Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kirche Ligerz Die Kirche Ligerz lockt mit ihrer Reihe «Wortklänge» – und mit Wein – Besucher zu musikalischen Lesungen. Jungautoren profitieren von der Plattform, um ihre Texte vorzutragen. cbl. Der Klang von Worten in einer Kirche hallt nach, auch ohne Mikrophon. Er prallt an kühlglatte Wände und fliegt fast ungebremst ans Ohr.

Klassische Musik Das umstrittene erste grosse Wagner-Konzert in Israel ist endgültig abgesagt worden. Das teilte der Kartenvertrieb Bimot den Ticketinhabern am Montag telefonisch mit. Das Konzert hätte einen 1938 ausgesprochenen Boykott von Wagners Werken beenden sollen. (sda) Angesichts heftiger Proteste von Holocaust-Überlebenden hatten erst die Universität Tel Aviv und dann auch das Hilton-Hotel in Tel Aviv die Aufführung abgesagt.

Selzach Selzach wird auch diesen Sommer wieder zur Opernmetropole. Im vollständig aus Holz gebauten Passionsspielhaus kommt in der ersten Augusthälfte insgesamt zwölfmal die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach zur Aufführung. (mt) Im Mittelpunkt der Selzacher Produktion steht die Berner Sängerin Anne-Florence Marbot, die zwei der drei zentralen Frauenfiguren singt.

Unfall US-Popdiva Lady Gaga hat bei einem Auftritt in Neuseeland eine leichte Gehirnerschütterung erlitten. Bei der Performance ihres Songs "Judas" haute ihr ein Tänzer am Sonntagabend im neuseeländischen Auckland versehentlich eine Metallstange auf den Kopf. (sda) Wie auf Fernsehbildern des Senders 3News am Montag zu sehen war, strauchelte der Star kurz, fing sich dann aber wieder und setzte das Konzert fort.

Kulturtäter Das BT berichtete über Verstimmungen innerhalb der Leitung der Bieler Kulturtäter. Aber seit der letzten Vorstandssitzung haben sich die Wogen geglättet: Die Mitglieder ziehen ihre Demission zurück. Marjorie Spart

Zahn der Zeit Roms weltbekannter Trevi-Brunnen, ein barockes Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert, bröckelt: Aus der etwa 20 Meter breiten Brunnenanlage haben sich einige Gesimsteile gelöst, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Sonntag berichtete. (sda) Der bei Touristen beliebte Brunnen musste von der Feuerwehr gesichert werden. Bis zu acht mal acht Zentimeter gross seien die abgebrochenen Stücke, hiess es.

Auszeichnung Der Schauspieler Donald Sutherland ist für seinen Beitrag zur Welt des Films in Frankreich mit dem Orden der Künste und der Literatur ausgezeichnet worden. Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand verlieh die Auszeichnung bei einer Zeremonie am Samstagabend. (sda) Er rühmte dabei die aussergewöhnliche Karriere und die unterschiedlichen Rollen des Kanadiers, unter anderem in Federico Fellinis "Casanova".

Filmprojekt Maria Furtwängler soll nach Informationen der "Bild am Sonntag" die umstrittene Regisseurin Leni Riefenstahl (1902-2003) in einem geplanten ZDF-Film spielen. Die Idee zu diesem Projekt stamme von der Schauspielerin selbst, berichtete das Blatt. (sda) Seit vier Jahren beschäftige sich die Stiefenkelin des von den Nationalsozialisten hofierten Dirigenten Wilhelm Furtwängler intensiv mit Riefenstahls Biografie, hiess es.

documenta (13) Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am Samstag in Kassel die documenta (13) eröffnet. Die weltweit wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst dauert genau 100 Tage. Sie findet nur alle fünf Jahre statt. (sda) Bis zum 16. September werden 750'000 Besucher erwartet. Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Kulturstaatsminister Bernd Neumann nahmen an der Eröffnung teil.

Theatertage In Aarau stehen vom Freitag bis am Sonntag 25 Theatergruppen aus der Schweiz auf der Bühne. Die 32. Ausgabe der Theatertage bietet jungen Theaterschaffenden und Amateurtheatergruppen Raum für mutige Inszenierungen und bringt Laienschauspieler zusammen. (sda) Am Wochenende stehen unter anderem die deutschfreiburgische Theatergruppe Freiburg, das Best Berner Student/innen Theater Bern oder die Dramateure Zürich auf der Bühne.

Hitler, Hüften und eine unfreiwillige Performance – zum Auftakt der ersten Nebenmesse während der Art-Woche gabs auf dem Dreispitz schon einiges zu sehen.

Auf der ganzen Welt und in allen sozialen Schichten hören die Menschen seit Jahrzehnten Heavy Metal. Der Bildband «Metalheads» geht dem Phänomen auf den Grund.

Die lebensgrossen Figuren wurden nahe des Mausoleums des Herrschers Qin Shi Huangin gefunden, wie ein Vertreter des Museums der Terrakotta-Krieger und -Pferde heute der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Nach heftigen Protesten von Holocaust-Überlebenden wurde das geplante Konzert mit Werken des deutschen Komponisten Richard Wagner endgültig abgesagt.

Marc Forsters neuster Film handelt von einem gewalttätigen Priester, als Nächstes folgt ein Zombiefilm mit Brad Pitt. Im Interview sagt er, warum er so sprunghaft ist – und was einen typischen Marc-Forster-Film ausmacht.

Drei Katzenliebhaber am Schönheitswettbewerb: Es hätte eine witzig-schräge Reportage werden können. Dann taten sich jedoch Abgründe auf im gestrigen «Reporter».

Gianni Jetzer, der neue Kurator der Art Unlimited, will Qualität und Unterhaltung an die Art Basel bringen.

Der Schweizer Privatsender 3+ erreicht seit Januar dieses Jahres am Vorabend erstmals mehr Zuschauer als die beiden SRG-Sender SF1 und SF2.

Roms weltbekannter Trevi-Brunnen, ein barockes Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert, bröckelt.

Ungebrochener Optimismus, forcierte Freundlichkeit und die radikale Reduktion aufs Altbekannte: Der «Musikantenstadl» ist ein Krisen-Narkotikum sondergleichen, wie das gestrige Schweiz-Special zeigte.

Am 14. Juni kommt die Doku «Ai Weiwei - Never Sorry» in die Kinos. Filmemacherin Alison Klayman erzählt, wie das Projekt zustande kam und wie viel Zeit der chinesische Regimekritiker am Computer verbringt.

Pete Cosey ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Der Jazz-Gitarrist, der im Verlaufe seiner Karriere einen einzigartigen Sound entwickelte, spielte mit Grössen wie Miles Davis, Muddy Waters und Chuck Berry.

850'000 Menschen kamen ins Museum of Modern Art in New York, um zu sehen, wie Marina Abramovic 700 Stunden auf einem Stuhl sass. Nun lässt sich die Performance-Künstlerin im Theater Basel von Robert Wilson lenken.

Von der grossen weiten Welt zurück in die kleine enge Schweiz: Göläs jüngste Schlager sind die Frucht einer alten Leidens-, aber auch einer neuen Liebesgeschichte.

Ob dem echten Ronaldo dieser Film gefallen würde? Immerhin ist er nicht nur Namenspate, sondern auch Hauptfigur – wenn auch als Schweizer Miniversion.