Die Römerstadt Augusta Raurica und die Gemeinde Augst haben sich für eine Entwicklungsstrategie zusammengerauft. Ein neuer Zonenplan soll die Verkehrserschliessung der «Römer-Stadt» verbessern. Hintergrund der neuen Entwicklungsstrategie sind Pläne, Augusta Raurica als Unesco-Weltkulturerbe anzumelden.
Er war wohl der berühmteste US-Soldat: Obwohl bereits Plattenmillionär entschied sich Elvis Presley in den 1950er-Jahren für den Militärdienst in Deutschland. Eine Ausstellung widmet sich nun dieser Station im Leben des King of Rock'n'Roll.
Erstmals werden in Europa Originalblätter der Archimedes-Handschrift gezeigt. Wissenschaflter haben in jahrelanger Arbeit den überschriebenen Text freigelegt und entschlüsselt.
Das Gemälde «Frauenkopf» («Tête de femme») von Pablo Picasso aus dem Jahr 1939 ist für 6,3 Millionen Euro versteigert worden. Das gab das Auktionshaus Sotheby’s in Paris bekannt. Es handelt sich um ein Porträt seiner Geliebten Dora Maar.
Seine Vokuhila-Frisur ist ebenso legendär wie sein zerfurchtes Gesicht und sein Alkoholkonsum: Rolling-Stones-Gitarrist Ron Wood ist eine Ikone der Rockmusik. Zu seinem 65. Geburtstag ist Wood, der auch ein anerkannter Maler ist, gerade mal wieder trocken.
Das Haus Konstruktiv in Zürich zeigt aktuell eine Schau zum Werk des Schweizer Künstlers Klaus Lutz (1940-2009). Unter dem Titel «Das Haus des Künstlers» wird dessen filmisches und zeichnerisches «Universum» gezeigt.
Die Stiftung Historisches Erbe der SBB, SBB Historic, hat 2011 ihr 10jähriges Jubiläum überaus erfolgreich gefeiert. Die Gesamtzahl der verschiedenen angebotenen Fahrten lag 2011 deutlich über den Vorjahren. Nun holt sie einen Klassiker zurück auf die Schienen.
Mit Sonnenbrille im Weissen Haus: Die Musik-Legende Bob Dylan ist von US-Präsident Barack Obama mit der US-Freiheitsmedaille («Presidential Medal Of Freedom») gewürdigt worden. Dabei offenbarte Amerikas erster Mann auch, dass er ein grosser Fan des Songwriters ist.
Der ehemalige SBB-Chef Benedikt Weibel übernimmt ab 1. Juli den Posten des Stiftungsratspräsidenten von Konzert Theater Bern. Die aus der Fusion des Stadttheaters und dem Symphonieorchester hervorgegangene Kulturinstitution hofft auf Weibels Erfahrungen.
Es ist wieder so weit: Die Frühjahrsauktion Schweizer Kunst bei Sotheby’s steht an. Zur Auswahl stehen am 4. Juni in Zürich 97 Werke, u.a. von Albert Anker, Ferdinand Hodler und Giovanni Giacometti. Schätzwert: insgesamt 9 Millionen Franken.
Die Pinakothek in Bad Ragaz zeigt vom 3. Juni bis 31. Oktober über 100 Werke von Hans Krüsi. Die Ausstellung «Naife Kunst» soll zusammen mit dem Kunstmuseum Thurgau einen umfassenden Überblick über Krüsis Arbeiten bieten.
Prozess Dem bekannten türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say wird im Oktober wegen abfälliger Bemerkungen über den Islam der Prozess gemacht. Das Verfahren beginne am 18. Oktober vor einem Gericht in Istanbul, sagte Says Anwalt, Meltem Akyol, am Freitag. (sda) Dem Musiker drohen 18 Monate Haft.
