Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. November 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kulturvermittlung Seit diesem Jahr leitet Christine Lüthi das Kultursekretariat «Linkultur». Die Oboistin und Lehrerin hat viele Ideen, Kultur unter die Leute zu bringen. Das Projekt «Ohrenfreuden» ist erst der Anfang. Zuoberst, unter dem Dach ihres Wohnhauses, hat Christine Lüthi ihr Büro eingerichtet. Dort, wo es Luft nach oben gibt. Bis in den Dachgiebel. Dort, wo man auf den Bielersee, die St.

Los Angeles Jodie Foster darf sich auf eine weitere Trophäe freuen: Die Oscarpreisträgerin erhält bei der Verleihung der Golden Globes am 13. Januar den Cecil B. DeMille Award für ihr Lebenswerk. (sda) Dies gab die für die Vergabe zuständige Hollywood Foreign Press Association am Donnerstag bekannt. Foster, die am 19.

Neues Museum Biel Das NMB bietet zwei Führungen durch die Ausstellungen «Kunstkammer Seeland» in Französich und «Schwab, Biel und die Pfahlbauten» in Deutsch an. Während die Eltern die Ausstellungen besuchen, findet für die Kinder ein zweisprachiges Malatelier statt. (mt)

New York "Star Wars"-Erfinder George Lucas wird nach dem Verkauf seiner Firma an Disney mehr als eine Milliarde Dollar spenden. Lucas will das Bargeld zu einem Grossteil in eine auf Bildungsinitiativen fokussierte Stiftung einbringen. (sda) Dies sagte sein Sprecher dem US-Magazin "The Hollywood Reporter". Disney lässt sich das Lucasfilm-Imperium rund vier Milliarden Dollar kosten.

Zürich Claude Monets Bild "Mohnfeld bei Vétheuil" ist erneut in die Schlagzeilen geraten. 2008 war es bei einem spektakulären Raub in Zürich gestohlen worden, nun streiten sich die heutige Besitzerin, die Stiftung Sammlung E.G. Bührle, und Nachkommen des ehemaligen Besitzers, Max Emden. (sda) Das Bild befand sich in der Sammlung des deutschen Kaufhaus-Königs Max Emden. Dieser emigirierte von Hamburg ins Tessin, wo er die Brissago-Inseln kaufte.

Brugg AG Mord und Totschlag, Raub und Betrug - in römischer Zeit mussten sich die Menschen vor einer Vielzahl krimineller Machenschaften in Acht nehmen. Eine Sonderausstellung im Vindonissa-Museum in Brugg AG führt auf die Spuren des antiken Verbrechens und der harten Strafen. (sda) Die internationale Sonderausstellung "Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich" ermöglicht den Besuchenden erstmals einen Einblick in die Kriminalität, die das Leben der Römer

Dublin Die irische Popsängerin Sinead O'Connor wagt sich wieder auf die Bühne. Wie sie am Donnerstag via Facebook bekanntgab, wird sie in London im November, Januar, Februar und März vier Unplugged-Konzerte geben. (sda) Ihre im April dieses Jahres begonnene Tournee brach sie kurz vor ihrem Auftritt im Hallenstadion Zürich ab - aufgrund psychischer Probleme, wie sie damals verlautete.

Madrid Oscar-Preisträger und aktueller Bond-Bösewicht Javier Bardem ist ein "echter Schurke" und seine Kritik am konservativen Kabinett des spanischen Premiers Mariano Rajoy die "Frivolität eines in Miami residierenden Millionärs." Das findet jedenfalls Rajoys Partei. (sda) Der Sprecher der Volkspartei/PP, Rafael Hernando, reagierte am Mittwoch gemäss Medienberichten scharf auf Aussagen, die Bardem während einer Promotion-Veranstaltung für den neuen James-Bond-

Verlage der Region Urs Engeler ist seit 20 Jahren Verleger. Mit «Roughbooks» beschreitet er neue Wege: Er verkauft die kleinen, günstigen Bücher im Internet – ohne ISBN-Nummern. Teil 1 der Serie über Verlage der Region. Die Region hat, wenn auch national wenig beachtet, ein kleines, aber feines Verlagswesen. Eine Handvoll ambitionierter Verlage, häufig Ein-Mann-oder-Frau-Betriebe, mischen mit im Markt.

