Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Dezember 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Filmpodium Biel Das Jahr geht im Kino an der Seevorstadt mit einem folgenschweren Kuss, singenden Frauen und einer versuchten Revolution zu Ende. Nichts weniger als eine neue Weltordnung will die «Groupe Autonome Révolutionnaire».

Basel Das Basel Tattoo 2013 wartet im Juli 2013 mit gleich vier königlichen Garden und Südseeklängen auf. Unter anderem treten zwei britische Formationen und eine norwegische auf, und erstmals präsentiert sich eine Gruppe aus Tonga im Südpazifik. (sda) Rund 20 Formationen treten laut den Veranstaltern am Basel Tatto 2013 auf. Produzent Erik Julliard stellte das Programm für den Anlass, der vom 19. bis zum 27.

Theater Biel Solothurn Am 14. Dezember findet im Stadttheater Biel die Premiere der romantischen Operette von Franz Lehár statt. (mt) In wirtschaftlich schweren Zeiten sehnt sich der Mensch nach Ablenkung und Romantik.

Bern Historischer Moment: Acht Schreibende aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin haben am Dienstag die vom Bundesamt für Kultur erstmals vergebenen Eidgenössischen Literaturpreise zugesprochen bekommen. Die Auszeichnungen sind mit 25'000 Franken dotiert. (sda) Von den deutschsprachig Schreibenden werden die neuesten Werke von Irena Brezná, Arno Camenisch, Thilo Krause und Matthias Zschokke geehrt, wie das Bundesamt für Kultur (BAK) am Dienstag mit

Literarische Biel In Michael Stauffers Roman «Pilgerreise» begibt sich ein Mann mit Liebeskummer auf die Suche nach sich selbst. Ob er sich findet, erfährt man möglicherweise heute an der Lesung im UFO. Pilgern boomt. Spätestens seit Hape Kerkelings Bestseller «Ich bin dann mal weg» hat man das langsame Reisen mit Rucksack wiederentdeckt.

Mailand Wagner statt Verdi: Die geplante Saisoneröffnung an der Mailänder Scala am kommenden Freitag erhitzt in Italien die Gemüter. (sda) Intendant Stephane Lissner ist wegen seiner Entscheidung ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, die Saison, in der die 200.

Los Angeles In den 60er Jahren schrieb Carole King Welthits wie "I Feel the Earth Move", "So Far Away" und "You've Got a Friend". Jetzt wurde die 70-jährige Poplegende in Hollywood mit einem Stern auf dem "Walk of Fame" gewürdigt. (sda) Am Montag enthüllte die Songschreiberin und Sängerin die 2486. Plakette auf dem berühmten Trottoir, teilten die Veranstalter mit.

New York Brad Pitts neuester Film "Killing Them Softly" ist an den US-Kinokassen durchgefallen. Das Kriminaldrama spielte an seinem Eröffnungswochenende nur rund sieben Millionen Dollar ein und landete damit abgeschlagen auf dem siebten Platz. (sda) Dies berichtete das Branchenblatt "Hollywood Reporter". Pitt hat den Thriller um einen Überfall auf eine Pokerrunde mitproduziert und die Hauptrolle gespielt.

Washington Oscar-Preisträger Dustin Hoffman, die Musiker der Rockband Led Zeppelin und die US-Talkshow-Ikone David Letterman sind am Wochenende vom renommierten Kennedy Center in Washington für ihr Lebenswerk geehrt worden. (sda) Weitere Auszeichnungen gingen an den Bluesmusiker Buddy Guy und die russisch-amerikanische Ballett-Tänzerin Natalia Makarova.

Los Angeles Rund drei Monate vor der eigentlichen Filmpreis-Gala sind die ersten Oscars bereits vergeben: Der Dokumentarfilmer D.A. Pennebaker, der Stuntman Hal Needham und der Gründer des Amerikanischen Film-Instituts, George Stevens Jr., bekamen ihre Ehrenoscars am Samstagabend (Ortszeit) in Los Angeles überreicht. (sda) Wie US-Medien am Sonntag weiter berichteten, waren unter den Teilnehmern und Gratulanten Schauspieler wie Tom Hanks, Will Smith, Kristen Stewart und Richard Gere.

Autoren aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin erhalten den Eidgenössischen Literaturpreis. Die Auszeichnung wird zum ersten Mal verliehen.

Die von den Thunern liebevoll «Brahmsrösi» genannte Bronzeskulptur kehrt zurück. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wird sie wieder ihren angestammten Platz am Brahmsquai einnehmen.

Berühmte Fotos sind an ihren Ursprungsort zurückgekehrt: Die Stiftung Bauhaus Dessau hat 59 originale Bilder, die von 31 Bauhäuslern in den Jahren 1925 bis 1931 gemacht wurden, aus einer Privatsammlung erworben.

Napoleon Bonaparte wollte bei seinem Russlandfeldzug den Moskauer Kreml in die Luft sprengen. Der verschlüsselte Brief, in dem er dies ankündigte, hat nun bei einer Auktion südlich von Paris 187'500 Euro erzielt.

Pac-Man und Spacewar erfahren neue Wertschätzung: Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hat Videospiele zur Kunst erklärt – zumindest einige. Das angesehene Museum in Manhattan kündigte an, 40 Spiele in seine Sammlung aufzunehmen.

Er war beim Europäischen Filmpreis der grosse Favorit. Nun gewinnt der Österreicher Michael Haneke für sein Drama «Liebe» tatsächlich den Hauptpreis. Und ein Schweizer Dokumentarfilm wurde ebenfalls ausgezeichnet.

Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli ist am Freitagabend in Baden-Baden mit dem «Herbert von Karajan»-Musikpreis geehrt worden. Die Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert, die für die Nachwuchsarbeit verwendet werden müssen.

Beni Thurnheer moderierte zum 103. und letzten Mal «Benissimo». Zu Gast in der Abschiedsvorstellung waren Stars wie Pink, Kylie Minogue, Joe Cocker, Amy MacDonald und Robbie Williams.

Die kantonsübergreifende Weihnachtsausstellung «Cantonale Berne Jura» findet auch zum Jahreswechsel 2012/13 statt. Sieben Institutionen zeigen in den Kantonen Bern und Jura Werke zahlreicher einheimischer Künstler.

Mit Yto Barrada zeigt das Fotomuseum in Winterthur eine aufstrebende Fotografin. Ihre Bilder sind eine Reise zu ihren Wurzeln in der marokkanischen Stadt Tanger.

Das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner wird mit dem «Salzburger Stier 2013» ausgezeichnet. Den renommierten Radio-Kabarettpreis haben zuvor etwa Michel Gammenthaler, Simon Enzler oder Franz Hohler erhalten.