Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. August 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Openair am Bielersee Auch an seiner 23. Ausgabe wird das Openair am Bielersee in Vinelz seinem Motto «klein, fein, unabhängig und etwas anders» gerecht. Ein Programmüberblick. (sit) Eingefleischte Festivalgänger, Freaks, Liebhaber des nicht-Mainstream-Sounds und Menschen mit Kindern zählen das aparte Festival am Bielersee zu ihren liebsten.

Kostrzyn/Küstrin In der polnischen Grenzstadt Kostrzyn hat am Donnerstag das dreitägige Festival "Haltestelle Woodstock" begonnen. Mit dabei waren der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck und Polens Staatspräsident Bronislaw Komorowski. (sda) Vor Beginn des "Umsonst-und-draussen-Festes" sprachen die Staatsoberhäupter mit Jugendlichen auf einer Podiumsdiskussion. Die Politiker würdigten das deutsch-polnische Verhältnis.

Bern Aus Geld GUTES GELD machen und gesellschaftlichen Mehrwert statt finanziellen Profit generieren: Das will die am Donnerstag in Bern eröffnete GUTE BANK, eine Intervention im Vorfeld der Biennale Bern, die in gut einem Monat unter dem Motto "Kapital" startet. (sda) Die mobile "Bank", die noch bis zum 8.

London Alfred Hitchcocks filmisches Meisterwerk "Vertigo" hat in einer Expertenumfrage nach 50 Jahren "Citizen Kane" von Orson Welles als bester Film aller Zeiten verdrängt. (sda) Seit 1962 stand "Citizen Kane" ununterbrochen auf Platz eins der Tabelle der Fachzeitschrift "Sight and Sound" des britischen Filminstituts.

Los Angeles Hollywoodstar Drew Barrymore will zum zweiten Mal als Regisseurin hinter die Kamera treten. Das Studio Warner Bros. hat ihr die Regie des Endzeitdramas "The End" übertragen, berichtet "The Hollywood Reporter". (sda) Die Story dreht sich um die Schicksale unterschiedlicher Charaktere am letzen Tag vor dem Weltuntergang. Barrymore werde selbst keine Rolle übernehmen, hiess es.

Espace libre Das Projekt «Invasion» im Espace libre zeigt derzeit die letzte Installation. Seit letztem März verwandelte sich der Off-Space hinter dem Centre Pasquart vier Mal - und scheute dabei auch die Konkurrenz zum «grossen Bruder» nicht. Clara Brachvogel

Film Das Festival del film Locarno, das Bundesrat Alain Berset am Mittwoch eröffnet hat, findet zum 65. Mal statt. Festivalpräsident Marco Solari denkt bereits an die 75. Ausgabe im Jahr 2022 - und setzt der Veranstaltung ehrgeizige Ziele. (sda) Bis dahin müsse das Festival sein internationales Renommee deutlich steigern und nicht nur in der Schweiz und Europa, sondern weltweit als eines der wichtigsten Filmtreffen anerkannt sein, s

Warschau Pop-Diva Madonna sorgt schon wieder für Ärger, diesmal in Polen. Trotz wochenlanger Proteste wollte die 53 Jahre alte US-Künstlerin am Mittwochabend in Warschau auf die Bühne treten - ausgerechnet am 68. Jahrestag des Warschauer Aufstandes. (sda) In der ganzen Stadt waren im Vorfeld Plakate der Popqueen mit Graffiti beschmiert worden.

Frankfurt Generationen von Kindern kennen den "Räuber Hotzenplotz" und wuchsen auf mit Gestalten wie dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann oder dem Wachtmeister Alois Dimpfelmoser. Heute jährt sich das Erscheinen des Kinderbuchs von Otfried Preussler zum 50. Mal. (sda) Eigentlich habe er sich mit der klassischen Kasperlgeschichte 1962 nur von der Arbeit an seinem düsteren Buch "Krabat" ablenken wollen, erinnert sich Preussler jetzt in einem Interview.

New York Der US-Schriftsteller und Drehbuchautor Gore Vidal ist tot. Der 86-Jährige starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag in seinem Haus in den Hollywood Hills nahe Los Angeles an einer Lungenentzündung. (sda) Das berichtete die "Los Angeles Times". In zahlreichen Büchern hatte Vidal sich scharfzüngig mit der amerikanischen Politik auseinandergesetzt.

Während überall von der Krise des Tonträgers die Rede ist, schreibt ein Label, das sich neuer Musik widmet, schwarze Zahlen. Das Erfolgsmodell beruht allerdings auf besonderen Voraussetzungen.

Die sieggewohnten Naturwissenschaften sind heute dreifach bedroht. Sie kämpfen gegen den Verlust einer gemeinsamen Sprache, überbordendes Konkurrenzdenken und die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft.

Sie organisieren Demonstrationen, lancieren Zeitungen, wollen Meinungen bilden, einen zivilen Staat errichten. Syriens Kulturschaffende sind politisch hochaktiv – und ignorieren dabei konsequent eines der Haupthindernisse ihrer Bemühungen.

Mit Gore Vidals Tod verstummt eine der kritischsten und provokantesten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ob als Romancier oder Essayist, als Gast in Talkshows oder – sogar – als Kandidat für politische Ämter: Unbarmherzig und auch mit einer Spur Arroganz hielt Vidal seiner Heimat den Spiegel vor.

Olivier Père, seit Herbst 2009 künstlerischer Direktor des Internationalen Filmfestivals Locarno, präsentiert in der dritten Ausgabe unter seiner Ägide ein vielfältiges Programm mit künstlerischen und filmgeschichtlichen Höhepunkten und einer ganzen Handvoll hochkarätiger Stars.

Die Olympischen Spiele in London standen von Anfang an im Zeichen der Entwicklung der ärmsten Stadtregion. Auch die Eröffnungszeremonie – bombastisch, aber mit sozialem Gepräge – trug dem Umfeld Rechnung.

Seit über einem halben Jahrhundert ist der in Zollikon domizilierte Kranich-Verlag eine erstklassige Adresse für bibliophile Kostbarkeiten. Unter den drei zuletzt veröffentlichten Schriften dieser Bücherwerkstatt findet sich als extravagante Exklusivität der auf Papyrus gedruckte Sonnengesang des Echnaton.

Mit knapp siebzig Jahren hat die Schriftstellerin Annie Proulx am Hudson River nördlich von New York ein extravagantes Haus gebaut. In ihrem Buch «Ein Haus in der Wildnis» schreibt sie über die Arbeit am Haus und das Leben in der rauen Landschaft.

Die Krise in Syrien weckt Erinnerungen an den libanesischen Bürgerkrieg. Kaum jemand weiss hierzulande aber noch, dass es schon 1958 eine Libanonkrise gab. Der im Nordlibanon aufgewachsene Jabbour Douaihy beleuchtet jene Epoche in seinem Roman «Morgen des Zorns».