Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Venedig Bundesrat Alain Berset hat am Montag den Schweizer Pavillon an der 13. Architekturbiennale von Venedig eröffnet. Den Gestalter Miroslav Sik würdigte er als einen der radikalsten und einflussreichsten Architekturtheoretiker der Schweiz. (sda) Sik, der an der ETH Zürich lehrt, habe eine ganze Generation von heute einflussreichen Schweizer Architektinnen und Architekten geprägt, sagte Berset gemäss Redetext.

St. Gallen Mit ihrer neusten Aktion "Fliegen retten in Deppendorf" wollen die St. Galler Künstler-Zwillinge Frank und Patrik Riklin (39) die Idee der Insekten-Bekämpfung auf den Kopf stellen. Am Anfang stand der Auftrag einer deutschen Firma, die mit Insektiziden handelt. (sda) Frank und Patrik Riklin sollten die Markteinführung einer neuen Fliegenfalle begleiten. Weil die beiden St.

Locarno Nach drei äusserst erfolgreichen Jahren gibt Olivier Père die künstlerische Leitung des Festival del film Locarno ab. Er tritt Anfang Dezember den Posten des Generaldirektors von ARTE France Cinéma an. (sda) Dies teilte das Festival am Montag mit. "Ich bin traurig, das Festival zu verlassen, verspüre aber auch enorme Befriedigung über das Erreichte", wird Père in der Mitteilung zitiert.

Berner Filmpreis 2012 Die Fachjury des Berner Filmpreises hat 19 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme für den Berner Filmpreis 2012 nominiert. Darunter sind auch drei Filmemacher (-Teams) aus Biel. (mt) Der mit einer Gesamtsumme von 60'000 Franken dotierte Berner Filmpreis des Amtes für Kultur des Kantons Bern wird 2012 zum 18.

Zürich Die Künstlerin Sabina Baumann erhält den von der Erna und Curt Burgauer Stiftung vergebenen Förderpreis in der Höhe von 30'000 Franken. Baumann gehöre zu den bedeutendsten Künstlerinnen ihrer Generation in der Schweiz, teilte die Stiftung am Montag mit. (sda) Baumann wurde 1962 in Zug geboren und lebt in Zürich.

Los Angeles Wenige Monate vor der US-Präsidentschaftswahl hat es eine Anti-Obama-Dokumentation bis in die Top Ten der amerikanischen Kino-Charts geschafft. Der Film "2016: Obama's America" war am vergangenen Wochenende landesweit in den Kinos angelaufen. (sda) Er spielte seither bereits 6,2 Mio. Dollar ein und erreichte Platz 8 der Bestenliste, die von Sylvester Stallones "The Expendables 2" mit 18,5 Mio. Dollar angeführt wurde.

Willisau LU Guter Jahrgang für das Jazz Festival Willisau: Musiziert wurde durchwegs auf hohem Niveau. Vor allem aber konnte Festival-Chef Arno Troxler mit seinem Programm nach einer langen Durststrecke erstmals wieder mehr Publikum nach Willisau locken. (sda) 2010 übernahm Troxler das Festival von seinem Onkel Niklaus Troxler. Damals musste er einen Besucherrückgang in Kauf nehmen, der freilich schon Jahre vorher eingesetzt hatte.

Arbon TG Erst zum vierten Mal ist das SummerDays Festival auf dem Quai in Arbon über die Bühne gegangen - und schon hat es sich etabliert. Bei strömendem Regen war die junge Schottin Amy MacDonald am Samstagabend ein Festival-Höhepunkt. (sda) Sie feierte am Samstag ihren 25. Geburtstag, als sie ihr einziges Konzert in diesem Jahr in der deutschen Schweiz gab.

