Die Schweizer Gardisten feiern den Advent und veröffentlichen eine Platte für den Papst. Die CD enthält Weihnachtslieder nach deutschsprachiger Tradition wie «Stille Nacht», «Alle Jahre wieder» und «Adeste fidelis».
Mathematik kann auch Freude bereiten – das zumindest behautet der Ausstellungsmacher und ehemalige Mathe-Lehrer Georg Schierscher. Im Landesmuseum von Vaduz gibt es nun bis Ende April Mathematik zum Anfassen.
Im Streit um die Verleihung des Solothurner Kunstpreises schaltet sich nun auch der Schriftsteller Peter Bichsel ein. Er fordert einen Kurswechsel, wie er in der Sendung «Schweiz aktuell» erklärt. Damit stellt Bichsel sich hinter Objekt-Künstler René Zäch.
Die Trägerkantone Thurgau, St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden der Expo Bodensee-Ostschweiz 2027 setzen auf Altbewährtes. Martin Heller, der künstlerische Direktor der Expo.02, wird auch diese Ausstellung vorbereiten und unterstützen.
Dalí hat das Publikum fasziniert – die Kunstkritiker haben sich mit dem exzentrischen Spanier bedeutend schwerer getan. Das Pariser Centre Pompidou ehrt den Künstler nun mit einer neuen Ausstellung. Etwa 200 Werke werden präsentiert.
Aufsteiger des Jahres der Feinschmecker-Restaurants ist das «Ecco on Snow» in St. Moritz. Die Küchenbrigade von Chefkoch Rolf Fliegauf hat zwei begehrte Micheline-Sterne ergattert. Insgesamt sind erstmals 100 Restaurants im Guide Michelin Schweiz aufgeführt.
Der US-Schriftsteller Philip Roth will keine Romane mehr schreiben. Nun hat er nach eigenen Angaben auch sein letztes Interview gegeben. Ganz untätig will Roth aber nicht werden – an zwei Buchprojekten ist er noch beteiligt.
Der schottische Bildhauer und Maler William Turnbull ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 90 Jahren gestorben. Er galt als wichtiger Vertreter britischer Kunst in der Nachkriegszeit.
Meriten für den Schweizer Dok-Film «Bottled Life»: In Graz erhielt der Nestlé-kritische Streifen den Preis auf dem 24. Internationalen Berg- und Abenteuerfilmfestival in der Sparte «Natur und Umwelt».
Die aktuelle Eskalation lässt vergessen: Seit Jahren beschiesst die radikal-islamische Hamas Israel aus dem Gazastreifen. Aus dem tödlichen Metall soll etwas Friedliches entstehen. Ein Künstler verarbeitet das Material zu Blumen.
In dem Kunstmuseum einer kleinen Stadt im Ural haben russische Kunstexperten nach eigener Einschätzung ein echtes Rubens-Gemälde entdeckt. Das Bild «Maria Magdalena in Trauer mit ihrer Schwester Martha» ist lange Zeit für eine Kopie gehalten worden.
Da schlagen nicht nur Kinderherzen höher. Wenn der aus dem Libanon stammende US-Amerikaner Nathan Sawaya in seine Lego-Kiste greift entstehen aus den bunten Plastiksteinen Dinosaurier in Lebensgrösse. Für seine Leidenschaft hing er dereinst seinen Anwaltsjob an den Nagel.
Die Schweizer Literaten verfügen über einen neuen Online-Zugang: Viceversaliteratur.ch publiziert wöchentlich Rezensionen, Hintergründe, Interviews auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Unterhalten wird die Website vom Service de Presse Suisse.
Das Kulturerbe Italiens bröckelt. Nach den Ruinen von Pompeji und dem Kolosseum zeigt nun auch der berühmte Trevi-Brunnen in Rom Spuren des Verfalls. Doch die Gelder für die Denkmalpflege werden immer knapper. Nun sollen private Unternehmen helfen.
Die Pop-Art gilt als eine der einflussreichsten Strömungen der Kunst nach 1945. So wie sie Markenwerbung und Symbole des Alltags zitierte und verfremdete, so inspirierte sie in der Folge das Design. Nun geht das Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein der Dynamik des Verhältnisses von Pop-Art und Design nach.
Carminho ist eine junge Fadista aus Lissabon. Sieben Jahre hat sie sich für ihr erstes Album Zeit gelassen, um zu reifen und Erfahrungen zu sammeln. Nun macht sich die Sängerin mit ihrem zweiten Album, «Alma», daran, Europa zu erobern.
Das Na-Laga'at-Theater in Jaffa ist das einzige Theater weltweit, dessen Schauspieler taubblind sind. Theaterdirektorin und Regisseurin des von der Kritik gefeierten Ensembles ist eine Zürcherin.