Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Oktober 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Reykjavik Yoko Ono hat Lady Gaga als "grösste lebende Künstlerin unserer Zeit" und Vorkämpferin für die Rechte Homosexueller geehrt. Die 79-jährige Ono hatte den Preis zum 70. Geburtstag von Ex-Beatle Lennon vor zwei Jahren gestiftet. (sda) Am 72.

Perrefitte Perrefitte Da sind sie wieder, die Bieler Marcel Freymond und Gil Pellaton. Sie zeigen ihre neuesten Werke in der Galerie Selz. In einigen Bildern zeigt sich noch Unsicherheit darüber, ob die Richtung stimmt. Marcel Freymond und Gil Pellaton – zwei junge, vielversprechende Maler aus Biel. Sie waren aufgefallen, hatten Preise erhalten.

Berlin Der Regisseur Bernardo Bertolucci erhält den Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk. Der Italiener, der Filme wie "The last tango in Paris" oder "1990" drehte, habe einen einzigartigen Beitrag zum Weltkino geleistet, begründete die Akademie am Dienstag in Berlin die Auszeichnung. (sda) Bertolucci wird Ehrengast bei der Verleihung des 25. Europäischen Filmpreises am 1. Dezember in Malta sein.

Bern Der legendäre Liedermacher Mani Matter gibt in Bern sozusagen ein Heimspiel: Das historische Museum widmet ihm ab Donnerstag eine umfangreiche Sonderausstellung. Sie beleuchtet nicht nur Matters Leben und Werk, sondern erlaubt auch Seitenblicke auf das Bern der 1950-er und 1960-er Jahre. (sda) Damals versprach der Wirtschaftsaufschwung Wohlstand und Fortschritt, gleichzeitig begannen aber auch bestehende,gesellschaftliche Strukturen aufzubrechen.

New York Völlig erschöpft und von den Strapazen gezeichnet hat der Künstler David Blaine seine jüngste Aktion beendet. Nach drei Tagen ohne Schlaf und Essen stieg er am Montagabend im New Yorker Hafen von einer Säule, auf der er sich 72 Stunden lang mit einer Million Volt umgeben hatte. (sda) "Ich liebe Euch alle und danke Euch", sagte Blaine nach seiner Aktion namens "Electrified". "Ich hatte ein wunderbares Team, sonst hätte ich das alles nicht ausgehalten."

London Scotland Yard hat den Mann festgenommen, der in der Londoner Tate Modern ein Gemälde des Künstlers Mark Rothko verunstaltet haben soll. Der Mann sollte noch in der Nacht aus Sussex zum Verhör nach London gebracht werden, berichtete die Nachrichtenagentur PA. (sda) Der russischstämmige 26-Jährige hatte sich schon zuvor zu der Tat bekannt, diese Aktion aber als Kunst definiert. Am späten Montagabend nahm die Polizei ihn nach längerer Suche fest.

Kopenhagen Der dänische Jazz-Saxophonist John Tchicai ist tot. Er sei am Montag in einem Spital verstorben, teilte seine Ex-Frau Margriet Naber mit. Tchicai wurde 76 Jahre alt. Er hatte im Juni eine Gehirnblutung erlitten und seitdem im Koma gelegen. (sda) Tchicai wurde 1936 als Sohn einer dänischen Mutter und eines kongolesischen Vaters in Kopenhagen geboren. 1963 zog es den jungen Saxofonisten ins Jazz-Mekka New York.

Lenzburg Tausende Entscheidungen machen uns täglich das Leben schwer. Das Stapferhaus widmet dem Entscheiden nun eine grossartige Ausstellung – mit Tipps für Unentschlossene. SIMONE TANNER

Lenzburg Tausende Entscheidungen machen uns täglich das Leben schwer. Das Stapferhaus widmet dem Entscheiden nun eine grossartige Ausstellung – mit Tipps für Unentschlossene. Simone Tanner

Frankfurt/Main Der Deutsche Buchpreis 2012 geht an Ursula Krechel für den Roman "Landgericht". Dies gab die Jury am Montagabend in Frankfurt bekannt. Im Buch der 64-jährigen Autorin geht es um die Gründungsjahre der Bundesrepublik Deutschland. (sda) Ein jüdischer Richter, der in der Nazi-Zeit fliehen musste, kehrt in seine Heimat zurück.

Sie dürfte die erste im Land sein. Und sie ist mutig. Die 23jährige Sosan Firooz ist Afghanistans erste Rapperin, die öffentlich gegen die Repression von Frauen singt. Ihre Texte sind starker Tubak für die afghanische Männerwelt.

Der Philosoph Andreas Urs Sommer wird mit dem Friedrich-Nietzsche-Preis 2012 geehrt. Der Schweizer nimmt den mit 15'000 Euro dotierten Preis am 13. Oktober im ostdeutschen Naumburg als Auszeichnung für sein Lebenswerk entgegen.

Der 72jährige, italienische Regisseur Bernardo Bertolucci wird mit dem Ehrenpreis der Europäischen Filmakademie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Scotland Yard hat den Mann festgenommen, der in der Londoner Tate Modern ein Gemälde des Künstlers Mark Rothko verunstaltet haben soll. Offenbar fasste der mutmassliche Täter zuvor auch Bilder von Jackson Pollock und Pablo Picasso ins Auge für seine Aktion.

Für ihren «bewegenden, politisch akuten, in seiner Anmutung bewundernswert kühlen und modernen Roman» ist die Autorin Ursula Krechel mit dem Deutschen Buchpreis geehrt worden. «Landgericht» erzählt das Leben eines jüdischen Richters, der ins Nachkriegsdeutschland zurückkehrt.

Zwei Musikwelten treffen aufeinander: Die junge Berner Band Lunik trifft zu Beginn ihrer Konzert-Tournee auf das Zürcher Kammerorchester in der Tonhalle. «10vor10» begleitet Lunik-Sängerin Jaël und Konzertmeister Willli Zimmermann von den intensiven Proben bis zum Schlussapplaus.

Die Restaurant-Tester von Gault Millau haben den «Koch des Jahres 2013» gekürt. Es ist Benoît Violier, der im «Hôtel de Ville» in Crissier (VD) hinter dem Herd steht. Die Gourmet-Fibel Gault Millau zeichnete ihn mit der Höchstnote 19 aus.

Mit Kunst- und Lichtinstallationen der «Nuit Blanche» haben Einwohner und Touristen in Paris die Nacht zum Sonntag zum Tag gemacht. An zahlreichen Stellen der französischen Hauptstadt bespielten Künstler Strassen, Plätze und historische Gebäude.

Der Film «La Boum» bewegte in den achtziger Jahren eine ganze Teenager-Generation. Er machte nicht nur die damals knapp 14jährige Sophie Marceau berühmt. Auch Regisseur Claude Pinoteau wurde weltbekannt. Er ist nun im Alter von 87 Jahren verstorben.