Der Zustand der weltbekannten italienischen Ausgrabungsstätte Pompeji ist weiterhin katastrophal. Eigentlich stünden 105 Millionen Euro an europäischen und italienischen Fördermitteln zur Verfügung.
Über den Werken des britischen Bildhauers Henry Moore scheint ein Fluch zu liegen. Bereits zum zweiten Mal wurde aus dem Garten des Künstlers eine Skulptur geklaut. Unklar bleibt, ob Kunstliebhaber oder Altmetall-Sammler zu Langfingern wurden.
Der Startschuss zum 29. Gurtenfestival ist gefallen. Den Auftakt machten kurz nach 16 Uhr der deutsche Indie-Rocker Thees Uhlmann und die Zürcher The Birthday Girls. Höhepunkt am Donnerstag wird die US-amerikanische Jazz-Sängerin Norah Jones sein.
Schon wieder Probleme mit einem Grossprojekt in Deutschland: Nach S21, der Elbphilharmonie und dem Grossflughafen Berlin-Brandenburg drückt jetzt der Schuh in München. Nur zehn Jahre nach der Eröffnung muss die dortige Pinakothek der Moderne saniert werden.
Noch immer werden islamische Heiligtümer im malischen Timbuktu dem Erdboden gleichgemacht. Mit dem Verlust des Weltkulturerbes werden auch die Geschichte und das Erbe der gesamten Menschheit um ein Stück ärmer.
Am 12. Juli 1962 gaben die Rolling Stones in einem Club in London ihr erstes Konzert. Dann lieferten sie den Sound zur sexuellen Revolution, zum Studentenprotest und zum Drogenrausch. Die grössten Überlebenden des Pops sind unterdessen 50 Jahre gemeinsam unterwegs. Und immer noch erfolgreich.
«Image Problem», der im Wettbewerb des Filmfestivals Locarno läuft, nimmt sich dem schlechten Ruf der Schweiz im Ausland an. Simon Baumann, einer der beiden Regisseure des Films, spricht im Interview über Provokation und die Selbstwahrnehmung der Schweizer.
Charlotte Rampling, Alain Delon oder Harry Belafonte: Das Filmfestival Locarno wartet bei seiner 65. Ausgabe erneut mit grossen Namen auf. Olivier Père, künstlerischer Direktor, aber nicht nur auf klingende Namen, sondern bietet Anspruchsvollen auch Raum für Entdeckungen.
Ende Juli steht die Kuratoriumssitzung der Salzburger Festspiele an, bei der über das von Neo-Intendant Alexander Pereira gewünschte Budget 2013 entschieden werden soll. Dass Pereira bei abschlägigem Bescheid zurücktritt, glaubt Dirigent Franz Welser-Möst nicht.
Das deutsche Satiremagazin «Titanic» will die einstweilige Verfügung nicht hinnehmen und Widerspruch einlegen. Papst Benedikt XVI. fühlte sich durch das Titelbild verletzt und erwirkte ein Verbot für dessen weitere Verbreitung.
Der deutsche Sänger und Schauspieler Herbert Grönemeyer wird am 8. Zurich Film Festival die deutschsprachige Spielfilmjury leiten.
Der Schauspieler und Oscargewinner Ernest Borgnine ist tot. Er ist am Sonntag im Alter von 95 Jahren an Nierenversagen gestorben. Hollywood hat somit einen der ausdruckstärksten Nebendarsteller verloren.
Vor 21 Jahren hat Alexander Pereira die Intendanz des Zürcher Opernhauses übernommen. Nun zelebriert er mit einer «Falstaff»-Vorstellung seinen Abgang in Zürich. In Pension geht er aber nicht.
Filmfestival Locarno Erfolg für die beiden Seeländer Filmemacher Andreas Pfiffner und Simon Baumann: Ihr neuer Film feiert am 65. Internationalen Filmfestival von Locarno Premiere. (tg) «Einen besseren Ort kann man sich für eine Premiere kaum vorstellen», schreiben die Filmemacher mit Vorfreude auf den 3. August, da «Image Problem» auf der Piazza Grande gezeigt wird.
