Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Venedig Das 69. Internationale Filmfestival Venedig ist am Mittwochabend feierlich eröffnet worden. Zur Premiere des Polit-Dramas "The Reluctant Fundamentalist" kam die Regisseurin Mira Nair mit Kate Hudson, Liev Schreiber und dem Hauptdarsteller Riz Ahmed. (sda) Vor der Gala schritten auch Jury-Mitglieder sowie das französische Model Laetitia Casta und die britische Schauspielerin Samantha Morton über den roten Teppich.

New York Fast 20 Jahre nach dem letzten Film kommt "Beverly Hills Cop" wieder. Statt in einer vierten Kinofolge des Achtziger-Jahre-Klassikers mit Eddie Murphy ermittelt Polizist Axel Foley künftig aber im Fernsehen, berichtet das Branchenbblatt "Hollywood Reporter". (sda) Murphy soll zwar immer wieder mal dabei sein, die Hauptrolle werde aber jemand anderes spielen.

New York Sein Bild des brennenden Mönchs beeinflusste eine ganze Generation: Der Pulitzerpreisträger Malcolm Browne ist tot. Browne wurde 81 Jahre alt. Er litt an Parkinson. Der legendäre Kriegsfotograf starb am Montag in Hanover in New Hampshire. (sda) Dies teilte sein früherer Arbeitgeber, die "New York Times" mit.

Basel Die AVO Session 2012 bringt diesen Herbst Rod Stewart gleich für zwei Auftritte nach Basel. Weitere Highlights im Programm des Musikfestivals sind auch etwa Dionne Warwick, Herbie Hancock, Khaled, Marius Müller-Westernhagen, Katie Melua oder die Steve Miller Band. (sda) Zwölf Abende zwischen dem 26. Oktober und 15. November umfasst die AVO Session 2012. Alt-Rockstar Rod Stewart bestreitet die zwei letzten Abende.

Venedig Für die Moskauer Punkband Pussy Riot haben etwa 100 Aktivisten am Mittwoch vor dem russischen Pavillon der Architektur-Biennale von Venedig demonstriert. (sda) Mit farbigen Masken nach dem Vorbild der Band bekundeten die Demonstranten per Megafon und mit Plakaten ihre Solidarität mit den verurteilten drei Frauen, wie die Nachrichtenagentur Ansa ber

Zürich Für den Eurovision Song Contest (ESC) 2013 im schwedischen Malmö werden Schweizer Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Interessierte können ab 1. September ihre Songs auf die Internetplattform www.eurovision.sf.tv hochladen. Anmeldeschluss ist der 30. September. (sda) Neun Interpreten werden ihren Song dann am 15. Dezember in der Bodensee-Arena in Kreuzlingen TG präsentieren, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch mitteilte.

Venedig Der Schweizer Künstler Julian Charrière hat mit gefärbten Tauben die Wut italienischer Umweltschützer auf sich gezogen. Die Aussetzung der bunten Vögel in Venedig gehörte zum Rahmenprogramm der 13. Architektur-Biennale. (sda) Für die Performance mit dem Titel "Some pigeons are more equal than others" bemalte der 1987 in Morges (VD) geborene Künstler Tauben mit blauer, roter und gelber Lebensmittelfarbe.

Zürich Dem Sachplakat widmet das Museum für Gestaltung in Zürich seine neueste Ausstellung. Diese Werbeprodukte, von 1900 bis 1960 en vogue, sollten den Käuferinnen Dinge des Alltags schmackhaft machen. (sda) "Magie der Dinge" nennt die Kuratorin Bettina Richter ihre Ausstellung.

