Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Produzententeam Beatfreaks hat das bisher internationalste St. Galler Hip-Hop-Album aufgenommen. Es ist eine frische, fünfsprachige Hommage an die 90er geworden.

Zum 100. Geburtstag von Verena Loewensberg ehrt das Kunstmuseum Winterthur die Zürcher Konkrete mit einer umfassenden Ausstellung, die ihre ganz spezifische Arbeitsweise sichtbar macht.

Am Freitagabend haben die diesjährigen St. Galler Festspiele Premiere. Sie drehen sich um Himmel und Hölle, um Faust und Mephisto. Und um erlesene französische Musik.

Der italienische Filmemacher Emanuele Crialese kehrt mit seinem neusten Werk nach Lampedusa und zum Thema der Migration zurück. Der Film «Terraferma» stellt das Schicksal illegaler afrikanischer Flüchtlinge dar und stellt es neben die Nöte, Ängste und Sehnsüchte der einheimischen Bevölkerung in Lampedusa.

Die Wiener Staatsoper zeigt als neuste Premiere Giuseppe Verdis «Don Carlo» in der von Daniele Abbado inszenierten vieraktigen Mailänder Fassung.

In seinem historischen Roman «Brüder» folgt die britische Autorin Hilary Mantel den Hauptakteuren der Französischen Revolution.

Das vielseitige und künstlerisch durchaus erfolgreiche Filmschaffen in der Türkei widmet sich zunehmend auch politischen Themen. Darin spiegelt und formiert sich die zunehmende Sensibilisierung der türkischen Bevölkerung für gesellschaftliche und zeitkritische Fragen.

Andreas Breitenstein Der Friedenspreises des Deutschen Buchhandels geht an den seit 2011 im deutschen Exil lebenden chinesischen Schriftsteller und Dissidenten Liao Yiwu. Die Auszeichnung, die mit 25 000 Euro dotiert ist und seit 1950 ein herausragendes künstlerisches, wissenschaftliches und intellektuelles Schaffen im Dienste des Friedensgedankens würdigt, wird am 14.

Der Mathematiker und Tüftler Alan Turing, der in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden wäre, hat womöglich schon Mitte des letzten Jahrhunderts den ersten Chatroom erfunden.

Die Ausstellung «Der frühe Dürer» stellt überzeugend dar, wie zielstrebig Albrecht Dürer sich einen Namen in der Welt der Kunst um 1500 erarbeitet hat. Sie zeigt den Künstler eingebettet in seine Umgebung und rückt so das Bild vom einsam herausragenden Genie etwas zurecht.

Die Pariser Nationaloper tut sich nicht durch eine innovative Programmgestaltung hervor. Bei der neuen «Arabella»-Inszenierung wird das in besonderem Mass spürbar: Die Regie verzichtet auf jeden Versuch einer gedanklichen Durchdringung des Stoffs.

Im Barockschloss Oranienbaum bei Dessau wird derzeit eine grosse Ausstellung neuen niederländischen Designs gezeigt. Intelligent inszeniert, machen die kunsthandwerklich hochwertigen Objekte die historischen Bezüge des stimmungsvollen Baus zu den Niederlanden lebendig.

In der kleinen normannischen Ortschaft Ordebec hat die junge Lina eine Schreckensvision: «Das Wütende Heer» reitet vorüber. Eine Horde Untoter, die vier künftige Mordopfer mit sich führt.

Die Konferenz der Schweizer Denkmalpfleger (KSD) hat die Schulanlage Dula in der Stadt Luzern mit dem seit 2007 verliehenen Schweizer Denkmalpreis 2012 ausgezeichnet. Nach 2009 und 2010 geht der Preis bereits zum dritten Mal in den Kanton Luzern.

Der italienische Schriftsteller Maurizio Maggiani führt die Leser in seinem Roman in einen Landstrich nahe den Marmorbrüchen von Carrara. Hinter den Schicksalen seiner Hauptfiguren entfaltet er dabei ein breites historisches Panorama des 20. Jahrhunderts.

Unlängst hat Paul McCartney zum diamantenen Thronjubiläums der britischen Königin Elizabeth II. aufgespielt. Nun feiert der frühere Beatles-Bassist und -Sänger seinerseits den siebzigsten Geburtstag.

Eher konventionell hat Christof Loy Verdis Oper in Genf auf die Bühne gebracht; die üppige Ausstattung verdrängt weitgehend, was in der Regie an interpretatorischen Ansätzen auszumachen war. Das Orchester hingegen bietet eine hochdifferenzierte Leistung.

