Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Juli 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

50 Jahre 007 Vom legendären Bikini, mit dem Ursula Andress als Bond-Girl aus dem Wasser steigt, über mit Sprengstoff präparierte Zahnpastatuben bis hin zu Pierce Brosnans Smoking - eine Ausstellung in London präsentiert ab Freitag bekannte Objekte aus 50 Jahren James Bond. (sda) Mehr als 400 Objekte und Dokumente, die seit der Schaffung der Filmreihe um den britischen Agenten 007 im Jahr 1962 zusammenkamen, werden in der Schau im Barbican-Zentrum gezeigt.

Kunst In einem Mailänder Schloss haben italienische Experten nach Informationen der Nachrichtenagentur Ansa rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des legendären Barockmalers Caravaggio entdeckt. (sda) Wie Ansa am Donnerstag berichtete, wurden die Stücke im Castello Sforzesco in Mailand gefunden.

Synchronisation Hollywoodschauspieler Danny DeVito hat seine Sprecherrolle im Animationsfilm "Der Lorax" gleich fünfsprachig ausgefüllt - auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch und Russisch. (sda) "Mein guter Freund Max Granitz ist ein Deutscher, der in den USA lebt.

Wettbewerb Dichtung und Wahrheit, Literatur und Kitsch - mit Gedanken über diese Themen hat am Mittwochabend die Schriftstellerin Ruth Klüger den Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis eröffnet. Klüger, die heute in Kalifornien und in Göttingen wohnt, stellt ihre Rede unter den Titel "Der haltbare Satz im Bimbam der Worte". (sda) Die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin, die 1931 in Wien geboren wurde und Konzentrationslager der Nationalsozialisten überlebte, bevor sie in die USA emigrieren konnte, plädier

Cyclope Halsbrecherische Akrobatik, ein einzigartiges Bühnenbild, tolle Musik und ein Schuss Verrücktheit. Das ist «Cyclope». Doch das Freilicht-Zirkus-Theater überzeugt auch mit Poesie und Zartheit. (sit) Mit hängendem Kopf schlendert Clown Mick Holsbeke über den verlassenen Rummelplatz, bzw. die seit zehn Jahren leer stehende Expobrache am See.

Kriminalität Ein Jahr nach dem Diebstahl des Jakobsbuchs hat die spanische Polizei den Kulturschatz aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde als mutmasslicher Dieb festgenommen. (sda) Das Original des mittelalterlichen Reiseführers für Pilger auf dem Jakobsweg war im Juli 2011 aus der Kathedrale von Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens entwendet worden.

Todesfall Der britische Komiker und Autor Eric Sykes ist tot. Er sei nach kurzer Krankheit am Mittwochmorgen im Kreise seiner Familie im Alter von 89 Jahren gestorben, teilte seine Managerin mit. (sda) Sykes galt als einer der beliebtesten britischen Komödianten seiner Generation.

Kultur Die Spectacles français halten in der nächsten Saison auch einige (wortlose) Leckerbissen für Deutschsprachige bereit. Allen voran zwei Produktionen des grossartigen Künstlerduos Zimmermann & de Perrot. SIMONE TANNER

In Mailand sind rund hundert frühe Zeichnungen und Gemälde des Barockmalers Caravaggio ans Licht gekommen. Geschätzter Wert: 700 Millionen Euro.

Der gebürtige Österreicher Hugo Ramnek wohnt seit 25 Jahren in Zürich. Heute liest er am Bachmann-Preis in Klagenfurt. Wir haben ihn vorgängig zu seinen Erwartungen und Vorbereitungen befragt.

Die Schweizer Star-Architekten Herzog und de Meuron sollen die unfertigen Planungen in den kommenden zwölf Monaten zusammen mit dem Baukonzern vervollständigen.

Der «Kulturplatz» will in seiner Sommerserie «die Schweiz in 100 Dingen» erzählen. Der vielversprechende Anfang zeigte neben typischen auch weniger bekannte Sachen aus dem ganzen Land.

Der bisherige «Literaturclub»-Kritiker übernimmt die Gesprächsleitung von Iris Radisch, wie das Schweizer Fernsehen heute bekannt gab.

Die Stärkung der Schweizer Museumslandschaft ist dabei eines der Hauptanliegen, wie es am Donnerstag in Bern an der Jahresmedienkonferenz hiess.

Der vielseitige spanische Meister Antonio Saura (1930– 1998) ist in der Schweiz wenig bekannt – zu Unrecht, wie die eindrückliche Schau «Antonio Saura. Die Retrospektive» im Kunstmuseum Bern beweist.

Jens Mühling tourte 2010 durch Russland. In «Mein russisches Abenteuer» hat er seine Erfahrungen nun aufnotiert. Stalins Nase kommt vor – und Rasputins Penis auch.

Eine Ausstellung im Grindelwald-Museum widmet sich dem unheimlichen Rassismus des bekannten Freiburger Naturwissenschaftlers Louis Agassiz, nach dem sogar ein Berg benannt wurde.

Paul Austers «Sunset Park», benannt nach dem heruntergekommenen Häuserblock in Brooklyn, ist vor allem eines: eine Metapher für den Verlust.

Diese Woche startet das Prolodrama «Mary & Johnny» im Kino. Regisseur Samuel Schwarz über die neue Schweizer Volkstümlichkeit, Neid im Filmbusiness und seine Hauptdarstellerin Nadine Vinzens.

Das «Wörterbuch überflüssiger Anglizismen» ereifert sich über den Zerfall der deutschen Sprache. Unser Quiz zeigt, wie viel Anteil Sie daran haben.

Ein Bild des britischen Malers John Constable (1776-1837) hat bei einer Auktion in London einen Platz auf der Liste der weltweit teuersten «Alten Meister» eingenommen.

Dorothee Elmiger reüssierte 2010 am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, dessen diesjährige Ausgabe morgen beginnt. Ein Gespräch über Literatur im Fernsehen, den Event Klagenfurt und eine aufgeschlitzte Stirn.

Das Landesmuseum Zürich zeigt eine Ausstellung über Kunst und Kultur der Postmoderne. Im Mittelpunkt stehen Design, Musik, Clubkultur und die Kommerzialisierung in den 1970er- bis 1990er-Jahren.