Filmfestival Venedig Der US-Regisseur und Produzent Michael Mann ("Miami Vice", 2006) wird Jurypräsident der 69. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig. Dies teilte das weltweit älteste Filmfestival am Freitag mit. (sda) Mann sei eine der einflussreichsten und repräsentativsten Figuren des zeitgenössischen US-Kinos, begründeten die Organisatoren des Wettbewerbs ihren Entscheid.
Auszeichnung Der Thomas-Mann-Preis 2012 geht an den Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann. Er erhalte die Auszeichnung für sein Werk, mit dem er dem Wissen von der Zerbrechlichkeit des Daseins eine tiefe Humanität entgegensetze, begründete die Jury ihren Entscheid. (sda) Die mit 25'000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 28. Oktober in Lübeck vergeben. Die Laudatio hält nach Angaben der Hansestadt Lübeck vom Freitag der Zürcher Germanist Peter von Matt.
Kunst Pipilotti Rist entführt im Kunstmuseum St. Gallen in farbenfrohe Bilderwelten. "Blutbetriebene Kameras und quellende Räume" ist die erste Retrospektive der Rheintaler Videokünstlerin in der Schweiz. Die Reise, die Kraft verleiht, dauert bis zum 25. November. (sda) Blutbetriebene Kameras sind für Pipilotti Rist Augen. Mit ihren eigenen, türkisfarbenen, saugt die knapp 50-Jährige Bilder ein und produziert daraus Videos.
Ägyptologie In einer Privatsammlung ist nach Überzeugung eines Forschers aus Hannover ein Quarzit-Köpfchen der ägyptischen Königin Nofretete aufgetaucht. Details am Ohr wiesen darauf hin, dass die Figur eine bestimmte Krone trage und es sich um Nofretete handeln müsse. (sda) Das 5,5 Zentimeter hohe Kunstwerk sei jahrzehntelang irrtümlich für eine Darstellung ihres Gatten Pharao Echnaton (1353-1336 v.Chr.) gehalten worden, sagte der Ägyptologe Christian E.
Fotografie Frauen, ihre Kleider und ihre Körper - das war das grosse Thema des australischen Starfotografen Helmut Newton. Das Museum für Fotografie in Berlin widmet jetzt seinen ersten Buchpublikationen eine eindrucksvolle Ausstellung. (sda) Fast alle Bilder aus den legendären Bänden "White Women" (1976), "Sleepless Nights" (1978) und "Big Nudes" (1981) sind als Ausstellungsprints zu sehen.
Literaturpreise Knapp vier Monate nach den heftigen Rassismus-Vorwürfen in Deutschland erfährt der Schweizer Autor Christian Kracht nun Anerkennung in seiner Heimat. Für seinen Roman "Imperium" erhält er den Literaturpreis des Kantons Bern. (sda) Kracht sei es meisterhaft gelungen, das Ineinandergreifen von Utopie und Apokalypse in der Geschichte des 20. Jahrhunderts als Tragikomödie nachzuzeichnen.
Verstorbene Galeristin Gestern Abend wurde im Centre Pasquart der verstorbenen Bieler Galeristin Silvia Steiner gedacht. Man trauerte um den Verlust einer Frau mit Herz, Kunstgespür und ausgeprägtem Vermittlungsgeschick. cbl. Sie waren gekommen, ihr Adieu zu sagen: Künstler, Galeristen, Literaten wie Peter Bichsel, Freunde und Wegbegleiter der Bieler Galeristin Silvia Steiner.
Pop Mit einem Appell für Frieden im Nahen Osten hat die Pop-Diva Madonna ihre neue Welttournee "MDNA" am Donnerstagabend in Israel gestartet. "Man kann mich nicht bewundern und den Frieden nicht wollen", sagte sie im Ramat Gan-Fussballstadion bei Tel Aviv. (sda) Sie habe das Heilige Land als Startpunkt ihrer Tournee gewählt, um die Notwendigkeit von Frieden zu betonen, berichteten israelische Medien.