Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Dezember 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schweizer Fernsehen und die Heilsarmee halten am umstrittenen Auftritt der Freikirche beim Eurovision Song Contest fest.

Ein neuer, voluminöser Bildband reflektiert das Werk des deutschen Malers Neo Rauch. Eine Audio-Slideshow.

«Das Psychologie-Buch» zelebriert die Wissenschaft als Lifestyle. In England ein Hit, gibt es das Buch nun auch auf Deutsch – und bei uns das Quiz dazu.

Im Machtkampf um den Suhrkamp Verlag hat der Autor Peter Handke den Mitgesellschafter Hans Barlach mit harschen Worten angegriffen.

Kultur-Rückblick, Teil 2: Unter den Film-Highlights ragt die skurrile Geschichte eines glücklichen Mörders heraus. Jack Black überrascht darin mit grandioser Schauspielkunst.

Der Gesellschaftsroman «Madame Bovary» ist, wenn es so etwas überhaupt gibt, ein vollkommenes Werk. Elisabeth Edl hat das Buch nun neu übersetzt. Wieso ist diese deutsche Fassung besser als andere?

Der Oscar-Preisträger Martin Scorsese will das Leben des früheren US-Präsidenten Bill Clinton auf die Leinwand bringen.

Nach dem Uniform-Verbot kommts für die sechs Berner Heilsarmee-Musiker noch dicker: Ihr Name ist nicht regelkonform – und muss geändert werden.

Kultur-Rückblick, Teil 1: Unser literarischer Favorit stiess auf viel Kritik. Dabei bietet er exakt, was die allzu demütige Gegenwartsliteratur braucht.

Die Heilsarmee soll am Eurovison Song Contest auftreten. Weil es sich um eine christliche Freikirche handelt, spricht der Veranstalter jedoch von einem «Graubereich».

Das Alter ist Jane Fonda nicht anzusehen: Diesen Freitag feiert das Sexsymbol der Sechzigerjahre den 75. Geburtstag. Beruflich ist die Rebellin aktiver denn je.

Der zweite Teil der Doppelfolge des «Tatorts» aus Hannover führte Kommissarin Charlotte Lindholm nach Weissrussland. Das war oft des Guten zu viel.

Warum ist eine so schöne Frau so übel gelaunt? Eine Frage, mit der Tiffany Blechschmid, gespielt von Johanna Wokalek in «Anleitung zum Unglücklichsein», konfrontiert wird.

Pedro Lenz’ Mundartroman «Dr Goalie bin ig» im Berner Stadttheater. Ein ziemlich toller Abend.

Der frühere Bassist der legendären Punkband Ramones, C.J. Ramone, sammelt im Internet Geld für sein erstes Soloalbum «Reconquista».

Das Schweizer Fernsehen und die Heilsarmee halten am umstrittenen Auftritt der Freikirche beim Eurovision Song Contest fest.

Ein neuer, voluminöser Bildband reflektiert das Werk des deutschen Malers Neo Rauch. Eine Audio-Slideshow.

Im Machtkampf um den Suhrkamp Verlag hat der Autor Peter Handke den Mitgesellschafter Hans Barlach mit harschen Worten angegriffen.

Für das Stadttheater Bern und das Symphonieorchester hat sich die Fusion zu Konzert Theater Bern (KTB) finanziell positiv ausgewirkt. Die neue Institution schreibt am Ende des ersten Geschäftsjahrs einen Gewinn von rund 400'000 Franken.

«Das Psychologie-Buch» zelebriert die Wissenschaft als Lifestyle. In England ein Hit, gibt es das Buch nun auch auf Deutsch – und bei uns das Quiz dazu.

Der Gesellschaftsroman «Madame Bovary» ist, wenn es so etwas überhaupt gibt, ein vollkommenes Werk. Elisabeth Edl hat das Buch nun neu übersetzt. Wieso ist diese deutsche Fassung besser als andere?

Nach dem Uniform-Verbot kommts für die sechs Berner Heilsarmee-Musiker noch dicker: Ihr Name ist nicht regelkonform – und muss geändert werden. Werden die Forderungen nicht umgesetzt, wird die Heilsarmee disqualifiziert.

Der Oscar-Preisträger Martin Scorsese will das Leben des früheren US-Präsidenten Bill Clinton auf die Leinwand bringen.

Die Heilsarmee soll am Eurovison Song Contest auftreten. Weil es sich um eine christliche Freikirche handelt, spricht der Veranstalter jedoch von einem «Graubereich».

Kultur-Rückblick, Teil 1: Unser literarischer Favorit stiess auf viel Kritik. Dabei bietet er exakt, was die allzu demütige Gegenwartsliteratur braucht.

Kultur-Rückblick, Teil 2: Unter den Film-Highlights ragt die skurrile Geschichte eines glücklichen Mörders heraus. Jack Black überrascht darin mit grandioser Schauspielkunst.

Das Alter ist Jane Fonda nicht anzusehen: Diesen Freitag feiert das Sexsymbol der Sechzigerjahre den 75. Geburtstag. Beruflich ist die Rebellin aktiver denn je.

Warum ist eine so schöne Frau so übel gelaunt? Eine Frage, mit der Tiffany Blechschmid, gespielt von Johanna Wokalek in «Anleitung zum Unglücklichsein», konfrontiert wird.

Der frühere Bassist der legendären Punkband Ramones, C.J. Ramone, sammelt im Internet Geld für sein erstes Soloalbum «Reconquista».

Autoren wie Uwe Tellkamp, Sibylle Lewitscharoff und Adolf Muschg stellen sich öffentlich hinter Ulla Unseld-Berkéwicz. Die Pläne des Unternehmers Hans Barlach sind ihnen ein Graus.