Biel Gestern hat die Literarische Biel im Stadttheater den Kulturpreis des Kantons Bern entgegengenommen. (sit) Erich Fehr, Pierre-Yves Moeschler, Jörg Steiner, Beat Wyrsch und viele weitere Personen aus Kultur und Politik waren gekommen, um der Ehrung der Literarischen Biel durch den Kanton Bern beiz

Kunsthaus Grenchen Das Kunsthaus Grenchen zeigt in der Ausstellung «traces des traces» Holzschnitte von Alois Lichtsteiner: Bilder, in denen man sich wie in einer Schneewüste zu verlieren droht. Helen Lagger

Er war einer der bekanntesten Kriegsfotografen. Sein Bild aus den 1960er-Jahren, das die Selbstverbrennung eines Mönchs in Vietnam zeigt, wurde zur Ikone jener Zeit. Nun ist Malcom Browne im Alter von 81 Jahren gestorben.

Heute Abend werden in Venedig die Filmfestspiele feierlich eröffnet. 18 Filme aus der ganzen Welt sind in diesem Jahr für den Goldenen Löwen nominiert. Dieser wird am 8. September vergeben.

In der Heimat des Tangos sind die Weltmeister dieses Tanzes gekürt worden. Gewonnen hat – natürlich – ein Paar aus Argentinien. Nicht-argentinische Paare tanzten sozusagen ausser Konkurrenz.

Das Museum für Kommunikation in Bern «entführt» den Besucher mit einer neuen Ausstellung hinter die Mauern der geschlossenen Strafanstalt Thorberg. Dort sitzen die ganz «schweren Jungs» ein. 18 von ihnen hat der Filmemacher Dieter Fahrer porträtiert.

Bundesrat Alain Berset hat den Schweizer Pavillon an der 13. Architekturbiennale von Venedig eröffnet. Den Gestalter Miroslav Sik würdigte er als einen der radikalsten und einflussreichsten Architekturtheoretiker der Schweiz.

Der französische Sänger Johnny Hallyday ist auf der Karibikinsel Guadeloupe ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Nach drei äusserst erfolgreichen Jahren gibt Olivier Père die künstlerische Leitung des Festival del film Locarno ab. Er tritt Anfang November den Posten des Generaldirektors von Arte France Cinéma an, wie das Festival mitteilte.

Wegen regierungskritischen Satiren sitzt der tunesische TV-Produzent Sami Fehri im Gefängnis. Wegen vier Puppen, die Politiker darstellen.

Nach dem Reaktorunglück von Fukushima haben Biologen mutierte Schmetterlinge entdeckt. Der Fund bestätigt auch Cornelia Hesse-Honegger in ihrer Arbeit. Die Künstlerin hat schon nach Tschernobyl auf die Auswirkungen der Radioaktivität auf die Tierwelt hingewiesen – und schaffte sich damit nicht nur Freunde. Ein Gespräch über Mutationen und noch mehr Atomkraft.

Der Gotthardpass ist ab sofort um eine Touristenattraktion reicher. Nahe des Hospiz auf dem Gemeindegebiet von Airolo (TI) ist am Samstag die Themenwelt «Sasso San Gottardo» in einer ehemaligen Festungsanlage eröffnet worden.

Eine Stimme, mit der Generationen junger Amerikaner vertraut waren, ist verstummt. Der Puppenspieler Jerry Nelson, der über 40 Jahre Bewohner der «Sesamstrasse» darstellte, ist im Alter von 78 Jahren in den USA gestorben.

Lange war es ruhig um den schrulligen, alten Mann Pettersson und seinen frechen Kater Findus. Nun ist ein Comeback der beiden Bilderbuchcharaktere angekündigt.

Für Kulturschaffende kann das Internet eine Goldgrube sein. Statt der öffentlichen Hand finanzieren Private Kunstprojekte. Nach rund 6 Monaten verzeichnet die Internetplattform «wemakeit.ch» bereits eine Gesamtsumme von 408'000 Franken.

Im Kloster Einsiedeln war es im Laufe der Zeit eng geworden, vor allem für das wichtige Klosterarchiv und die Musikbibliothek gab es kaum noch Platz. Ein siebenjähriger Umbau hat diese Probleme nun gelöst.

Sie hatte es nur gut gemeint: Eine spanische Rentnerin wollte bei der Restauration eines Jesus-Bildes helfen – und zerstörte es völlig. Nun ergiesst sich eine Welle des Spotts über die unbeholfene Amateurkünstlerin.