten. Daran hat auch eine umfassende Analyse von Vor- und Nachteilen dieser zwei Zukunftszenarien nichts geändert. (sda) Der Präsident des ZPK-Stiftungsrats sagte am Donnerstag bei der Präsentation des Analyseberichts vor den Medien in Bern, sein Gremium sehe Vorteile in einer Fusion.

Berlin Literaturnobelpreisträger Günter Grass führt die neue "Cicero"-Liste der 500 wichtigsten deutschsprachigen Intellektuellen an. Auf Platz zwei und drei folgen die Schriftsteller Peter Handke und Martin Walser. (sda) Die Feministin Alice Schwarzer steht als erste Frau auf Platz vier und ist damit "die Frau mit der höchsten öffentlichen Deutungsmacht", wie das politische Monatsmagazin am Donnerstag berich

Berlin Das Berliner Duo Rosenstolz trennt sich - zumindest vorerst. AnNa R. und Peter Plate standen 20 Jahre lang gemeinsam auf der Bühne. "Sie brauchen einfach mal eine Veränderung, ein neues Abenteuer", hiess es am Donnerstag aus dem Umfeld des Duos. (sda) Die Band löse sich nicht auf, eine spätere Zusammenarbeit sei nicht ausgeschlossen. Auch die "Bild"-Zeitung hatte über die Trennung berichtet.

Andreas Meile Andreas Meile arbeitet seit über 15 Jahren als Medium. Er überbringt den Klienten Botschaften von Verstorbenen. Seine Tätigkeit bezeichnet er als Handwerk, den Weltuntergang als esoterischen Gugus. Interview: Simone Tanner   Herr Meile, wann haben Sie zum ersten Mal einen Toten gesehen?

Liverpool Erfolgreiche Rock- und Popstars, die als Solokünstler unterwegs sind, sterben weit häufiger in jungem Alter als ihre Kollegen in erfolgreichen Bands. Dies geht aus einer Studie hervor, die das British Medical Journal (BMJ) am Mittwoch online publiziert hat. (sda) Ausgewertet wurden die Biografien von fast 1500 Musikern in Nordamerika und Europa zwischen 1956 und 2006; davon starben 137 (9,2 Prozent).

"Fenster zum Jenseits" Spukphänomene und Geistergeschichten faszinieren und beschäftigen die Menschen seit jeher.

Berlin Die 63. Berlinale wird mit "The Grandmaster" des chinesischen Regisseurs und diesjährigen Jury-Präsidenten Wong Kar Wai eröffnet. Das epische Martial-Arts-Drama spielt im China der 1930er Jahre. (sda) Mit "The Grandmaster" habe Wong Kar Wai sein Werk um eine neue spannende Facette erweitert und einen kunstvollen, bildgewaltigen Genrefilm geschaffen, erklärte Festivaldirektor Dieter Kossli

New York Die Schauspielerin Scarlett Johansson ist am Dienstag bei der Premiere von "Die Katze auf dem heissen Blechdach" am New Yorker Broadway vom Publikum stürmisch gefeiert worden. (sda) In dem rund dreistündigen Südstaaten-Drama des US-Schriftstellers Tennessee Williams spielt die 28-jährige Johansson die Rolle der Maggie, die miterlebt, wie die reiche Familie ihres alkohol

Battenberg Das Kulturgüter-Depot im Battenberg platzt aus allen Nähten. Dieser Tage stimmt der Stadtrat über einen Kredit von 900 000 Franken für die Erweiterung und die Renovation des Depots ab. JULIEN GRAF/PL  

Demnächst läuft Quentin Tarantinos neuer Film «Django Unchained» an. Im Interview spricht der Regisseur über Gewalt im Film, deutsche Legenden und seine bevorstehende Pensionierung.

Die Werke der riesigen Bundeskunstsammlung sollen vermehrt öffentlich ausgestellt werden. Das fordert ein Postulat, das auch Christoph Blocher unterzeichnet hat.

«Cicero» hat nach 2007 erneut eine Liste der 500 wichtigsten deutschsprachigen Intellektuellen veröffentlicht. An der Spitze gab es einen Platzwechsel.

Kultur-Rückblick, Teil 4: Wir wollen es vielleicht nicht wahrhaben, aber das Fernsehjahr 2012 hat einen eindeutigen Gewinner.

Wie die deutsche Familienministerin Kristina Schröder ihren Kindern «Negerkönige» und den lieben Gott erspart.

Der Chor an der Mailänder Scala streikt. Das berühmte Opernhaus musste die Premiere von «Romeo & Julia» absagen. Denn auch die Balletttänzer hatten mit Streik gedroht.

Kultur-Rückblick, Teil 3: Stille Melancholie und Schönheit, die im Verzicht liegt, zeichnet die Band des Jahres aus.

Hollywood plant eine Filmversion der alten TV-Hitserie «Einsatz in Manhattan». Wer den kahlköpfigen Polizeileutnant Theo Kojak spielen, soll ist noch offen.

Der auf Medienopfer spezialisierte Psychiater Mario Gmür über den Missbrauch Sozialer Medien, die Konsequenzen für die Opfer und die psychologischen Folgen einer totalen Öffentlichkeit.

In der Genfer Ausstellung «Food» kommentieren Künstler die Nahrungsmittelwirtschaft.

Der US-Autor und ehemalige Werber James Patterson verdient mit seinen Romanen mehr Geld als jeder andere Schriftsteller.

Nach dem Schulmassaker in Newtown ist die Premiere des Revolverfilms «Django Unchained» abgesagt worden.

Die Anfang Dezember von den Behörden in der indischen Stadt Varanasi unterbundene Ausstellung des Berner Fotografen Michael von Graffenried wird nicht wieder aufgenommen.

Am Freitag ist Weltuntergang. Mit welcher Musik verabschieden wir uns aus dem Universum? Die besten Vorschläge werden prämiert.

Das Schweizer Fernsehen und die Heilsarmee halten am umstrittenen Auftritt der Freikirche beim Eurovision Song Contest fest.

Ein neuer, voluminöser Bildband reflektiert das Werk des deutschen Malers Neo Rauch. Eine Audio-Slideshow.