Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. November 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Rio de Janeiro Der Zustand des renommierten brasilianischen Architekten Oscar Niemeyer hat sich nach Spitalangaben verschlechtert. Der 104-Jährige sei zwar "bei klarem Verstand" und brauche keine Beatmungsgeräte, weise jedoch eine besorgniserregende Nierenfunktionsstörung auf. (sda) Dies teilte das Spital Samaritano in Rio de Janeiro, in dem Niemeyer behandelt wird, am Samstag mit. Sein Gesundheitszustand sei kritisch, fügte der Arzt Fernando Gjorup telefonisch hinzu.

Würzburg Eine seltene Aktie der Chaplin-Studios aus dem Jahr 1923 ist am Samstag für 26'000 Euro (31'350 Franken) versteigert worden. Das historische Wertpapier wurde auf den Stummfilmstar Charlie Chaplin ausgestellt und von ihm dreimal unterschrieben. (sda) Das Stück wurde auf einer Auktion im deutschen Würzburg an den Meistbietenden verkauft.

Basel Die für Sonntag am Internationalen Buch- und Literaturfestival BuchBasel geplante Lesung des französischen Autors und Aktivisten Stéphane Hessel ist abgesagt worden. Wie Organisatoren am Samstag mitteilten, gaben gesundheitliche Gründe den Ausschlag. (sda) Der 95-jährige Hessel wollte am Sonntag sein neues Buch "An die Empörten dieser Erde! Vom Protest zum Handeln" vorstellen.

Magglingen Hart wie Kruppstahl? Nein. Kurt Schürers Skulpturen aus Stahl biegen sich im Wind. Bis zum 15. Dezember sonnen sie sich im Glanze der Chapelle Nouvel. Ja, neuerdings glänzen sie, statt zu rosten. Hell wie das Licht sind sie, die neuen Skulpturen von Kurt Schürer. Und der Magglinger Himmel hinter diesen silbrig-klaren Skulpturen hat sich heute ihrem  Leuchten angepasst.

Samstaginterview Bo Katzman hat ausgehend von seinem Nahtoderlebnis die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben. tg. Bo Katzman ist bekannt als Leiter seines Chors. Mit diesem tourt er in der Vorweihnachtszeit sehr erfolgreich. Nun hat der Musiker seine Autobiographie geschrieben.

Brüssel Premiere in der klassischen Musik: Statt vom Blatt haben die Musiker des belgischen Orchesters Brussels Philharmonic ihre Noten in dieser Woche erstmals von Tabletcomputern abgelesen. Unter anderem sollen so Kosten für Papierpartituren eingespart werden. (sda) Die 92 Musiker spielten unter der Leitung des Franzosen Michel Tabachnik am Mittwoch den Bolero von Maurice Ravel und Stücke von Richard Wagner.

New York Ein erotisch aufgeladenes Picasso-Gemälde, das eine langjährige Geliebte des Künstlers zeigt, ist in New York für 41,5 Millionen Dollar versteigert worden. Das Bild "Nature morte aux tulipes" (Stillleben mit Tulpen) von 1932 war das wertvollste Stück der Auktion. (sda) Versteigert wurde bei Sotheby's am Donnerstag impressionistische und moderne Kunst.

Los Angeles Grosse Hollywood-Ehrung für den spanischen Oscarpreisträger Javier Bardem: Der 43-jährige Schauspieler hat am Donnerstag auf dem "Walk of Fame" eine Sternenplakette mit seinem Namen enthüllt. (sda) Bardem, der im neuen Bond-Streifen "Skyfall" den Bösewicht Silva spielt, posierte strahlend mit "Skyfall"- Regisseur Sam Mendes und den Bond-Girls Naomi Harris und Berenice Marlohe auf dem f

Verlage Judith Luks verlegt mit der Edition Clandestin viele regionale Künstler, aber auch solche aus New York. Das beschert ihr keine Reichtümer, dafür regelmässig Adrenalin. Teil 2 der Serie «Verlage der Region». CLARA BRACHVOGEL<p>Oh, Buch, du rätselhaftes! Was verheimlichst Du? Was hält Dich im Innersten zusammen? Ist es Leim? Noch zierst Du Dich, verziert von Deinem Schutzumschlag.

