Los Angeles Rund drei Monate vor der eigentlichen Filmpreis-Gala sind die ersten Oscars bereits vergeben: Der Dokumentarfilmer D.A. Pennebaker, der Stuntman Hal Needham und der Gründer des Amerikanischen Film-Instituts, George Stevens Jr., bekamen ihre Ehrenoscars am Samstagabend (Ortszeit) in Los Angeles überreicht. (sda) Wie US-Medien am Sonntag weiter berichteten, waren unter den Teilnehmern und Gratulanten Schauspieler wie Tom Hanks, Will Smith, Kristen Stewart und Richard Gere.
Seoul Der südkoreanische Rapper Psy hat keine rechte Lust mehr auf die Geister, die er herbeitanzte. Manchmal sei er "müde und genervt" von den vielen Anfragen nach Auftritten, sagte Psy am Samstag vor Journalisten in Singapur. (sda) Das Musikvideo mit der kultigen Tanzchoreografie ist mit über 860 Millionen Klicks das meistgesehene Video auf dem Internetportal YouTube.
Stockholm Der Stockholmer Publizist und Nobelpreis-Juror Knut Ahnlund ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Wie die Schwedische Akademie auf ihrer Homepage angab, starb Ahnlund am Mittwoch nach längerer Krankheit. (sda) Der Literaturwissenschaftler hatte dem Gremium seit 1983 angehört und mehrfach Schlagzeilen mit seiner Kritik an Nobelpreisträgern gemacht.
Valletta Der Film "Hiver nomade" des Waadtländers Manuel von Stürler ist am Samstagabend beim 25. Europäischen Filmpreis als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden. Grosser Gewinner des diesjährigen Europäischen Filmpreises ist der österreichische Regisseur Michael Haneke. (sda) Hanekes berührendes Drama "Liebe" über Alter und Tod erhielt bei der Gala am Samstag auf Malta vier Auszeichnungen.
Los Angeles Der australische Schauspieler Hugh Jackman, der in Hollywood längst als Star gefeiert wird, soll dort eine weitere Ehrung erhalten. Am 13. Dezember soll der "X-Men"-Darsteller auf dem "Walk of Fame" seine eigene Sternenplakette enthüllen. (sda) Nach Mitteilung der Organisatoren vom Freitag wird Jackman der 2487. Stern auf dem berühmten Bürgersteig zuteil.
New York Das Swiss Institute SI hat mit seinem jährlichen Preis in New York die Syz-Sammlung für Gegenwartskunst geehrt. SI-Direktor Gianni Jetzer lobte den Mut von Suzanne und Eric Syz, sich in die Gegenwartskunst der 80er Jahre in New York zu stürzen. (sda) Die beiden hätten fundierend auf den Begegnungen mit befreundeten Künstlern eine einzigartige Sammlung aufgebaut, sagte Jetzer in seiner Laudatio weiter.
Prêles/Berlin Wo heute die Berliner Philharmonie steht, wurde einst die Ermordung Behinderter von den Nationalsozialisten koordiniert. Die Künstlerin Susanne Muller hatte eine Idee für den Gedenk-Ort, die jetzt prämiert wird. Es waren die «Irren und Verrückten», die mit geistiger Behinderung, mit körperlichen Missbildungen, die «Asozialen» und «sozial Entarteten», die «Nicht-Arier» oder Künstler, die es traf.
London Bei ihrem zweiten Londoner Konzert zum 50. Bandjubiläum haben die Rolling Stones ihre Fans erneut begeistert. Mick Jagger und Co. wurden bei dem Auftritt gemäss britischen Medienberichten von anderen Musikgrössen wie Florence Welch und Eric Clapton begleitet. (sda) Jagger witzelte mit dem Publikum über die hohen Ticketpreise.
New York Der südkoreanische Rapper Psy wird in der amerikanischen Hauptstadt bei der TV-Show "Christmas in Washington" singen und tanzen. Der Erfinder des Tanzstils "Gangnam Style" werde am 21. Dezember zusammen mit Diana Ross, Demi Lovato und weiteren US-Fernsehstars auftreten, berichtete die US-Tageszeitung "USA Today". (sda) Auch US-Präsident Barack Obama und die First Lady Michelle Obama werden im Publikum erwartet. "Christmas in Washington" wird seit über 30 Jahren vom US-Sender TNT organisiert.
Hip-Hop Manuel Liniger alias Manillio aus Solothurn könnte eigentlich schon längst ein grosser Schweizer Rapper sein. Aber bisher harzte es. Seine neue EP markiert einen Zwischenschritt. Adrian Schräder
Pac-Man und Spacewar erfahren neue Wertschätzung: Das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) hat Videospiele zur Kunst erklärt – zumindest einige. Das angesehene Museum in Manhattan kündigte an, 40 Spiele in seine Sammlung aufzunehmen.
Er war beim Europäischen Filmpreis der grosse Favorit. Nun gewinnt der Österreicher Michael Haneke für sein Drama «Liebe» tatsächlich den Hauptpreis. Und ein Schweizer Dokumentarfilm wurde ebenfalls ausgezeichnet.
Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli ist am Freitagabend in Baden-Baden mit dem «Herbert von Karajan»-Musikpreis geehrt worden. Die Auszeichnung ist mit 50'000 Euro dotiert, die für die Nachwuchsarbeit verwendet werden müssen.
Beni Thurnheer moderierte zum 103. und letzten Mal «Benissimo». Zu Gast in der Abschiedsvorstellung waren Stars wie Pink, Kylie Minogue, Joe Cocker, Amy MacDonald und Robbie Williams.
Die kantonsübergreifende Weihnachtsausstellung «Cantonale Berne Jura» findet auch zum Jahreswechsel 2012/13 statt. Sieben Institutionen zeigen in den Kantonen Bern und Jura Werke zahlreicher einheimischer Künstler.
Mit Yto Barrada zeigt das Fotomuseum in Winterthur eine aufstrebende Fotografin. Ihre Bilder sind eine Reise zu ihren Wurzeln in der marokkanischen Stadt Tanger.
Das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner wird mit dem «Salzburger Stier 2013» ausgezeichnet. Den renommierten Radio-Kabarettpreis haben zuvor etwa Michel Gammenthaler, Simon Enzler oder Franz Hohler erhalten.
Am Wahrzeichen von Rom nagt der Zahn der Zeit. Immer häufiger stürzen Mauerstücke herab und gefährden Touristen. Nun soll eine Schutzbarriere rund um das Kolosseum aufgestellt werden.
Fans in Kostümen, Stars im Abendkleid: Es ist die Party in Mittelerde. Bei der Weltpremiere des ersten Hobbit-Films war die neuseeländische Hauptstadt Wellington im Ausnahmezustand. Mitten im Trubel: Regisseur Sir Peter Jackson und seine Stars.
Auch 42 Jahre nach seinem Tod gilt Jimi Hendrix als bester Rockgitarrist aller Zeiten. Am 27. November wäre er 70 Jahre alt geworden.