Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juli 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor zweihundert Jahren fanden die USA ebenso wie ihr nördlicher Nachbar Kanada nach landläufiger Meinung zu ihrer nationalen Identität – in einem der überflüssigsten Kriege der Weltgeschichte. Der «War of 1812» ist Gegenstand zahlreicher Events, vor allem einer grandiosen Ausstellung in Washington.

Das Kölner Urteil gegen die Beschneidung von Knaben aus religiösen Motiven hat einen Disput entfacht, der die Hitze eines Kulturkampfes zeigt. Christliche Theologen opponieren gemeinsam mit den betroffenen Muslimen und Juden gegen den Antitraditionalismus des Gerichts.

Am 12. Juli 1962 gaben die Rolling Stones im Londoner Klub «Marquee» ihr erstes Konzert. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten hat die britische Band die Pop-Musik und die Pop-Kultur geprägt wie keine andere.

Während Hollywood traditionell als eine Hochburg der Demokraten gilt, glauben Branchenkenner, dass die Republikaner hinter den Filmkulissen stärkeren Einfluss haben. Im Glanz der Stars sonnen sich im Wahlkampf beide Seiten gerne.

Mit der überraschend durchgesetzten Aufnahme der Geburtskirche in die Liste des Unesco-Weltkulturerbes haben die palästinensischen Autonomiebehörden ihre Chancen auf den Schutz der akut bedrohten Kulturlandschaft um das Dorf Batir verspielt.

Das Reich der Esoterik, von den Kabbalisten bis zu den Freimaurern, bleibt den Uneingeweihten verschlossen. Wouter Hanegraaff, Inhaber eines Lehrstuhls für die «Geschichte der hermetischen Philosophie und verwandter Strömungen» an der Universität Amsterdam, hat die Geschichte dieser Gegenreligion nachgezeichnet.

Über den Wähler als Kunden, die Kunst des Balancierens und über das Individuum als Minderheit par excellence.

Spaniens Kulturbudget schrumpft. Basiseinrichtungen müssen schliessen, Künstler improvisieren im Low-Budget-Bereich, Intellektuelle warnen vor dem Ausverkauf des wahren Reichtums.

Das Festival International d'Art Lyrique d'Aix-en-Provence erhielt diesen Sommer einen starken Auftakt – nicht zuletzt dank der Uraufführung von «Written on Skin», der ersten grossen Oper des britischen Komponisten George Benjamin.

Die erste Nacht des 29. Gurtenfestivals bricht an. wirft sich ins Getümmel – und berichtet laufend über die Lage auf 858 m.ü.M.

Am 14. Juli würde Woody Guthrie 100 Jahre alt. Der amerikanische Folksänger beeinflusste mit seinen Protestliedern nicht nur Bob Dylan und Bruce Springsteen, sondern sogar die Occupy-Bewegung.

Dieser Film wird für Stunk sorgen: «Image Problem» verulkt auf bitterböse Weise hiesige Klischees und Patrioten. Zum Trailer ein Interview mit den Machern.

Der Finanzmanager und Kunstexperte Leon Black hat bei der Sothebys-Auktion im Mai das Gemälde für einen Rekordpreis ersteigert, wie jetzt bekannt wurde.

Die Elektro-Hopper Liricas Analas verschaffen der vierten Landessprache Gehör. Bandleader Flepp über ihren Sound und Zürcher Szenis, Heimwehbündner und Subventionspolitik – von Disco-Sissi zu Disco-Sissi.

Ein amerikanischer Meeresbiologe hat einen im Wasser lebenden Parasiten nach dem Reggae-Sänger Bob Marley benannt.

Arsuf war 1191 Schauplatz eines Kampfes zwischen dem englischen König Richard Löwenherz und den Truppen Sultan Saladins.

Urs Odermatts neuer Film ist ab morgen in den Kinos. Er handelt von Pädophilie: Der Regisseur lässt barbusige Schülerinnen Fangis und den Lehrer in der Dusche Gitarre spielen. Im Interview sagt er, warum.

Mick Jagger und Keith Richards, die Songschreiber der Rolling Stones, haben sich den Rock ’n’ Roll zu eigen gemacht. Eine Hommage zum 50. Geburtstag ihres ersten Konzerts.

Zwei Wochen vor Eröffnung der Olympischen Spiele in London ist das prähistorische Monument Stonehenge in Feuer- und Kerzenlicht getaucht worden.

Alain Delon, Charlotte Rampling und Ornella Muti, neue Filme von Michael Steiner und Christoph Schaub – das 65. Filmfestival von Locarno wartet mit zahlreichen Higlights auf.

Der gestrige «Club» hätte die «verschwiegenste Branche der Schweiz», den Rohstoffhandel, beleuchten sollen. Es wurde jedoch zu sehr Schwarzer Peter gespielt.

Heute wurden das Cover und der deutsche Titel des neuen Buchs der «Harry Potter»-Autorin bekannt gegeben.

Kiss melden sich im Herbst mit ihrem 20. Studioalbum zurück.