Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Centre Pasquart Es treffen sich zwei im Bieler Centre Pasquart: Während Uriel Orlow zum Rechercheur vergessener Orte und ihrer Geschichte wird, gibt Kirsi Mikkola dem Abstrakten neue, papierne Form. Clara Brachvogel

Musikfestival - 1.7. Die Nachtschwärmer machen erstmals die Mehrheit am OpenAir St. Gallen aus. 20'000 Festivalbesucher reisten bereits am Donnerstag an und nahmen Wartezeiten bis zu 40 Stunden in Kauf. Am Freitag dominierte die Hitze das Geschehen im Sittertobel. (sda) Das 36. St. Galler OpenAir ist seit Wochen ausverkauft. Von Freitag bis Sonntag werden 30'000 Besucher erwartet.

Weltkulturerbe Die Geburtskirche Jesu und der Pilgerweg in Bethlehem sind überraschend als Welterbe der UNESCO anerkannt worden. Das Welterbe-Komitee stimmte am Freitag in St. Petersburg mehrheitlich für den Eilantrag der Palästinenser. (sda) Bethlehem liegt im israelisch besetzten Westjordanland südlich von Jerusalem. Der Welterbetitel für die Palästinenser gilt als weiterer Triumph bei ihren Autonomiebestrebungen.

Hardrock Die Band «Fox» um den ehemaligen «Shakra»-Frontmann Mark Fox zeichnet für die neue Schweizer Fussballhymne verantwortlich: «We Are All» ist der offizielle Super League-Song. (mt/mg) Acht Jahre lang war er die Stimme von «Shakra» und feierte national und international Erfolge, jetzt aber hat er sein eigenes Ding gestartet.

Rockmusik US-Rocker Bruce Springsteen wird von den Grammy-Verleihern für seine humanitären und künstlerischen Verdienste geehrt. Der "Boss" soll die Auszeichnung als "Person des Jahres" im Vorfeld der Grammy-Gala im Februar 2013 erhalten. (sda) Dies teilte die Stiftung MusiCares am Donnerstag mit.

Musikfestivals Das Open-Air St. Gallen hat seine Tore am Donnerstag bereits um 14 Uhr geöffnet, drei Stunden früher als geplant. Die Festivalbesucher hatten vom Sittertobel bis in die Stadt hinauf eine derart lange Schlange gebildet, dass es zu Verkehrsproblemen kam. (sda) Um die Sicherheit und den reibungslosen Verkehr auf den Strassen zu gewährleisten, öffneten die Veranstalter das Festivalgelände drei Stunden früher als geplant, wie sie mitteilten.

Kultur Im Expopark in Nidau wird geprobt, was der Zyklop hält. Manchmal auch bei Regen. Das BT hat ein Auge reingeworfen, ein Ohr reingehängt und eine Nase voll genommen. SIMONE TANNER

Kultur Im Geburtshaus der internationalen Dada-Bewegung, dem Cabaret Voltaire in Zürich, soll künftig vermehrt das historische Erbe gepflegt werden. Zeitgenössische Aktivitäten sollen zurückgefahren werden. Die Neuausrichtung hat auch personelle Konsequenzen. (sda) Als Dada-"Geburstort" gilt ein Haus im Zürcher Niederdorf. Dort ist zu Ehren der einstigen internationalen Avantgarde-Bewegung seit 2004 das Cabaret Voltaire untergebracht.

Festival del film Locarno Von Eurozentrismus keine Spur: Die Jurys des diesjährigen Filmfestivals Locarno sind von einer grossen geographischen Bandbreite geprägt. Ausserdem entscheidet ein branchenfremder Promi über die Preisträger des internationalen Wettbewerbs. (sda) Der Zürcher Hans Ulrich Obrist, der in die Jury berufen wurde, ist ansonsten als Kurator und Schriftsteller tätig.

Das 36. St. Galler Open Air ist seit Wochen ausverkauft. Tausende reisten bereits am Dienstag an und nahmen Wartezeiten von bis zu 40 Stunden in Kauf. Von Freitag bis Sonntag werden noch weitere 30'000 Besucher erwartet.

Er ist einer der erfolgreichsten Schweizer Schauspieler überhaupt: Bruno Ganz. Und auch mit 71 steht er noch immer vor der Kamera. Dennoch merkt er, dass es immer weniger Rollen für ihn gibt. Deshalb denkt er auch an das Leben nach der Schauspielerei.

Eine Benefizauktion bei Christie's in London hat der Zürcher Kunsthalle 2,8 Millionen Franken eingebracht. 63 namhafte Künstler hatten ihre Werke für die Versteigerung zur Verfügung gestellt.

Im Cabaret Voltaire in Zürich soll künftig vermehrt das historische Erbe gepflegt werden. Zeitgenössische Aktivitäten sollen zurückgefahren werden. Die Neuausrichtung hat auch personelle Konsequenzen.

Der portugiesische Stararchitekt Álvaro Siza Vieria erhält den Goldenen Löwen der Architektur-Biennale von Venedig. Er wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Einer der markantesten Köpfe im Schweizer Filmgeschäft ist tot: Der Schauspieler Walo Lüönd ist am 17. Juni im Alter von 85 Jahren gestorben.

Hollywood trauert um eine der erfolgreichsten Autorinnen und Regisseurinnen von Liebeskomödien. Nora Ephron ist mit 71 Jahren an Leukämie gestorben.

Der Platz der Auslandschweizer in Brunnen (SZ) soll ein prägendes Symbol erhalten. Es handelt sich um eine begehbare, auf den See hinaus ragende Konstruktion. Wann und mit welchen finanziellen Mitteln die Idee realisiert wird, ist indes noch offen.

Ein gigantischer Steinbrocken, etwa so schwer wie ein voll ausgebuchter und beladener Jumbo-Jet, ist die neue Kunstattraktion vom Lacma-Museum in Los Angeles. Die massive Skulptur des US-Künstlers Michael Heizer wurde am Sonntag eingeweiht.

In Litauen sieht man sich 200 Jahre zurückversetzt: Mehrere hundert Darsteller haben den Beginn von Napoleons Russland-Feldzug nachgespielt. Mit Kanonenfeuer und Kavallerie ist die Reinszenierung ein wahrer Publikumsmagnet.

Silvia Reize gehörte zu den bekanntesten Gesichtern am Deutschen Fernsehen. Am Dienstag verstarb die Schauspielerin im Alter von 61 Jahren.

Für Kunst lassen die Münchner ihre Hüllen fallen. Rund 1700 Menschen haben am frühen Morgen nackt für ein Fotoshooting des US-Künstlers Spencer Tunick posiert.