Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Mister Schweiz kommt aus Rapperswil-Jona und hat Bündner Wurzeln. Er setzte sich in Zürich gegen 11 Konkurrenten durch.

Leben auf achteinhalb Quadratmeter und mit einer schweren Schuld: Der Berner Dieter Fahrer hat für seinen neuen Dokumentarfilm hinter die Gitter der Strafanstalt Thorberg geblickt.

Die ersten fünf Literaten haben am Live-Poesie-Experiment von teilgenommen. Eine Zwischenbilanz.

Der Israeli Tomer verpasst seit zehn Jahren Festivalgängern Tattoos, so auch jetzt am Zürich Openair. Er hat vieles schon erlebt.

Dirk von Gehlen plädiert in «Mashup» für die Aufwertung der Kopie und eine Reform des Urheberrechts. Im Gespräch gibt er Auskunft über seine Ideen, die Forderung nach einer Pauschalabgabe und sein neues Buch.

Zu seinen Fans zählt Ex-US-Präsident Bill Clinton ebenso wie Popsängerin Madonna oder die französische Schauspielerin Isabelle Adjani. Der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho feiert heute seinen Geburtstag.

Grégoire trifft seine Verlobte und ihre Eltern im Restaurant. Die Atmosphäre ist angespannt. «Au café romand» zeigt, wie daraus ein Drama entsteht.

Harsche Rüge für die deutsche Kaufhauskette Karstadt: Der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) wählte deren Geschäftsführer Andrew Jennings zum «Sprachpanscher des Jahres 2012».

Wie lassen sich griechische Sagen und fernöstliche Heilkunst tanzen? «Bern Retour 2012» liefert die Antwort.

Madonna trat am Wochenende im Zürcher Letzigrundstadion auf. Neben viel Nostalgie und Tanzroutine gabs auch leere Plätze und Pussy-Riot-Bekundungen.

Wolfgang Koydl von der «Süddeutschen Zeitung» hat ein Schweiz-Buch verfasst. Musste das sein? Ja, sagt Koydl und spricht über Bürokratie und die Ähnlichkeit von Schweizerinnen mit Dörrpflaumen.

Heute erscheint das neue Album von Pop-Wunderkind Konstantin Gropper alias Get Well Soon. Morgen spielt er in Winterthur. Die Apokalypse wird da mit viel Charme zelebriert.

Im neuesten Band von DC Comic gehen Superman und Wonder Woman eine Beziehung ein.

Mit grobem Duktus und flächigem Strich hat die über 80 Jahre alte Spanierin Cecilia Giménez in der Kirche der Ortschaft Borja ein Christus-Bild auf zweifelhafte Weise restauriert.

Acht Jahre hat es gedauert, bis der neue Roman von E. Y. Meyer erschienen ist. Es ist nicht das einzige literarische Werk, auf das man lange warten musste.

Der neue Mister Schweiz kommt aus Rapperswil-Jona und hat Bündner Wurzeln. Er setzte sich in Zürich gegen 11 Konkurrenten durch.

Leben auf achteinhalb Quadratmeter und mit einer schweren Schuld: Der Berner Dieter Fahrer hat für seinen neuen Dokumentarfilm hinter die Gitter der Strafanstalt Thorberg geblickt.

Die ersten fünf Literaten haben am Live-Poesie-Experiment von teilgenommen. Eine Zwischenbilanz.

Der Israeli Tomer verpasst seit zehn Jahren Festivalgängern Tattoos, so auch jetzt am Zürich Openair. Er hat vieles schon erlebt.

Dirk von Gehlen plädiert in «Mashup» für die Aufwertung der Kopie und eine Reform des Urheberrechts. Im Gespräch gibt er Auskunft über seine Ideen, die Forderung nach einer Pauschalabgabe und sein neues Buch.

Zu seinen Fans zählt Ex-US-Präsident Bill Clinton ebenso wie Popsängerin Madonna oder die französische Schauspielerin Isabelle Adjani. Der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho feiert heute seinen Geburtstag.

Grégoire trifft seine Verlobte und ihre Eltern im Restaurant. Die Atmosphäre ist angespannt. «Au café romand» zeigt, wie daraus ein Drama entsteht.

Harsche Rüge für die deutsche Kaufhauskette Karstadt: Der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) wählte deren Geschäftsführer Andrew Jennings zum «Sprachpanscher des Jahres 2012».

Wie lassen sich griechische Sagen und fernöstliche Heilkunst tanzen? «Bern Retour 2012» liefert die Antwort.

Wolfgang Koydl von der «Süddeutschen Zeitung» hat ein Schweiz-Buch verfasst. Musste das sein? Ja, sagt Koydl und spricht über Bürokratie und die Ähnlichkeit von Schweizerinnen mit Dörrpflaumen.

Heute erscheint das neue Album von Pop-Wunderkind Konstantin Gropper alias Get Well Soon. Morgen spielt er in Winterthur. Die Apokalypse wird da mit viel Charme zelebriert.

Im neuesten Band von DC Comic gehen Superman und Wonder Woman eine Beziehung ein.

Mit grobem Duktus und flächigem Strich hat die über 80 Jahre alte Spanierin Cecilia Giménez in der Kirche der Ortschaft Borja ein Christus-Bild auf zweifelhafte Weise restauriert.

Harmlose Schunkel-Musik oder Deutschtümelei? Die Band Santiano stürmt mit Schlagerrock die Charts – auch in der Schweiz.

Acht Jahre hat es gedauert, bis der neue Roman von E. Y. Meyer erschienen ist. Es ist nicht das einzige literarische Werk, auf das man lange warten musste.