Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Juli 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Regisseur Wim Wenders arbeitet derzeit an einem Spielfilm über den Schweizer Architekten Peter Zumthor. Wenders war bereits mit seinem Dokumentarfilm «Pina» für einen Oscar nominiert.

Bonner Archäologen haben in Mexiko das Grab eines Maya-Prinzen entdeckt. Er wurde Anfang des achten Jahrhunderts nach Christus in einem Teil des königlichen Palasts in der Maya-Stadt Uxul begraben.

Die Rose d'Or, das Festival der Fernsehunterhaltung, wird künftig nicht mehr in Luzern durchgeführt. Ringier hat die Markenrechte der Rose d'Or an die European Broadcasting Union (EBU) übertragen. Das nächste Festival findet somit in Brüssel statt.

Der französische Romancier Patrick Modiano ist neuer Träger des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur. Der Preis ist mit 25'000 Euro dotiert.

Nach 50 Tagen «documenta» wird klar: Die meisten Besucher sind begeistert – und es sind mehr denn je. Die weltweit wichtigste Schau der zeitgenössischen Kunst steuert auf einen Besucherrekord zu.

Ab 2017, so ist es geplant, zeigt das Kunsthaus Zürich mehr als 250 Werke von Alberto und Giovanni Giacometti in neuen Räumen. Darunter werden auch viele noch kaum bekannte Werke der Bündner Künstlerfamilie sein. Schon jetzt gibt es einen Vorgeschmack.

Dass Detektiv Matula seine Arbeit in «Ein Fall für zwei» einstellt, ist schön länger bekannt. Nun steht fest, dass das ZDF mit seinem Ausstieg auch die Krimiserie nach 300 Folgen auslaufen lässt. Bekannt ist: Matulas letzter Fall wird zur tödlichen Falle – für wen, verrät das ZDF nicht.

Das älteste Filmfestival Europas geht Ende August in die 69. Runde. Zusammen mit einem Überraschungsstreifen stehen 18 Filme im Rennen um den begehrten Goldenen Löwen von Venedig. Die Schweiz stellt mit Ursula Meier ein Jury-Mitglied.

Der österreichische Künstler Franz West ist im Alter von 65 Jahren in einem Spital in Wien gestorben. West litt seit Jahren an Hepatitis. Mit ihm verliert die Kunstwelt einen bedeutenden europäischen Künstler und einen wichtigen Exponenten der zeitgenössischen Bildhauerei.

Erstmals seit 27 Jahren müssen Fans auf die «Lindenstrasse» verzichten. Der Grund ist Olympia. Die ARD beruft sich auf die Wünsche der Sportfans. Schliesslich würde der «Tatort» auch ausfallen.

Nach dem Eklat um Nazi-Tattoos des russischen Sängers Evgeny Nikitin stehen die Leiterinnen der Bayreuther Festspiele im Feuer. Sie weisen jedoch jegliche Kritik an angeblichen Versäumnissen bei der Vergangenheitsbewältigung der Festspiele zurück.

Vom 27. Juli bis 12. August 2012 findet in Berlin zum 13. Mal das Young Euro Classic Festival statt. Dabei treten Jungendorchester aus der ganzen Welt gegeneinander an und versuchen den mit 5‘000 Euro dotierten Europäischen Komponistenpreis zu ergattern.

Wirbel um Gotthelf: Ein Nachfahre hält Manuskripte zurück und droht gar mit deren Vernichtung. Dozent Christian von Zimmermann erklärt, wie der Streit die grosse Berner Gotthelf-Edition beeinflusst.

Der deutsche Regisseur Wim Wenders, unter anderem Oscar-nominiert für den Dokumentarfilm «Pina», arbeitet derzeit an einem Spielfilm über den prominenten Schweizer Architekten Peter Zumthor.

Irina Brook inszeniert Ibsens «Peer Gynt» an den Salzburger Festspielen. Vollends überzeugend ist das nicht.

Guns N' Roses veröffentlichten am 31. Juli 1987 das Album «Appetite for Destruction». Die Mischung aus Blues, Hardrock, Metal und Punk wurde zu einem Meilenstein der Rockgeschichte.

Ridley Scott legt mit «Prometheus» 33 Jahre nach «Alien» den Anfang seines Science-Fiction-Klassikers nach. Erich von Däniken hätte seine Freude am Film.

Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson («Lord of the Rings») bringt die «Hobbit»-Saga als Dreiteiler auf die Leinwand. Ursprünglich war das Projekt als Zweiteiler geplant gewesen.

Mehr als 70 Jahre nach dem Tod des US-Autors wurde eine bisher unbekannte Erzählung des Schriftstellers entdeckt.

Die irische Schriftstellerin Maeve Binchy ist tot. Die Autorin von Werken wie «Der grüne See» starb im Alter von 72 Jahren nach kurzer Krankheit. Binchy hatte mehr als 40 Millionen Bücher verkauft.

Wagner versus Wagner: In der Debatte um die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Grünen Hügels attackiert Nike Wagner Festspielleiterin Katharina Wagner.

Alex Capus' Büchlein «Skidoo», das ab heute erhältlich ist, thematisiert Amerikas Pionierzeit. Es reiht sich ein in die Tradition der Wildwest-Erzählungen. Wir nennen die interessantesten fünf.

In Russland hat der Prozess gegen die feministische Punkgruppe Pussy Riot begonnen. Der global beobachtete Gerichtsfall könnte einen Wendepunkt in Putins politischer Karriere bedeuten.

Der «Playboy» feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren erscheint die deutschsprachige Ausgabe des Männermagazins.

Den positiven Reaktionen auf die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London schloss sich Ai Weiwei an. Mit dem Lob verband der chinesische Künstler Kritik an den Olympischen Spielen in Peking.

Ringier hat die Markenrechte der Rose d'Or an die European Broadcasting Union übertragen. Das nächste Festival findet somit in Brüssel statt.

Der Räuber Hotzenplotz wird 50. Er hat ein Denkmal verdient.