In der Pasquart-Kirche zeigen Schüler der Schule für Gestaltung eine Interpretation der Apokalypse. Die Anlehnung an das Künstler-Duo M.S. Bastian/ Isabelle L. kann man dabei aber nur mit der Lupe erkennen. Besonders weihnachtlich zumute wird einem nicht, wenn man derzeit die Pasquart-Kirche betritt. Klar, die Welt geht ja auch am Freitag unter.
London Die Todesumstände der Popsängerin Amy Winehouse werden erneut untersucht. Grund sei die fehlende Qualifikation der ursprünglich mit dem Fall betrauten Gerichtsmedizinerin Suzanne Greenaway, teilte die Verwaltungsbehörde im Londoner Stadtteil Camden am Montag mit. (sda) Greenaway war im Oktober 2011 zu dem Ergebnis gekommen, dass Winehouse an einer versehentlichen Alkoholvergiftung gestorben sei.
Bern Die sechsköpfige Heilsarmee-Band wird die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) 2013 im schwedischen Malmö wohl vertreten dürfen - allerdings werden die sechs Berner Salutisten und Salutistinnen bei dem TV-Auftritt auf ihre Uniformen verzichten müssen. (sda) Diese Auflage sei dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitgeteilt worden, erklärte ESC-Sprecher Jarmo Siim am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Bern Hochkarätig und abwechslungsreich: Das Programm der 48. Solothurner Filmtage liest sich vielversprechend wie selten. Uraufgeführt wird an dem Festival Ende Januar unter anderem der seit Langem erwartete Streifen "Verliebte Feinde" von Werner Schweizer. (sda) Der Spielfilm, der auf Wilfried Meichtrys gleichnamiger Doppelbiografie basiert, handelt von einer der faszinierendsten Schweizer Liebesgeschichten des 20.
Biel CHRISTOPHE POCHON
New York Der Film "The Hobbit" hat in den USA die Zuschauer in Massen in die Kinos gelockt. Der Auftakt der mit Spannungen erwarteten Romanverfilmung spielte 84,8 Millionen Dollar ein und feierte damit das erfolgreichste Eröffnungswochenende eines Film im Dezember aller Zeiten. (sda) "The Hobbit" schnitt auch besser ab als alle drei vorangegangen Filme der "The Lord of the Rings"-Reihe, bei denen ebenfalls Peter Jackson Regie führte.
Los Angeles Greta Garbo, die "Göttliche", war schon zu Lebzeiten eine Legende. Mehr als zwanzig Jahre nach ihrem Tod hat eine Versteigerung von mehr als 800 persönlichen Stücken aus ihrem Nachlass in Kalifornien am Wochenende mehr als 1,6 Millionen Dollar eingebracht. (sda) Gemäss dem Filmportal "Thewrap.com" wurde eine Sonnenbrille des aus Schweden stammenden Stars für knapp 14'000 Dollar zugeschlagen, ein schwarzer Turban brachte 13'000 Dollar ein.
Berlin Der frühere Bassist der legendären Punkband Ramones, C.J. Ramone, sammelt im Internet Geld für sein erstes Soloalbum "Reconquista". Die Crowdfunding-Kampagne ist ab sofort online, wie die zuständige Agentur in Berlin mitteilte. (sda) Für den 47-Jährigen ist die Platte "ein Tribut an die Ramones, die Fans und die guten alten Zeiten des Punks".
Paris Schauspieler Gérard Depardieu will wegen der heftigen Kritik an seiner Steuerflucht ins belgische Néchin den französischen Pass abgeben. Niemand sonst sei nach Verlassen des Landes so beleidigt worden wie er, schrieb der 63-Jährige in einem offenen Brief an Premierminister Jean-Marc Ayrault. (sda) Er verlange keine Zustimmung, aber Respekt seiner Person gegenüber. Ayrault hatte Depardieus Umzug zuvor in einem Fernsehinterview als "unpatriotisch" und "ziemlich erbärmlich" bezeichnet.
