Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. November 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

London Der neue James-Bond-Film "Skyfall" ist nach einer Woche der erfolgreichste Film an den britischen Kinokassen, den es je gegeben hat. In der ersten Woche spülte "Skyfall" 37,2 Millionen Pfund (fast 56 Millionen Franken) in die Kassen der Filmtheater. (sda) Damit wurde der letzte Harry-Potter-Streifen übertroffen, wie die James-Bond-Produktionsfirma Eon productions am Freitag mitteilte.

Zürich Der neue Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich, Lionel Bringuier, setzt auf ein breites Repertoire: von Barock über Klassik bis zu Chormusik, Romantik, zeitgenössischer Musik und Oper. (sda) Dabei will er das Orchester auch für französische und russische Komponisten begeistern.

Mainz Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm wird 2013 Stadtschreiber von Mainz. Somit darf der 49-Jährige im kommenden Jahr in der Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum wohnen. (sda) Zusammen mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) wird Stamm zudem eine Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren, wie der Sender am Freitag mitteilte.

Los Angeles Der deutsch-irische Schauspieler Michael Fassbender hat eine Hauptrolle an der Seite von Oscarpreisträger Colin Firth ("The King's Speech") ergattert. Fassbender soll in "Genius" den amerikanischen Schriftsteller Thomas Wolfe verkörpern. (sda) Dies berichtete das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Donnerstag.

Washington Ein altbewährtes Country-Team, die Eheleute Miranda Lambert und Blake Shelton, hat bei der Trophäen-Vergabe der Country Music Association Awards (CMA) abgeräumt. In der Nacht zum Freitag wurde Shelton in Nashville zum "Entertainer des Jahres" gekürt. (sda) In der Spitzenkategorie setzte er sich gegen Taylor Swift, Jason Aldean, Kenny Chesney und Brad Paisley durch.

Kulturvermittlung Seit diesem Jahr leitet Christine Lüthi das Kultursekretariat «Linkultur». Die Oboistin und Lehrerin hat viele Ideen, Kultur unter die Leute zu bringen. Das Projekt «Ohrenfreuden» ist erst der Anfang. Zuoberst, unter dem Dach ihres Wohnhauses, hat Christine Lüthi ihr Büro eingerichtet. Dort, wo es Luft nach oben gibt. Bis in den Dachgiebel. Dort, wo man auf den Bielersee, die St.

Los Angeles Jodie Foster darf sich auf eine weitere Trophäe freuen: Die Oscarpreisträgerin erhält bei der Verleihung der Golden Globes am 13. Januar den Cecil B. DeMille Award für ihr Lebenswerk. (sda) Dies gab die für die Vergabe zuständige Hollywood Foreign Press Association am Donnerstag bekannt. Foster, die am 19.

Neues Museum Biel Das NMB bietet zwei Führungen durch die Ausstellungen «Kunstkammer Seeland» in Französisch und «Schwab, Biel und die Pfahlbauten» in Deutsch an. Während die Eltern die Ausstellungen besuchen, findet für die Kinder ein zweisprachiges Malatelier statt. (mt)

New York "Star Wars"-Erfinder George Lucas wird nach dem Verkauf seiner Firma an Disney mehr als eine Milliarde Dollar spenden. Lucas will das Bargeld zu einem Grossteil in eine auf Bildungsinitiativen fokussierte Stiftung einbringen. (sda) Dies sagte sein Sprecher dem US-Magazin "The Hollywood Reporter". Disney lässt sich das Lucasfilm-Imperium rund vier Milliarden Dollar kosten.

Zürich Claude Monets Bild "Mohnfeld bei Vétheuil" ist erneut in die Schlagzeilen geraten. 2008 war es bei einem spektakulären Raub in Zürich gestohlen worden, nun streiten sich die heutige Besitzerin, die Stiftung Sammlung E.G. Bührle, und Nachkommen des ehemaligen Besitzers, Max Emden. (sda) Das Bild befand sich in der Sammlung des deutschen Kaufhaus-Königs Max Emden. Dieser emigirierte von Hamburg ins Tessin, wo er die Brissago-Inseln kaufte.

Das Kunstmuseum Luzern zeigt bis am 3. Februar 2013 Werke des Schweizer Malers Helmut Federle. Im Zentrum steht dabei der Aussagewunsch von Federles geometrischen Bildern.

Künftig stehen den Solothurner Filmtagen neun Säle für Vorführungen zur Verfügung. Ab 2013 werden neu auch im historischen Konzertsaal im Zentrum Solothurns Filme gezeigt.

Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm wird 2013 Stadtschreiber von Mainz. Somit darf der 49-Jährige im kommenden Jahr in der Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum wohnen und wird zusammen mit dem ZDF eine Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren.

Vor einem Jahr war es die Nacht von US-Sängerin Taylor Swift: Bei der Vergabe der Country Awards wurde sie zum «Entertainer des Jahres» gekrönt. Jetzt ging Swift leer aus. Blake Shelton heisst der grosse Gewinner.

Das Monet-Gemälde «Mohnfeld bei Vétheuil» soll unter Druck und unter Wert in die Hände des Schweizer Industriellen Emil Georg Bührle gekommen sein. Nun erheben die Erben des einstigen jüdischen Besitzers Anspruch auf das Werk.

Zur Zeit der Römer mussten sich die Menschen vor einer Vielzahl krimineller Machenschaften in Acht nehmen. Eine Sonderausstellung im Vindonissa-Museum in Brugg (AG) führt auf die Spuren des antiken Verbrechens und der harten Strafen.

Der Sänger Jon Bon Jovi (50) hat wegen des Wirbelsturms «Sandy» eine Werbetour in Europa abgebrochen und ist zu seiner Familie nach New York geflogen.

Der berühmte chinesische Dissident und Künstler Ai Weiwei will seinen Anhängern Darlehen zurückzahlen, die sie ihm für seinen – mittlerweile verlorenen – Kampf gegen die Steuerbehörden gewährten. Ai erklärte, seine Firma habe bereits mit der Rückzahlung begonnen.

Die wohl berühmtesten Deckenfresken der Welt stammen aus der Feder von Michelangelo und sind in der Sixtinischen Kapelle in Rom zu sehen. Vor 500 Jahren machte der Künstler seinen letzten Pinselstrich an dem Werk. Heute ist das Weltkulturerbe in Gefahr.

Nach 20 Jahren hat Stardirigent Claudio Abbado wieder das Scala-Orchester des weltberühmten Mailänder Opernhauses dirigiert. Abbado hatte sich seinerzeit im Streit von der Scala getrennt. Seine Rückkehr dankte ihm das Publikum mit Begeisterungsstürmen.

Disney kauft die Filmproduktionsfirma Lucasfilm von George Lucas. Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schluckt damit nach der Comicfirma Marvel und dem Animationsstudio Pixar nun die Produzentin der legendären «Star Wars»-Filme.

Nach acht Jahren Vorarbeit liegen die ersten Bände der historisch-kritischen Gesamtausgabe des Werks von Jeremias Gotthelf vor. Sie bringen die eher unbekannten Seiten des Schriftstellers ans Licht.

Vo Mingh Tri alias Viet Khang muss vier Jahre ins Gefängnis. Tran Vu Anh Binh sechs Jahre. Die beiden vietnamesischen Musikern wurden wegen Propaganda gegen den Staat verurteilt.