Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Disney kauft die Filmproduktionsfirma Lucasfilm von George Lucas. Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schluckt damit nach der Comicfirma Marvel und dem Animationsstudio Pixar nun die Produzentin der legendären «Star Wars»-Filme.

Nach acht Jahren Vorarbeit liegen die ersten Bände der historisch-kritischen Gesamtausgabe des Werks von Jeremias Gotthelf vor. Sie bringen die eher unbekannten Seiten des Schriftstellers ans Licht.

Vo Mingh Tri alias Viet Khang muss vier Jahre ins Gefängnis. Tran Vu Anh Binh sechs Jahre. Die beiden vietnamesischen Musikern wurden wegen Propaganda gegen den Staat verurteilt.

Angesichts wachsender Konkurrenz schmieden der deutsche Medienkonzern Bertelsmann und sein britischer Rivale Pearson den weltgrössten Buchverlag. Was das für die Schweiz bedeutet, erklärt Dirk Vaihinger, Vizepräsident des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands.

Der Dokumentarfilm «Vol Spécial» über das Schweizer Asylsystem hat erneut einen Preis erhalten. Die internationale Jury des Prix Europa zeichnete den Film von Fernand Melgar mit dem Grand Prix IRIS für die beste interkulturelle Sendung aus.

Nun auch Ai Weiwei: Der chinesische Künstler und Regimekritiker tanzt in einem jüngst veröffentlichten Video den «Gangnam Style» des südkoreanischen Rappers PSY. Bei Ai Weiwei gehören dazu aber auch Subversion und eine Spitze gegen chinesische Zensoren.

Das Firmament dreht sich hinter dem verschneiten Matterhorn. Die Milchstrasse geht langsam auf hinter dem Pilatus. Alles nur Simulation? Die Filme bestehen aus hunderten Einzelfotos – eingefangen vom Fotografen Alessandro Della Bella.

Ein Mahnmal auf einem Parkplatz des Kantonsspitals in Glarus soll an das Schicksal der angeblich «letzten Hexe Europas» erinnern. Diesen Plan verfolgt ein Komitee aus dem Umfeld der Anna-Göldi-Stiftung.

Er gilt als «schöpferisch präzisesten Vertreter» der Musik nach dem Zweiten Weltkrieg, zumindest so bezeichnet ihn die Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Pierre Boulez ist mit dem Robert-Schumann-Preis ausgezeichnet worden.

Ein Stück Fernsehgeschichte wird 60. Die Augsburger Puppenkiste steht kurz vor seinem TV-Jubiläum und feiert das mit einer Sonderausstellung.

Der Friedenspreisträger Liao Yiwu hat Zeugnisse von einfachen Chinesen gesammelt, die als «Rowdys» ins Gefängnis kamen. Heute trat er in Zürich auf. hat die Lesung aufgezeichnet.

Morgen wird in Zürich das grösste Casino der Schweiz eröffnet. Was die Faszination für Spieltempel ausmacht, zeigt ein Streifzug durch die Filmgeschichte.

Der 26-jährige Franzose wird neuer Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich.

Der Prix Goncourt ist der bedeutendste Literaturpreis Frankreichs - und der Genfer Joël Dicker hat gute Chancen, ihn zu gewinnen.

Früher war Duff McKagan Bassist von Guns N' Roses und halb tot. Heute schreibt er Kolumnen und läuft Marathons. Nun ist seine Autobiografie erschienen.

Der Filmemacher verkauft seine Firma. Für ihn sei die Zeit gekommen, «‹Star Wars› an eine neue Generation von Filmemachern weiterzureichen», sagt der 68-Jährige und kündigt eine Fortsetzung an.

Im Juni 2013 wird die Nachfolgerin von Alina Buchschacher gekürt. Der Privatsender Sat 1 wird die erneuerte und erweiterte Show übertragen.

Morgen trifft er sich mit Eveline Widmer-Schlumpf. Heute schon spricht Publizist Giovanni di Lorenzo über die BDP-Bundesrätin, die Aura von Christoph Blocher und die direkte Demokratie.

So kennt man Patricia Kopatchinskaja: energisch, leidenschaftlich, als Kämpferin gegen Schablonen im Klassikbetrieb. Aber im einfühlsamen Porträtfilm von Béla Batthyany kann man eine Überraschung erleben.

Der Gitarrist John McLaughlin tritt am Donnerstag in Zürich auf. Die 60er-Jahre, als er LSD nahm und Yoga übte, prägen ihn bis heute.

«Skyfall» hat am Premierenwochenende in Grossbritannien und Irland mehr Geld eingespielt als alle anderen Teile der Reihe zuvor.

Sie hat Michelle Hunziker bei «Wetten, dass…?» verdrängt und gerade den Deutschen Comedypreis gewonnen. Wer ist diese Anti-Traumfrau Cindy aus Marzahn?

Das Berner Ballett und das Berner Symphonieorchester glänzen in Stücken dreier internationaler Choreografen zu Musik von Philip Glass, Igor Strawinsky und Maurice Ravel.

Kristen Stewart ist demnächst in der Literaturverfilmung «On the Road» zu sehen. Hier spricht sie über den Film, Sexszenen und «Twilight».

Florian Illies präsentiert mit «1913» eine vielfältig funkelnde Künstlerschau. Vollends überzeugend ist das Buch allerdings nicht.

Der «Tatort» aus München schickte verdeckte Ermittler unter eine angebliche Tierschutzgruppe. Dennoch war «Ein neues Leben» mehr Psychodrama als Krimi.