Hans Erni Zeit seines Lebens hat Hans Erni gekämpft: Gegen Widerstände im täglichen Leben, gegen Vorurteile, gegen soziale Ungerechtigkeiten. Mittlerweile ist der Luzerner mit seinem über 100-jährigen Leben ein grosses Beispiel für Ruhe, Frieden und Gerechtigkeit. Und er malt weiter. Interview: Bernhard Rentsch Wieviele Bilder haben Sie bisher gemalt?

Galerie 25 Wovon träumen Männer? Die Ausstellung «Männerträume» in Siselen weiss es: Moneten, Mädchen, Maseratis – von was auch sonst. cbl. Um den Besucher nicht gleich am Eingang zu verschrecken, lässt es Galeristin Regina Larsson zunächst asexuell angehen.

Bundesrat Alain Berset hat den Schweizer Pavillon an der 13. Architekturbiennale von Venedig eröffnet. Den Gestalter Miroslav Sik würdigte er als einen der radikalsten und einflussreichsten Architekturtheoretiker der Schweiz.

Der französische Sänger Johnny Hallyday ist auf der Karibikinsel Guadeloupe ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Nach drei äusserst erfolgreichen Jahren gibt Olivier Père die künstlerische Leitung des Festival del film Locarno ab. Er tritt Anfang November den Posten des Generaldirektors von Arte France Cinéma an, wie das Festival mitteilte.

Wegen regierungskritischen Satiren sitzt der tunesische TV-Produzent Sami Fehri im Gefängnis. Wegen vier Puppen, die Politiker darstellen.

Nach dem Reaktorunglück von Fukushima haben Biologen mutierte Schmetterlinge entdeckt. Der Fund bestätigt auch Cornelia Hesse-Honegger in ihrer Arbeit. Die Künstlerin hat schon nach Tschernobyl auf die Auswirkungen der Radioaktivität auf die Tierwelt hingewiesen – und schaffte sich damit nicht nur Freunde. Ein Gespräch über Mutationen und noch mehr Atomkraft.

Der Gotthardpass ist ab sofort um eine Touristenattraktion reicher. Nahe des Hospiz auf dem Gemeindegebiet von Airolo (TI) ist am Samstag die Themenwelt «Sasso San Gottardo» in einer ehemaligen Festungsanlage eröffnet worden.

Eine Stimme, mit der Generationen junger Amerikaner vertraut waren, ist verstummt. Der Puppenspieler Jerry Nelson, der über 40 Jahre Bewohner der «Sesamstrasse» darstellte, ist im Alter von 78 Jahren in den USA gestorben.

Lange war es ruhig um den schrulligen, alten Mann Pettersson und seinen frechen Kater Findus. Nun ist ein Comeback der beiden Bilderbuchcharaktere angekündigt.

Für Kulturschaffende kann das Internet eine Goldgrube sein. Statt der öffentlichen Hand finanzieren Private Kunstprojekte. Nach rund 6 Monaten verzeichnet die Internetplattform «wemakeit.ch» bereits eine Gesamtsumme von 408'000 Franken.

Im Kloster Einsiedeln war es im Laufe der Zeit eng geworden, vor allem für das wichtige Klosterarchiv und die Musikbibliothek gab es kaum noch Platz. Ein siebenjähriger Umbau hat diese Probleme nun gelöst.

Sie hatte es nur gut gemeint: Eine spanische Rentnerin wollte bei der Restauration eines Jesus-Bildes helfen – und zerstörte es völlig. Nun ergiesst sich eine Welle des Spotts über die unbeholfene Amateurkünstlerin.

Im Alter von 92 Jahren ist der Künstler in Zürich gestorben. In seinem Schaffen bildete Josephsohn die menschliche Figur in kolossalen Plastiken ab.

Das Radio stellte während des 2. Weltkriegs den Kontakt zwischen der Schweiz und den Auslandschweizern her. Ziel des Schweizer Kurzwellendienstes (KWD) war, dem Ausland die Schweizer Position zu erklären. Nun sind diese Bulletins online abrufbar.