Rom Papst Benedikt XVI. hat die "Sinfonie der Figuren" der Fresken Michelangelos in der Sixtinischen Kapelle gefeiert. Über sie nachzudenken mache sie "noch schöner, noch authentischer", sagte er in einer Vesper zum 500. Jahrestag der Enthüllung des Gemäldes. (sda) "Es ist, als ob während der Liturgie diese ganze Sinfonie der Figuren lebendig wird, sicherlich in einem spirituellen Sinn, aber untrennbar auch ästhetisch", sagte Benedikt am Mittwoch.

Vor 70 Jahren eskalierte die Schlacht um Stalingrad. Bislang unbekannte sowjetische Augenzeugenberichte dokumentieren, wie sie Mensch und Stadt verheerte.

Jony Ive ist bei Apple in die Konzernspitze vorgerückt. Wer ist der britische Designer, der als kreativer Zwilling des verstorbenen Steve Jobs gilt?

In «Zero Dark Thirty» zeigt Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow die Jagd von CIA und Navy Seals auf Osama Bin Laden. Wir zeigen exklusiv den ersten Trailer.

Im neuen Bond-Film «Skyfall», der heute in die Kinos kommt, spielt London eine Hauptrolle. Ein guter Grund für eine kleine Pilgerreise in die Heimat des Filmhelden.

Arnold Schwarzenegger, die steirische Eiche, hat seine Autobiografie geschrieben. In «Total Recall» erzählt er die unglaublich wahre Geschichte seines Lebens.

Michael G. Wilson gehört seit «Goldfinger» zum Nukleus der Bond-Familie – der Produzent des neuen Bond-Films «Skyfall» über Ian Fleming, Daniel Craig und M als Rabenmutter.

Hurrikan und Marathon: New York wird gerade wieder einmal seinem Ruf als grosse Kämpferstadt gerecht. Eine musikalische Hommage.

Dozent Hartmut Hainbach glaubt, dort angekommen zu sein, wo er hingehört – von wegen. Eine Rezension von Stephan Thomes neuem Roman «Fliehkräfte».

Schon als Kind fotografierte Enrique Metinides Leichen und fand später als Pressefotograf selber fast den Tod. Ein neuer Bildband zeigt seine besten Bilder, die auch in renommierten Museen zu sehen sind.

Ein neuer Fernsehfilm über Erwin Rommel will Hitlers Lieblingsgeneral entmystifizieren. Die Rommel-Erben erhoben gegen den Film Einspruch, den Medien ist er dennoch zu positiv.

Disney kauft Lucasfilm für vier Milliarden und will 2015 mit einer neuen «Star Wars»-Trilogie starten. Was bedeutet das? Wie sind die Reaktionen?

Der italienische Stardirigent Claudio Abbado leitete am Dienstagabend zum ersten Mal seit 20 Jahren ein Konzert in der Mailänder Scala.

Brunftzeit auf 3+: Zwanzig Frauen kämpfen in «Der Bachelor» um einen Zürcher Single. Dieser zeigt viel Haut und spricht beim Speeddating über «Gott, die Welt und zwei Chihuahuas».

SF 1 zeigt «America in Primetime», eine vierteilige Dokumentation über das Serienschaffen in den USA.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat Zeugnisse von einfachen Chinesen gesammelt, die als «Rowdys» ins Gefängnis kamen. Gestern trat er in Zürich auf. hat die Lesung aufgezeichnet.

«Star Wars»-Gründer George Lucas verkauft seine Firma an Disney. Der Filmkonzern kündigt umgehend eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte an.