Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Benefizauktion bei Christie's in London hat der Zürcher Kunsthalle 2,8 Millionen Franken eingebracht. 63 namhafte Künstler hatten ihre Werke für die Versteigerung zur Verfügung gestellt.

Im Cabaret Voltaire in Zürich soll künftig vermehrt das historische Erbe gepflegt werden. Zeitgenössische Aktivitäten sollen zurückgefahren werden. Die Neuausrichtung hat auch personelle Konsequenzen.

Der portugiesische Stararchitekt Álvaro Siza Vieria erhält den Goldenen Löwen der Architektur-Biennale von Venedig. Er wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Einer der markantesten Köpfe im Schweizer Filmgeschäft ist tot: Der Schauspieler Walo Lüönd ist am 17. Juni im Alter von 85 Jahren gestorben.

Hollywood trauert um eine der erfolgreichsten Autorinnen und Regisseurinnen von Liebeskomödien. Nora Ephron ist mit 71 Jahren an Leukämie gestorben.

Der Platz der Auslandschweizer in Brunnen (SZ) soll ein prägendes Symbol erhalten. Es handelt sich um eine begehbare, auf den See hinaus ragende Konstruktion. Wann und mit welchen finanziellen Mitteln die Idee realisiert wird, ist indes noch offen.

Ein gigantischer Steinbrocken, etwa so schwer wie ein voll ausgebuchter und beladener Jumbo-Jet, ist die neue Kunstattraktion vom Lacma-Museum in Los Angeles. Die massive Skulptur des US-Künstlers Michael Heizer wurde am Sonntag eingeweiht.

In Litauen sieht man sich 200 Jahre zurückversetzt: Mehrere hundert Darsteller haben den Beginn von Napoleons Russland-Feldzug nachgespielt. Mit Kanonenfeuer und Kavallerie ist die Reinszenierung ein wahrer Publikumsmagnet.

Silvia Reize gehörte zu den bekanntesten Gesichtern am Deutschen Fernsehen. Am Dienstag verstarb die Schauspielerin im Alter von 61 Jahren.

Für Kunst lassen die Münchner ihre Hüllen fallen. Rund 1700 Menschen haben am frühen Morgen nackt für ein Fotoshooting des US-Künstlers Spencer Tunick posiert.

Der US-Komponist und Liedermacher Richard Adler ist tot. Er starb im Alter von 90 Jahren in seinem Haus in Southampton im US-Staat New York, wie seine Frau Susan Ivory mitteilte.

Der Schweizer Kunsthistoriker Tobia Bezzola wird 2013 neuer Chef des renommierten Museums Folkwang in Essen. Ab Herbst wird Bezzola dem Museum bereits beratend zur Seite stehen.

Ebenso dreist wie erfolgreich hat ein Unbekannter in New York ein Bild von Salvador Dalí gestohlen. Der Mann nahm das auf 150'000 Dollar geschätzte Bild von der Wand, steckte es in eine Tasche, fuhr mit dem Fahrstuhl nach unten und verschwand.

Musikfestivals Das Open-Air St. Gallen hat seine Tore am Donnerstag bereits um 14 Uhr geöffnet, drei Stunden früher als geplant. Die Festivalbesucher hatten vom Sittertobel bis in die Stadt hinauf eine derart lange Schlange gebildet, dass es zu Verkehrsproblemen kam. (sda) Um die Sicherheit und den reibungslosen Verkehr auf den Strassen zu gewährleisten, öffneten die Veranstalter das Festivalgelände drei Stunden früher als geplant, wie sie mitteilten.

Kultur Im Expopark in Nidau wird geprobt, was der Zyklop hält. Manchmal auch bei Regen. Das BT hat ein Auge reingeworfen, ein Ohr reingehängt und eine Nase voll genommen. SIMONE TANNER

Kultur Im Geburtshaus der internationalen Dada-Bewegung, dem Cabaret Voltaire in Zürich, soll künftig vermehrt das historische Erbe gepflegt werden. Zeitgenössische Aktivitäten sollen zurückgefahren werden. Die Neuausrichtung hat auch personelle Konsequenzen. (sda) Als Dada-"Geburstort" gilt ein Haus im Zürcher Niederdorf. Dort ist zu Ehren der einstigen internationalen Avantgarde-Bewegung seit 2004 das Cabaret Voltaire untergebracht.

Festival del film Locarno Von Eurozentrismus keine Spur: Die Jurys des diesjährigen Filmfestivals Locarno sind von einer grossen geographischen Bandbreite geprägt. Ausserdem entscheidet ein branchenfremder Promi über die Preisträger des internationalen Wettbewerbs. (sda) Der Zürcher Hans Ulrich Obrist, der in die Jury berufen wurde, ist ansonsten als Kurator und Schriftsteller tätig.

Hollywood Hollywood-Regisseur James Cameron plant angeblich drei weitere Teile des 3D-Fantasy-Spektakels "Avatar" - die er alle auf einen Schlag drehen will. Das sagte die Schauspielerin Sigourney Weaver dem Internetportal Showbiz411.com am Dienstag (Ortszeit). (sda) Weaver war im ersten Teil des enorm erfolgreichen "Avatar" als Dr. Grace Augustine zu sehen.

Rock/Pop Die multikulturelle Elektro-Indie-Rockband Bonaparte um den Schweizer Tobias Jundt hat erst kürzlich die erste Single "Quarantine" aus dem dritten Bonaparte-Album veröffentlicht. "Sorry, We're Open" erscheint im August. (sda) Die neue Single haben Bonaparte zusammen mit dem Housemeister aus dem Hause Boys Noize in ihrem eigenen, neuen Studio aufgenommen.

Hollywood Schauspieler Aaron Eckhart ("The Dark Knight") wird in "Olympus Has Fallen" zum Präsidenten befördert. Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtet, soll Eckhart in dem Terrordrama das bedrohte US-Oberhaupt spielen. (sda) Der schottische Schauspieler Gerard Butler ("300") hat bereits den Zuschlag für die Hauptrolle bekommen.

Kultur Die Bieler Fototage widmen sich im September dem «Sehen und gesehen werden». Machtinszenierungen in Syriens Strassen sind genauso Thema wie der Blick in fremde Schlafzimmer. mt. Die Bieler Fototage hinterfragen anlässlich ihrer 16. Ausgabe die mehrdeutigen Beziehungen zwischen Voyeurismus und Exhibitionismus, die sich in Gegenwart einer Kamera entfalten.

Kultur Die «Literarische Biel» hat den Kulturpreis des Kantons Bern erhalten. Längst überfällig, sagen einige. Denn der Verein, der seit 70 Jahren besteht, gilt als versteckte Grösse im Literaturbetrieb. CLARA BRACHVOGEL

Hollywood Die amerikanische Regisseurin und Autorin Nora Ephron, die Komödien wie "Sleepless in Seattle" und "Julie & Julia" ins Kino brachte, ist tot. Ephron sei am Dienstag in New York im Alter von 71 Jahren gestorben, teilte ihr Sohn Jacob Bernstein mit. (sda) Ephron habe an Leukämie und an einer Lungenentzündung gelitten.