Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Juni 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Magische Kreationen des Pariser Schuhkünstlers Christian Louboutin im Design Museum London

Rolando Villazón inszeniert Donizettis «Liebestrank» in Baden-Baden

Die Buchautorin Katja Kullmann spricht über urbanistische Phänomene des 21. Jahrhunderts

Unter dem Titel «Deftig Barock» stellt die Sommerausstellung im Kunsthaus Zürich «Manifeste des prekär Vitalen» vor

1,3 Millionen Euro für Zeichnung von Hergé

John Burnside schickt seine Heldin auf eine Gratwanderung zwischen Wahn und Hellsicht

Die Verbindlichkeit des Konzils und die Frage der Aussöhnung mit den Traditionalisten

Die chinesischen Intellektuellen sind ins politische System eingebunden – kritisches Bewusstsein entwickeln sie kaum

Die neuen Salzburger Pfingstfestspiele unter der Leitung von Cecilia Bartoli

Wie der Mondadori-Verlag in Segrate bei Mailand den literarischen Nachwuchs pflegt

Eine Stadt im Documenta-Fieber

Der Angriff auf das Urheberrecht ist das Symptom eines fundamentalen Wandels

Für Abonnementen zukünftig gratis

Mit «A Royal Affair» setzt Nikolaj Arcel dem geköpften Aufklärer Struensee ein Denkmal

Friederike Kretzens Roman «Natascha, Véronique und Paul»

Die Zukunftsfähigkeit des Landes hängt von der Besinnung auf die eigenen Stärken ab

Virginie Despentes' neuer Roman

Der niederländische Architekt und Möbelentwerfer Gerrit Rietveld (1888–1964) im Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein

«Siegfried» als Fortsetzung im neuen Münchner «Ring»

Kleine Sensation im Kunstmuseum Basel. Ein Gemälde Pierre-Auguste Renoirs zeigt auf den ersten Blick das Porträt einer Dame. Auf den zweiten Blick birgt es noch ein weiteres Bild. Für das Museum gleicht diese Entdeckung einer Sensation.

Der «Trololo-Mann» ist tot: Mit einem Lied ohne zusammenhängenden Text war Eduard Chil über das Internet weltweit bekannt geworden. Nun ist der Sänger im Alter von 77 Jahren gestorben.

Die aus der US-Fernsehserie «Desperate Housewives» bekannte Schauspielerin Kathryn Joosten ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Elf Jahre lang hatte Joosten gegen den Lungenkrebs gekämpft. In der Serie spielte sie die schrullige Nachbarin Karen McCluskey.

Die New Yorker Autorin Lauren Weisberger arbeitet an einer Fortsetzung des Erfolgsbuches «Der Teufel trägt Prada».

Das dürfte der erste Superheld sein, der nicht auf Supergirl und Wonder Woman steht: DC Comics hat einen schwulen Comic-Superhelden erschaffen. Die neue Personifizierung von «Green Lantern» sei führungsstark, gerechtigkeitsliebend – und homosexuell. Auch andere Superhelden entsprechen nicht mehr dem stereotypischen Bild.

Die Römerstadt Augusta Raurica und die Gemeinde Augst haben sich für eine Entwicklungsstrategie zusammengerauft. Ein neuer Zonenplan soll die Verkehrserschliessung der «Römer-Stadt» verbessern. Hintergrund der neuen Entwicklungsstrategie sind Pläne, Augusta Raurica als Unesco-Weltkulturerbe anzumelden.

Er war wohl der berühmteste US-Soldat: Obwohl bereits Plattenmillionär entschied sich Elvis Presley in den 1950er-Jahren für den Militärdienst in Deutschland. Eine Ausstellung widmet sich nun dieser Station im Leben des King of Rock'n'Roll.

Das Gemälde «Frauenkopf» («Tête de femme») von Pablo Picasso aus dem Jahr 1939 ist für 6,3 Millionen Euro versteigert worden. Das gab das Auktionshaus Sotheby’s in Paris bekannt. Es handelt sich um ein Porträt seiner Geliebten Dora Maar.

Seine Vokuhila-Frisur ist ebenso legendär wie sein zerfurchtes Gesicht und sein Alkoholkonsum: Rolling-Stones-Gitarrist Ron Wood ist eine Ikone der Rockmusik. Zu seinem 65. Geburtstag ist Wood, der auch ein anerkannter Maler ist, gerade mal wieder trocken.

Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt aktuell eine Schau zum Werk des Schweizer Künstlers Klaus Lutz (1940-2009). Unter dem Titel «Das Haus des Künstlers» wird dessen filmisches und zeichnerisches «Universum» gezeigt.

Die Stiftung Historisches Erbe der SBB, SBB Historic, hat 2011 ihr 10jähriges Jubiläum überaus erfolgreich gefeiert. Die Gesamtzahl der verschiedenen angebotenen Fahrten lag 2011 deutlich über den Vorjahren. Nun holt sie einen Klassiker zurück auf die Schienen.

Mit Sonnenbrille im Weissen Haus: Die Musik-Legende Bob Dylan ist von US-Präsident Barack Obama mit der US-Freiheitsmedaille («Presidential Medal Of Freedom») gewürdigt worden. Dabei offenbarte Amerikas erster Mann auch, dass er ein grosser Fan des Songwriters ist.

Der ehemalige SBB-Chef Benedikt Weibel übernimmt ab 1. Juli den Posten des Stiftungsratspräsidenten von Konzert Theater Bern. Die aus der Fusion des Stadttheaters und dem Symphonieorchester hervorgegangene Kulturinstitution hofft auf Weibels Erfahrungen.