Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. September 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kulturtäter Die Kulturtäter starten mit einem Kleinkunst-festival in die neue Saison. Morgen und am Freitag gastiert in Biel die freie Theatergruppe 400asa mit einer theatralischen Wanderung nach Robert Walsers «Der Teich». (sit) Seit diesem Frühling hängt der Haussegen bei den Kulturtätern nicht mehr schief. (das BT berichtete).

Frankfurt/Main Begleitet von Kritik ist die jüdisch-amerikanische Philosophin Judith Butler am Dienstag mit dem Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main ausgezeichnet worden. Vor der Frankfurter Pauluskirche hatten zuvor mehrere Dutzend Demonstranten gegen die Preisträgerin protestiert. (sda) Sie hielten Schilder hoch, auf denen etwa stand: "Kein Adorno-Preis für Judith Butler!

Moskau Mit einer ersten grossen Ausstellung von Arbeiten des politischen Künstlers Joseph Beuys (1921-1986) präsentiert sich Deutschland in diesem Jahr in Russland. Der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, eröffnete am Dienstag die Werkschau. (sda) Die bis 14.

Los Angeles Der Dreh für die Fortsetzung des Blockbusters "The Hunger Games" hat begonnen. Die Produktionsfirma Lionsgate gab bekannt, dass "The Hunger Games: Catching Fire" hauptsächlich in den bestehenden Locations in und um Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gedreht wird. (sda) Bis Ende Dezember werden die Schauspieler aber auch an den Stränden und in den Dschungeln von Hawaii vor der Kamera stehen, wie es hiess.

Zürich Die Schauspielerin und Oscarpreisträgerin Helen Hunt wird am Zurich Film Festival (ZFF) mit dem Golden Eye Award für ihre Karriere ausgezeichnet. Die 49-Jährige ist die erste Frau, welcher ein ZFF-Ehrenpreis zukommt, wie das ZFF am Dienstag mitteilte. (sda) Hunts neuester Film "The Sessions" hat im Rahmen des Festivals am 21. September Europapremiere.

Toronto Cynthia Nixon, bekannt aus "Sex And The City", soll die öffentlichkeitsscheue Dichterin Emily Dickinson spielen. Der britische Filmemacher Terence Davies hat das Drehbuch geschrieben und soll auch Regie führen. (sda) Dies berichtet der "The Hollywood Reporter".

Triennale Am Wochenende hat die 19. Triennale stattgefunden. In der Sonderausstellung «Graphic Art of Balkan Countries» zeigten 50 Kunstschaffende aus Südosteuropa ihre Druckgrafiken. Helen Lagger

Hamburg Für die scheidende Generalmusikdirektorin der Hamburger Staatsoper, Simone Young, ist offenbar ein Nachfolger gefunden: Ab 2015 soll ihr Kent Nagano folgen, wie der Radiosender "NDR Kultur" berichtet. Nagano ist derzeit noch Generalmusikdirektor in München. (sda) Nagano stand bereits bei den Salzburger Festspielen, in der Metropolitan Opera in New York und bei den Bayreuther Festspielen am Pult und trat gemeinsam mit zahlreichen grossen international

New York Zwischen Puppe und Plastik-Kuh in einer Kiste entdeckte eine Frau auf einem US-Flohmarkt ein Bild. Sie fand den Rahmen schön und kaufte die ganze Kiste. Ein möglicher Coup, wie sich später herausstellte: Das Bild könnte ein Gemälde von Renoir sein. (sda) Experten schätzen das kleine bunte Bild auf einen Wert von bis zu 100'000 Dollar.

Bern Schweizer Brauchtum, das ist mehr als Fondue, Jassen, Schwingen und Hornussen: 167 lebendige Traditionen vom Bachfischet über den Töfftreff Hauenstein bis zum Zibelemärit hat das Bundesamt für Kultur (BAK) gesammelt, dokumentiert und am Montag online gestellt. (sda) Mit dieser "Liste der lebendigen Traditionen" erfüllt die Schweiz die Verpflichtung, die sie 2008 mit der Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes

Seit über 40 Jahren werden ZZ Top unterschätzt. Ihr neues Album hat das nicht verdient – hören Sie selbst.

Mehrere deutsche Sender starten mit erfolglosen 1-Staffel-Serien in den Serienherbst – weil sie dazu gezwungen werden. SF dagegen hat bislang konsequent auf kurzlebige Serien verzichtet – mit einer Ausnahme.

«Einige Pläne müssen ganz gestrichen werden, manche werden auf Halde gelegt, andere auf später verschoben», sagte die Kulturministerin.

Das Bundesamt für Kultur hat eine Liste mit 167 wichtigen Schweizer Traditionen zusammengestellt. Testen Sie in unserem Quiz, wie gut Sie diese kennen.

Heute: Wie man seiner Karriere auf die Sprünge hilft, indem man sich unbeliebt macht.

Zwei Jahre hat die Dokumentarfilmerin Alison Klayman den Künstleraktivisten Ai Weiwei mit der Kamera begleitet. Mit «Never Sorry» ist ihr ein ergreifendes Porträt gelungen.

Trotz Protesten wird der Philosophin Judith Butler heute der Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main verliehen.

Sie mag Theater, das ihr einen Bären aufbindet. Hat ein Stück über Anders Breivik im Programm. Und schwärmt von einem gewissen Goalie. Was man von Iris Laufenberg erwarten kann, der neuen Schauspielchefin am Berner Stadttheater.

Amerikas bekanntester Serienmörder Charles Manson tritt heute als Umweltschützer und Musiker in Erscheinung. Jetzt erscheint sein Gefängnis-Blues erstmals auf Vinyl – dank eines 26-jährigen Fans.

Jenseits von Fondue, Jassen, Schwingen und Hornussen: Das Bundesamt für Kultur hat 167 Schweizer Traditionen, vom Bachfischet über den Töfftreff Hauenstein bis zum Zibelemärit, gesammelt und dokumentiert.

Showdown im hohen Norden: Je tiefer sich Kommissarin Sarah Brandt in den Mordfall verstrickte, desto intensiver wurde der gestrige Kieler «Tatort».

In knapp zwei Wochen startet der neue Opernhaus-Intendant Andreas Homoki in seine erste Saison. Beim TA-Podium sprach er über Wagners Visionen – und seine eigenen.

Adolf Muschg hat eine Rezension seines neuen Buches kritisiert. Und wurde dafür im «Tages-Anzeiger» kritisiert. Zu Unrecht, verteidigt sich der Schriftsteller.

Die Hauptpreise an der 10. Ausgabe des Animationsfilmfestivals Fantoche gingen an «Oh Willy...» von Emma de Swaef und Marc James Roels sowie «La nuit de l'ours» der Gebrüder Guillaume.

Der deutsche TV-Komiker Stefan Raab wagt sich auf ein neues Terrain: Ab November leitet er bei Pro Sieben einen Polittalk. Doch so seriös das nun klingen mag, ist die Show dann doch wieder nicht.