Pop Eine konservative katholische Jugendorganisation wehrt sich gegen ein Konzert von Popqueen Madonna in Warschau. Bis Freitagvormittag sammelte der "Kreuzzug der Jugend" mehr als 16'000 Unterschriften gegen die für den 1. August geplante Show. (sda) Die US-Künstlerin greife nicht nur den katholischen Glauben an, indem sie christliche Symbole zu Bühnenattributen mache, sie trete auch am Jahrestag des Warschauer Aufstands im August 1944 a
Musikbranche Die US-Country-Popsängerin Taylor Swift ist die am besten verdienende Musikerin unter 30 Jahren. Die 22-Jährige nahm in den zwölf Monaten bis Mai 2012 rund 57 Millionen Dollar ein, wie aus einer Rangliste des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" hervorgeht. (sda) Swift liess nach den Angaben vom Donnerstag das Teenie-Idol Justin Bieber und andere Grössen des Musikgeschäfts hinter sich: Der 18-jährige Bieber verdiente im selben Zeitraum 55 Millionen D
Bieler Filmpodium Das Bieler Filmpodium geht wieder an die frische Luft und zeigt an 14 Abenden Kino unter freiem Himmel. Es wird geliebt, gejodelt und gestritten. Nein, es ist nicht übersteigerte Heimatliebe, sondern eine Tatsache, wenn man sagt, dass die Terrasse des Bieler Filmpodiums zu den schönsten Orten gehört, an denen Open-Air-Kinovorstellungen geze
Kultur Spektakuläres Bühnenbild und eine hinreissende Choreografie an den Thunerseespielen: Für die Premiere des Musicals «Titanic» gabs am Mittwoch stehende Ovationen. sda.
Gurtenfestival Der Startschuss zum 29. Gurtenfestival ist gefallen. Den Auftakt gemacht haben kurz nach 16 Uhr der deutsche Indie-Rocker Thees Uhlmann und die Zürcher The Birthday Girls. Höhepunkt am Donnerstag ist die US-amerikanische Jazz-Elfe Norah Jones. (sda) Insgesamt stehen über 50 Live-Acts auf dem Programm. Darunter sind grosse Namen wie Lenny Kravitz, The Roots, Jan Delay oder Snow Patrol.
Sachbuch Roger Moore macht sich zum 85. Geburtstag in drei Monaten selbst ein Geschenk. "Ich arbeite an einem grossen James-Bond-Buch. Alle Bond-Darsteller und natürlich auch alle Bond-Girls werden darin vertreten sein", sagte der frühere Bond-Darsteller der Nachrichtenagentur dpa. (sda) "Es ist eine Erinnerung an grosse Filme und es ist ein Blick hinter die Kulissen. Mehr als 200 Fotos werden in dem Buch sein." Es werde zu seinem Geburtstag auf den Markt kommen.
Festival 8.8.-15.9. Das Eröffnungskonzert des Lucerne Festival vom 8. August 2012 wird den Erdbebenopfern der italienischen Region Emilia-Romagna gewidmet. Das Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado gastiert am 23. September zudem mit einem Benefizkonzert in Ferrara. (sda) Wie das Lucerne Festival am Donnerstag mitteilte, bildet das Konzert in Ferrara den Abschluss der internationalen Tournee des Orchesters mit Konzerten in Wien, Moskau und Hamburg.
Jubiläum Vor genau 50 Jahren nahm die Erfolgsgeschichte der Rolling Stones im Londoner Marquee Club ihren Anfang. Und natürlich liess es sich die Kultband nicht entgehen, das runde Jubiläum gebührend zu feiern: In einer Fotoausstellung, die ihr gewidmet ist. (sda) Am Donnerstag fanden sich Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts im Londoner Somerset House zu einer Fotoausstellung ein, die ihre ein halbes Jahrhundert umspannende Karrier
Kultur Seit einer Woche läuft die Internationale Sommerakademie Biel. Die Meisterklassen für Musik finden zum 30. Mal statt und 59 Studierende aus 20 Ländern nehmen daran teil. Daniel Andres