Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Dezember 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Los Angeles Greta Garbo, die "Göttliche", war schon zu Lebzeiten eine Legende. Mehr als zwanzig Jahre nach ihrem Tod hat eine Versteigerung von mehr als 800 persönlichen Stücken aus ihrem Nachlass in Kalifornien am Wochenende mehr als 1,6 Millionen Dollar eingebracht. (sda) Gemäss dem Filmportal "Thewrap.com" wurde eine Sonnenbrille des aus Schweden stammenden Stars für knapp 14'000 Dollar zugeschlagen, ein schwarzer Turban brachte 13'000 Dollar ein.

Berlin Der frühere Bassist der legendären Punkband Ramones, C.J. Ramone, sammelt im Internet Geld für sein erstes Soloalbum "Reconquista". Die Crowdfunding-Kampagne ist ab sofort online, wie die zuständige Agentur in Berlin mitteilte. (sda) Für den 47-Jährigen ist die Platte "ein Tribut an die Ramones, die Fans und die guten alten Zeiten des Punks".

Paris Schauspieler Gérard Depardieu will wegen der heftigen Kritik an seiner Steuerflucht ins belgische Néchin den französischen Pass abgeben. Niemand sonst sei nach Verlassen des Landes so beleidigt worden wie er, schrieb der 63-Jährige in einem offenen Brief an Premierminister Jean-Marc Ayrault. (sda) Er verlange keine Zustimmung, aber Respekt seiner Person gegenüber. Ayrault hatte Depardieus Umzug zuvor in einem Fernsehinterview als "unpatriotisch" und "ziemlich erbärmlich" bezeichnet.

Kreuzlingen TG Die Schweizer Endausscheidung für den Eurovision Song Contest hat mit einer Sensation geendet: Die Schweiz wird im schwedischen Malmö von der Heilsarmee vertreten. (sda) Das Fernsehpublikum wählte die sechsköpfige Heilsarmee-Band aus den neun Finalisten aus.

Hamburg Trotz jahrelangen Streits um Kostenexplosionen und Zeitverzögerungen will die Stadt Hamburg die Elbphilharmonie mit dem Baukonzern Hochtief gemeinsam zu Ende bauen. Dies sagte Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) am Samstag nach einer Sondersitzung des Senats im Hamburger Rathaus. (sda) Der Baukonzern habe der Stadt Hamburg ein Angebot gemacht, das spektakuläre Konzerthaus im Hafen für 198 Millionen Euro Mehrkosten zusammen mit den Schweizer Architekten Herzog & de Meur

New York Das Piano, mit dem im Filmklassiker "Casablanca" der Song "As Times Goes By" gespielte wurde, war einem unbekannten Bieter am Freitag auf einer Auktion in New York mehr als 600'000 Dollar wert. (sda) Das darf aber noch als relativ günstig gelten, denn der Schätzpreis vor der Auktion lag bei bis zu 1,2 Mio. Dollar.

Berlin Nick Howard aus Berlin hat die zweite Staffel der Castingshow "The Voice of Germany" gewonnen. Der 30-Jährige überzeugte in der Finalshow die meisten Zuschauer und liess seine drei Konkurrenten Isabell Schmidt, Michael Lane und James Borges deutlich hinter sich. (sda) Alle Finalisten der Sat.1-Livesendung aus Berlin-Adlershof wurden vom Publikum begeistert gefeiert.

Zürich Die legendäre Schweizer Rockband Krokus bringt im Februar ihr neues Album "Dirty Dynamite" heraus. Am 2. Mai steigt die Live-Premiere im Zürcher Volkshaus, am 9. Mai spielen die Krokus-Rocker im Kofmehl in Solothurn. (sda) Wie Konzertveranstalter Good News am Freitag mitteilte, treten die Krokusse in Originalformation mit Marc Storace, Chris von Rohr, Mark Kohler, Fernando von Arb und auch Mandy Meyer ist wied

Hamburg Die Hamburger Elbphilharmonie wird nach dpa-Informationen nochmals 200 Millionen Euro teurer als bisher geplant. Ob das Konzerthaus mit dem Baukonzern Hochtief oder ohne Hochtief fertiggebaut werden soll, will die Hamburger Regierung am Samstag entscheiden. (sda) Seit Jahren streiten sich die Stadt und der Baukonzern Hochtief um das Jahrhundertbauwerk.

Düsseldorf Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas hat am Freitag in Düsseldorf den mit 50'000 Euro dotierten Heine-Preis für sein Lebenswerk entgegengenommen. In seiner Dankesrede rügte Habermas den "Kleinmut" der heutigen Gesellschaft. (sda) Sie begreife die Zukunft nicht mehr als Herausforderung, auf die man Antworten finden müsse, sondern nehme sie als alternativlos hin, sagte er.

Autoren wie Uwe Tellkamp, Sibylle Lewitscharoff und Adolf Muschg stellen sich öffentlich hinter Ulla Unseld-Berkéwicz. Die Pläne des Unternehmers Hans Barlach sind ihnen ein Graus.

Die Schweizer TV-Zuschauer haben es so gewollt: Sie schicken die Heilsarmee an den Eurovision Song Contest 2013 in Schweden. Sie liess sogar gestandene Castingshow-Teilnehmer hinter sich.

Ab kommendem Jahr soll für Kinofilme schweizweit das gleiche Zutrittsalter gelten. Verschiedene Verleiher wehren sich gegen diese Änderung.

Der Hamburger Senat trifft einen richtungsweisenden Entscheid für die umstrittene Elbphilharmonie: Die Stadt hält an der Zusammenarbeit mit Hochtief fest. Die Firma muss alle Risiken des Baus übernehmen.

In den USA wurden gleich zwei Erinnerungsstücke aus Filmklassikern versteigert: In New York wurde das Piano aus «Casablanca» verkauft, in Dallas wechselte das Cabriolet aus «Rain Man» den Besitzer.

Dokumentationen sind in der Schweiz erfolgreicher als Spielfilme. Das ist weltweit einzigartig. Warum?

Wenn es nach dem Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg ginge, sollte der deutsche Bundespräsident im Streit um den Suhrkamp-Verlag die beiden Parteien an einen Tisch bringen.

Ernst Burren, eine Legende der Mundartliteratur: Wer erfahren will, wie es um unser Land, seine Menschen, seine Dörfer steht, liest Burren. Oder besucht ihn in seinem Oberdorf nahe Solothurn.

In «Grüne Weihnacht» von Thomas Hess sucht ein Mann im Wald einen Weihnachtsbaum. Als er auf den Förster trifft, bringt er mit einer Ausrede seinen Hund in tödliche Gefahr.

«Tagesschau»-Moderator Urs Gredig wechselt als Korrespondent nach London. Wer soll sein Nachfolger werden?

Das gab die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) heute in Wiesbaden bekannt. Die zehn Wörter der Endauswahl.

Der Roman einer unbekannten 63-jährigen Engländerin wird zum Überraschungserfolg. Das verblüfft, weil es um die Liebe im Alter geht.

Wie ergehts der Schweizer Armee anno 2012? Diese berechtigte Frage stellte gestern Abend ein gelungener SF-«DOK».

Der deutsche Bundesgerichtshof hat in einem Urheberrrechtsstreit um zwei kopierte Takte Mitgliedern der Musikgruppe Kraftwerk recht gegeben. Unterlegen sind Komponisten der Sängerin Sabrina Setlur.

Von Leni-Riefenstahl-Bildern bis zum Hardcore-Porno: Rammstein provozieren nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit den Videos dazu. Nun erscheinen sie in einer De-Luxe-Sammlung.