New York Es ist das vielleicht berühmteste Klavier der Filmgeschichte und soll mehr als eine Million Dollar bringen: Das Piano aus dem Filmklassiker "Casablanca" wird Mitte Dezember in New York versteigert. (sda) Das Auktionshaus Sotheby's erwartet dafür bis zu 1,2 Millionen Dollar. Das ist eine kräftige Wertsteigerung: 1983 war das Klavier für gerade einmal 2500 Dollar verkauft worden.
Patent Ochsner Patent Ochsner spielen am Freitag und Samstag in der Kufa – beide Konzerte sind ausverkauft. Das BT hat sich im Vorfeld mit Frontmann Büne Huber über das neue Album «Johnny – The Rimini Flashdown Part II» unterhalten. (ab) Einer der Hits auf dem Album ist der «Gummiboum». Der Song ist für Huber ein wichtiger Kontrapunkt zu den dunkleren Stellen des Albums.
Washington Ein hundert Jahre altes Foto des Eisbergs, an dem vermutlich die "Titanic" zerschellte, kommt unter den Hammer. Die Original-Aufnahme wird vom 13. bis 16. Dezember im Auktionshaus RRAuction in Amherst im US-Bundesstaat New Hampshire versteigert. (sda) Der auf dem Schwarz-Weiss-Foto abgebildete Eisberg sehe dem von Besatzungsmitgliedern der Titanic auf Skizzen festgehaltenen Berg "auf unheimliche Weise ähnlich", teilten die Organisatoren d
Kolumne Als ich gestern durch mein Quartier spazierte, sah ich vor einem Haus drei Tannen in einer Reihe. Die grösste war makellos, eine Vorzeigetanne, die zweite unauffällig, jedoch ziemlich mager, und die kleinste war ziemlich zerzaust. Ich dachte: Die sehen aus wie Schwestern. MICHAELA FRIEMEL
Biel Züri West haben am Wochenende den renovierten Volkshaussaal eingeweiht. Kuno Lauener und seine Musiker sowie die neue Musikanlage überzeugten, anderes weniger. Einige Probleme sind erkannt und sollen behoben werden. SIMONE TANNER
Los Angeles Die Asche von "Dallas"-Star Larry Hagman soll nach Angaben seines Managers an verschiedenen Orten verstreut werden. "Er wird praktisch in alle Welt verteilt", sagte John Castonia am Montag in der US-Sendung "Entertainment Tonight". (sda) Hagmans Sohn würde viel reisen. Das sei Larrys Wunsch gewesen, betonte der Manager.
Bern Der britische Superstar Robbie Williams wird 2013 nach sieben Jahren Absenz von Schweizer Konzertbühnen wieder hierzulande auftreten. Das Konzert im Zürcher Stadion Letzigrund findet am 16. August statt, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. (sda) Die erste Tour von Williams nach sechsjähriger Pause startet am 19. Juni 2013 in Manchester und umfasst 15 Stationen.
Klagenfurt 2000 bis 3000 Exponate der Sammlung des Kärntner Landesmuseums Rudolfinum sind akut von Zerstörung durch Schimmelbefall bedroht oder bereits vernichtet. Dies sagte Museumsdirektor Thomas Jerger am Montag vor Journalisten. (sda) Das Gebäude sei durchfeuchtet und dringend sanierungsbedürftig, hiess es.
Peking Elton John hat ein Konzert in Peking dem regimekritischen chinesischen Künstler Ai Weiwei gewidmet. Beide hatten sich vor dem Auftritt des britischen Popstars am Sonntag in der Wukesong-Arena getroffen. (sda) Den rund 12'000 Besuchern sagte Elton John anschliessend, seine Show sei besonders für Ai Weiwei bestimmt.
Sinfoniekonzert Das Sinfonieorchester Biel hat im Kongresshaus mit wunderbarem Schwung überzeugt. Besonders die Komposition des Genfers Gérard Zinsstag blieb im Kopf. THERESA BEYER
Sciencefiction gehört seit dem Kalten Krieg zur Populärkultur von Ost wie West. Eine Ausstellung in Bonn zeigt, wie sich das Genre in Deutschland entwickelt hat.
Fernsehen kann heute über Internet und zeitversetzt konsumiert werden. Bei der Einschaltquote wird dies bisher nicht berücksichtigt. Das ändert sich nun – künftig werden sogar zwei Quoten erhoben.
Die neue Musikwirtschaft ist digital, mobil und sozial orientiert. Wie kann man als Musiker da Geld verdienen? Zukunftsforscher Gerd Leonhard gibt Auskunft über seine Ideen und sein Modell einer öffentlichen Lizenz.
Heimkino, aus dem Netz gespeist: Ein neues Video-on-Demand-Portal setzt auf Schweizer Filme und internationale Arthouse-Produktionen.
Gestern war Christoph Mörgeli zum dritten Mal bei Roger Schawinski zu Gast. Das Duell der Lieblingsfeinde enttäuschte nicht.
Am Sonntag war die Marcus Miller Band in einen Unfall auf der A 2 verwickelt. Claude Nobs, Gründer des Montreux Jazz Festival, konnte mit den Musikern sprechen und gibt Auskunft darüber.
Vor siebzig Jahren wurde Jimi Hendrix geboren. Selbst er würde heute Laptop spielen.
Der Direktor der Budapester Kunsthalle, Gabor Gulyas, ist gestern aus politischen Gründen zurückgetreten.
Die Zürcher Oper will ihr elitäres Image abstreifen und auf Facebook und Co. ein neues Publikum ansprechen. Ein Interview mit Christian Holst, der die Web-Kampagne leitet.
Mit einem Konzert feierten die Rolling Stones am Sonntag in London ihren 50. Geburtstag. Es gab Gäste, Überraschungen – und eine Peinlichkeit.
Zahlreiche Exponate des Landesmuseums Kärnten sind von Schimmel befallen oder anderweitig bedroht. Nun handelt die Politik.
Elton John hat ein Konzert in Peking dem regimekritischen chinesischen Künstler Ai Weiwei gewidmet.
Der bald 80-jährige Emil Steinberger ist derzeit mit seinem Programm «Drei Engel!» unterwegs. Im Gespräch erzählt der Kabarettist, wie er als lebende Legende zurechtkommt.
Facebook-Status war gestern. Heute drückt man seine Kreativität via Whatsapp-Status aus. Aber Vorsicht: Er sagt mehr über Sie aus, als Sie denken. Eine Typologie.
Das beliebteste «Tatort»-Duo aus Münster feiert den 10. Geburtstag. Leider war «Das Wunder von Wolbeck» über Samenspende und Rinderzucht alles andere als partywürdig.