Genf Das Genfer Filmfestival "Cinéma Tous Ecrans", das sich als Wegkreuzung für Kino, Fernsehen und neue Medien versteht, hat am Donnerstagabend die Preise seiner 18. Ausgabe verliehen. Der "reflet d'or" für den besten Spielfilm ging an "The secret society of fine arts" von Anders Ronnow Klarlund. (sda) Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert, wie die Organisatoren am Donnerstagabend mitteilten. Dieses Werk wurde ebenfalls mit dem Publikumspreis versehen.

Starregisseur Steven Spielberg will nicht für einen nächsten «Star Wars»-Streifen Regie führen. Dies erklärte der 65Jährige in einem TV-Interview. Spielbergs Name war immer wieder im Zusammenhang mit einer Fortsetzung der Weltraum-Saga genannt worden.

Ein erotisch aufgeladenes Picasso-Gemälde, das eine langjährige Geliebte des Künstlers zeigt, ist in New York für 41,5 Millionen Dollar versteigert worden. Das Bild «Nature morte aux tulipes» (Stillleben mit Tulpen) von 1932 war das wertvollste Stück der Auktion.

Das Cartoonmuseum Basel widmet dem Schweizer Comicmagazin «Strapazin» eine Ausstellung. «Comics Deluxe!» porträtiert die knapp 30jährige Zeitschrift und skizziert, wie eine eigenständige deutschsprachige Comicszene entstanden ist.

In regnerischen Zeiten blühte sie auf, bei trockenem Klima stürzte die Maya-Kultur ins politische und soziale Chaos. Diesen Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Fall der Hochkultur hat nun ein Forscherteam unter Schweizer und US-Leitung belegen können.

Jacques Chessex, der 1973 für «L'Ogre» den französischen Goncourt-Preis erhalten hat, bleibt der einzige Schweizer auf der erlauchten Preisträgerliste. Doch obwohl der Genfer Joël Dicker im Final geschlagen wurde, brachte ihm die Nominierung gute Verkäufe ein.

Das wichtigste Kurzfilmfestival der Schweiz öffnet seine Türen: Bis zum 11. November werden über 100 Kurzfilme gezeigt. Die Themenpalette ist breit: Geschichten vom kommunistischen Ex-Jugoslawien bis zu Essays über die Globalisierung.

Unter dem Titel «Between the Lines» zeigt die Graphische Sammlung der ETH Zürich Kupferstiche, Texte und Grafikfolgen der vor zwei Jahren verstorbenen amerikanisch-französischen Künstlerin Louise Bourgeois.

Elliott Carter, einer der renommiertesten klassischen Komponisten der Moderne, ist tot: Der Amerikaner starb im Alter von 103 Jahren in New York.

Patrick Deville hat für sein Werk «Peste & Cholera» den französischen Literaturpreis «Femina» gewonnen. Das Buch widmete er dem weitgereisten Schweizer Mediziner Alexandre Yersin, der unter anderem das Pest-Bakterium entdeckte.

Das Museum Liner würdigt den deutsch-französischen Maler Hans Arp mit einer Ausstellung als zentrale Figur der europäischen Kunstgeschichte. In Zusammenarbeit mit der Fondazione Arp sind in Appenzell (AI) bis zum 3. März 2013 Meisterwerke der druckgrafischen Kunst zu sehen.

Die 5. Schweizerische Triennale der Skulptur «Bad Ragartz 2012» ist am Sonntag zu Ende gegangen. Gegen eine halbe Million Menschen dürften sich die unter freiem Himmel ausgestellten Kunstwerke angesehen haben. Die Organisatoren zeigten sich in ihrer Bilanz zufrieden.