Alexandre Kojève ist vor allem als Denker der Posthistoire bekannt. In seinem Nachlass fand sich ein grosses Konvolut gesammelter Postkarten und eigener Fotografien, die seine Reisen dokumentieren. Die Bilder werden derzeit in der «basis voor actuele kunst» in Utrecht gezeigt.

Auf seinem ersten Solo-Album erklärt sich Esik zum üblichen Verdächtigen. Doch der St. Galler Rapper ist nicht an allem schuld, was schiefläuft in der Welt. Und bevor er «Fuck the Police» ruft, holt er bei der Polizei eine Bewilligung ein.

Auf Ground Zero soll neben der Gedenkstätte für die Opfer des 11. September auch ein unterirdisches Museum entstehen. Dessen Gestaltung erweist sich jedoch als Gratwanderung zwischen dokumentarischer Pflicht und Pietät.

Filmfestival Catherine Deneuve erhält beim 34. internationalen Kinofestival in Moskau einen Preis für ihr Lebenswerk. Die Französin wird die nach dem russischen Schauspieler Konstantin Stanislawski (1863-1938) benannte Auszeichnung Ende Juni in Empfang nehmen. (sda) Dies teilten die Organisatoren mit.

„12 noon“ Übers kommende Wochenende präsentieren die Masterstudierenden des CAP (Master of Arts in Contemporary Arts Practice), eines Studiengangs der Hochschule der Künste Bern, ihre Diplome im Centre PasquArt in Biel. (mt) Ein Studium im MA CAP bietet die Möglichkeit, einen eigenständigen künstlerischen Ansatz mit einem individuellen Studienprofil zu vertiefen, auch über die bekannten Spartengrenzen hinaus.

Auszeichnung Der in China verfolgte Schriftsteller Liao Yiwu erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012. Der 53-Jährige sei ein "unbeirrbarer Chronist", der Zeugnis ablege "für die Verstossenen des modernen China", hiess es in der Begründung. (sda) "Liao Yiwu setzt in seinen Büchern und Gedichten den Menschen am Rande der chinesischen Gesellschaft ein aufrüttelndes literarisches Denkmal", schrieb der Börsenverein des Deutschen Buchhand

Festival del film Locarno Der französische Regisseur Leos Carax ist in den Nuller Jahren weitgehend aus dem Filmgeschäft verschwunden. Mit seinem jüngsten Werk "Holy Motors" meldete er sich in Cannes zurück - und erhält jetzt am Festival del film Locarno den Ehrenleopard. (sda) Carax sei einer "der grössten Autoren des weltweiten Filmschaffens", erklärte Olivier Père, künstlerischer Leiter des Festivals, in einem Communiqué vom Donnerstag.

Todesfall Der US-Künstler LeRoy Neiman ist im Alter von 91 Jahren gestorben, wie sein Sprecher am Mittwoch bestätigte. Neiman war bekannt für seine Darstellungen von Sportlern in grellen Farben und begleitete fünf Mal die Olympischen Spiele als offizieller Maler. (sda) Zudem erschienen seine Bilder etwa im Männermagazin "Playboy".

Barbarie Die Barbarie lockt dieses Jahr mit einem Programm, das rockiger ist als auch schon. Geheimtipps, sichere Werte und Newcomer wechseln sich ab. tg. Zum Schluss gibt es ein Jubiläum. Am Sonntagabend, am 1. Juli, werden auf der Wiese hinter dem AJZ Gaskessel die Animal Boys ihr Jubiläumskonzert geben.

Schule für Gestaltung Die Schule für Gestaltung in Biel zeigt bis zum 30. Juni die Abschlussarbeiten der Grafikfachklasse. Die Windstärken der Arbeiten sind vielfältig, zwischen leichter Brise und Orkan. CLARA BRACHVOGEL

Revival Drei Jahre nach dem Tod von Michael Jackson gehen seine vier Brüder wieder auf Tour. In 25 Konzerten wollen Jackie, Jermaine, Tito und Marlon Jackson ihre alten Hits wie "I'll be there" oder "ABC" spielen. (sda) Dies sagte der 57-jährige Jermaine der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch.

Schöner Lohn US-Schauspielerin Kristen Stewart ist nach einem "Forbes"-Bericht die derzeit bestbezahlte Schauspielerin Hollywoods. Von Mai 2011 bis Mai 2012 habe die 22-Jährige rund 34,5 Millionen Dollar verdient, berichtete das Wirtschaftsmagazin. (sda) Dank des Erfolgs der "Twilight"-Serie hat sie für die letzten beiden Filme jeweils geschätzte 12,5 Millionen Dollar sowie einen Anteil am Profit verlangen können.