Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In China sind bei einer dritten grossen Ausgrabung weitere Tonsoldaten zum Vorschein gekommen. Erst vor knapp 40 Jahren wurden die ersten Soldaten per Zufall entdeckt. Insgesamt sollen noch Tausende von ihnen unter der Erde sein.

Überlebensgrosse stählerne Figuren, ein versenkter Bagger oder vermeintlich bequeme Sessel: Mehr als 40 Kunstwerke sind bis Ende September im Westen der Stadt Zürich zu sehen. Sie bilden das Herz des Festivals «Art and the City».

Valentin Carron vertritt im nächsten Jahr die Schweiz an der 55. Kunstbiennale in Venedig. Im Auftrag von Pro Helvetia bespielt der 35jährige Walliser Künstler den Schweizer Pavillon.

Hunderte Fans, Angehörige und Freunde haben am Freitag Bee-Gees-Sänger Robin Gibb die letzte Ehre erwiesen.

Der «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens startet nach der Sommerpause mit einem neuen Konzept. Nicht mehr dabei sein wird dann auch die Moderatorin Iris Radisch. Nach sechs Jahren bekommt die Sendung nun ein neues Gesicht.

Ray Bradbury, Autor des düsteren Endzeitdramas «Fahrenheit 451», ist tot. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Autor starb nach Angaben seines Verlags nach langer Krankheit in Los Angeles. Er wurde 91 Jahre alt.

Fast 300 Namen stehen auf der bisher streng geheim gehaltenen Künstlerliste der «documenta (13)», darunter auch Tote, Nicht-Künstler und Mitarbeiter des Kuratorenteams. Nicht nur in Kassel, sondern auch in Kabul, Kairo und in Kanada gibt es Veranstaltungen der weltweit bedeutendsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst.

documenta (13) Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am Samstag in Kassel die documenta (13) eröffnet. Die weltweit wichtigste Ausstellung für zeitgenössische Kunst dauert genau 100 Tage. Sie findet nur alle fünf Jahre statt. (sda) Bis zum 16. September werden 750'000 Besucher erwartet. Auch Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Kulturstaatsminister Bernd Neumann nahmen an der Eröffnung teil.

Theatertage In Aarau stehen vom Freitag bis am Sonntag 25 Theatergruppen aus der Schweiz auf der Bühne. Die 32. Ausgabe der Theatertage bietet jungen Theaterschaffenden und Amateurtheatergruppen Raum für mutige Inszenierungen und bringt Laienschauspieler zusammen. (sda) Am Wochenende stehen unter anderem die deutschfreiburgische Theatergruppe Freiburg, das Best Berner Student/innen Theater Bern oder die Dramateure Zürich auf der Bühne.

Griechenland Im Norden Griechenlands hat die Polizei zwei mutmassliche Schmuggler von Antiquitäten gefasst. Die Männer seien im Besitz einer Krone und eines goldenen Armreifs gewesen, die rund 2400 Jahre alt seien, teilte die Polizei von Thessaloniki am Freitag mit. (sda) Demnach hatten die beiden Verdächtigen, einer von ihnen pensionierter Polizist, ihren Schatz in einem Schuhkarton in ihrem Auto versteckt.

Todesfall Freunde und Angehörige haben am Freitag im britischen Städtchen Thame Robin Gibb von den Bee Gees zu Grabe getragen. Er war am 20. Mai in London im Alter von 62 Jahren gestorben. Gibb hatte an Leber- und Magenkrebs gelitten. (sda) Als Todesursache wurde schliesslich Nierenversagen festgestellt.

Gegenwartskunst Früher stand die Marke "Löwenbräu" für Biergenuss, seit den 1990er Jahren für zeitgenössische Kunst: Mit diesen Worten eröffnete die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch am Freitag das um- und ausgebaute Löwenbräukunst-Areal im Kreis 5. (sda) Das Löwenbräukunst-Areal wird erst am 31. August offiziell neu eröffnet.

Theater Peter Handke erhält den Mülheimer Dramatikerpreis 2012. Vier von fünf Juroren stimmten in der Nacht auf Freitag kurz nach Mitternacht nach öffentlicher Debatte für den Österreicher und sein Schauspiel "Immer noch Sturm". (sda) "Es ist ein Stück, das unbedingt geschrieben werden musste", sagte Jurorin Rita Thiele: "Damit setzt Handke allen ethnischen Minderheiten ein Denkmal. Es ist ein universelles Stück."

Bildende Kunst Valentin Carron vertritt im nächsten Jahr die Schweiz an der 55. Kunstbiennale in Venedig. Im Auftrag von Pro Helvetia bespielt der 35-jährige Walliser Künstler den Schweizer Pavillon. (sda) Der 1977 in Martigny geborene Valentin Carron sei "eine herausragende Figur der jungen Schweizer Kunstszene", schreibt die Kulturstiftung Pro Helvetia am Freitag in ihrer Medienmitteilung.

Kunst Nach Protesten von Anwohnern wird die umstrittene Kunstmauer quer über die Berliner Friedrichstrasse vorzeitig abgebaut. Die Berlin Biennale teilte am Donnerstag mit, die Künstlerin Nada Prlja habe dem Abbau der "Peace Wall" zum 15. Juni zugestimmt. (sda) Das temporäre Kunstwerk sei in den vergangenen Tagen gewaltsamen Angriffen ausgesetzt gewesen, gegen die Künstlerin habe es verbale Attacken gegeben, hiess es.

Filmprojekt Die Affäre um die Weitergabe vertraulicher Dokumente aus dem Vatikan soll auf die grosse Leinwand kommen. Der französische Regisseur Laurent Herbiet arbeitet an einem Film über den Skandal im Vatikan. Der Streifen wird in Rom und in der Schweiz gedreht. (sda) Die Dreharbeiten werden in einem Jahr beginnen, erklärte Loull Production, die Filmproduktionsgesellschaft, die mit der italienischen Partnergruppe Urania Pictures den Film plant.