Kreuzlingen TG Die Schweizer Endausscheidung für den Eurovision Song Contest hat mit einer Sensation geendet: Die Schweiz wird im schwedischen Malmö von der Heilsarmee vertreten. (sda) Das Fernsehpublikum wählte die sechsköpfige Heilsarmee-Band aus den neun Finalisten aus.
Nach dem Uniform-Verbot kommts für die sechs Berner Heilsarmee-Musiker noch dicker: Ihr Name ist nicht regelkonform – und muss geändert werden.
Kultur-Rückblick, Teil 1: Unser literarischer Favorit stiess auf viel Kritik. Dabei bietet er exakt, was die allzu demütige Gegenwartsliteratur braucht.
Die Heilsarmee soll am Eurovison Song Contest auftreten. Weil es sich um eine christliche Freikirche handelt, spricht der Veranstalter jedoch von einem «Graubereich».
Das Alter ist Jane Fonda nicht anzusehen: Diesen Freitag feiert das Sexsymbol der Sechzigerjahre den 75. Geburtstag. Beruflich ist die Rebellin aktiver denn je.
Der zweite Teil der Doppelfolge des «Tatorts» aus Hannover führte Kommissarin Charlotte Lindholm nach Weissrussland. Das war oft des Guten zu viel.
Warum ist eine so schöne Frau so übel gelaunt? Eine Frage, mit der Tiffany Blechschmid, gespielt von Johanna Wokalek in «Anleitung zum Unglücklichsein», konfrontiert wird.
Pedro Lenz’ Mundartroman «Dr Goalie bin ig» im Berner Stadttheater. Ein ziemlich toller Abend.
Der frühere Bassist der legendären Punkband Ramones, C.J. Ramone, sammelt im Internet Geld für sein erstes Soloalbum «Reconquista».
Die Schweizer TV-Zuschauer haben es so gewollt: Sie schicken die Heilsarmee an den Eurovision Song Contest 2013 in Schweden. Sie liess sogar gestandene Castingshow-Teilnehmer hinter sich.
Autoren wie Uwe Tellkamp, Sibylle Lewitscharoff und Adolf Muschg stellen sich öffentlich hinter Ulla Unseld-Berkéwicz. Die Pläne des Unternehmers Hans Barlach sind ihnen ein Graus.
Ab kommendem Jahr soll für Kinofilme schweizweit das gleiche Zutrittsalter gelten. Verschiedene Verleiher wehren sich gegen diese Änderung.
Der Hamburger Senat trifft einen richtungsweisenden Entscheid für die umstrittene Elbphilharmonie: Die Stadt hält an der Zusammenarbeit mit Hochtief fest. Die Firma muss alle Risiken des Baus übernehmen.
In den USA wurden gleich zwei Erinnerungsstücke aus Filmklassikern versteigert: In New York wurde das Piano aus «Casablanca» verkauft, in Dallas wechselte das Cabriolet aus «Rain Man» den Besitzer.
Dokumentationen sind in der Schweiz erfolgreicher als Spielfilme. Das ist weltweit einzigartig. Warum?
Wenn es nach dem Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg ginge, sollte der deutsche Bundespräsident im Streit um den Suhrkamp-Verlag die beiden Parteien an einen Tisch bringen.
Ernst Burren, eine Legende der Mundartliteratur: Wer erfahren will, wie es um unser Land, seine Menschen, seine Dörfer steht, liest Burren. Oder besucht ihn in seinem Oberdorf nahe Solothurn.
In «Grüne Weihnacht» von Thomas Hess sucht ein Mann im Wald einen Weihnachtsbaum. Als er auf den Förster trifft, bringt er mit einer Ausrede seinen Hund in tödliche Gefahr.
«Tagesschau»-Moderator Urs Gredig wechselt als Korrespondent nach London. Wer soll sein Nachfolger werden?