Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Flight-Attendants sprechen in einer ganz eigenen Melodie, die ausserhalb von Flugzeugen niemals zu hören ist. Warum eigentlich?

Vor 30 Jahren starb die Schauspielerin Romy Schneider. Als Sissi wurde sie berühmt – sie hat aber einiges mehr zu bieten. Wir zeigen fünf Filmtipps.

Warum Billy Bragg, der Londoner Protestsänger auf Besuch in Zürich, nach über dreissig Jahren Gitarre noch immer an die Veränderung glaubt. Ein Gespräch mit einem Ungebeugten.

Wie der gestrige Schweizer «Tatort» in Deutschland ankam: Medienschau und Einschaltquoten.

Beim neusten «Micky Maus»-Comic hat sich ein fataler Fehler eingeschlichen: In einer der Sprechblasen ist das Wörtchen Holocaust falsch übersetzt – beziehungsweise gar nicht.

Nach der umstrittenen Folge vom Frühjahr lief gestern der zweite Schweizer «Tatort» – mit einem überraschenden Thema.

Coldplay spielten vor 48'000 Zuschauern im Zürcher Letzigrund, klecksten mit Farben und wollten partout keine Stars sein. Das konnte nicht gut gehen.

Die Goldene Palme des bedeutendsten Filmfestivals der Welt geht nach Österreich: Regisseur Michael Haneke wurde für das Drama «Liebe» ausgezeichnet. Der Film setzte sich gegen 21 Konkurrenten durch.

Wer versucht, seine Leserschaft von der eigenen Brillanz zu überzeugen, wirkt abstossend. Wer die Leser aber überzeugt, dass sie brillant sind, hat sie im Sack.

Mit grossem Abstand wurde ihr Song zum Publikumsliebling in Europa gewählt: Loreen, die schwedische Sängerin mit marokanischen Wurzeln, macht am Euro Eurovision Song Contest in Baku das Rennen.

Semih Yavsaner hat mit Müslüm das Zerrbild eines schlagfertig-charmanten Immigranten-Tunichtguts kreiert. Auf seinem CD-Erstling singt der Türke über Frauen, 30er-Tempolimiten und Kleinstkriminalität.

Der Song Contest Schritt für Schritt: berichtete live über das Finale in Baku.

Das Urheberrecht im Internet ist ein umstrittenes Thema. Neben der altbekannten Download-Problematik werden auch Ideen wie die Kulturflatrate diskutiert.

Ehre für die Schweiz am diesjährigen Filmfestival von Cannes: Die schweizerisch-portugiesische Koproduktion «Os vivos tambem choram» erhielt eine Spezialauszeichnung.

Charlotte Gainsbourg über ihre Musik, ihren Vater und die Hauptrolle als Nymphomanin in Lars von Triers neuem Film.

Flight-Attendants sprechen in einer ganz eigenen Melodie, die ausserhalb von Flugzeugen niemals zu hören ist. Warum eigentlich?

Vor 30 Jahren starb die Schauspielerin Romy Schneider. Als Sissi wurde sie berühmt – sie hat aber einiges mehr zu bieten. Wir zeigen fünf Filmtipps.

Warum Billy Bragg, der Londoner Protestsänger auf Besuch in Zürich, nach über dreissig Jahren Gitarre noch immer an die Veränderung glaubt. Ein Gespräch mit einem Ungebeugten.

Beim neusten «Micky Maus»-Comic hat sich ein fataler Fehler eingeschlichen: In einer der Sprechblasen ist das Wörtchen Holocaust falsch übersetzt – beziehungsweise gar nicht.

Wie der gestrige Schweizer «Tatort» in Deutschland ankam: Medienschau und Einschaltquoten.

Nach der umstrittenen Folge vom Frühjahr lief gestern der zweite Schweizer «Tatort» – mit einem überraschenden Thema.

Coldplay spielten vor 48'000 Zuschauern im Zürcher Letzigrund, klecksten mit Farben und wollten partout keine Stars sein. Das konnte nicht gut gehen.

Die Goldene Palme des bedeutendsten Filmfestivals der Welt geht nach Österreich: Regisseur Michael Haneke wurde für das Drama «Liebe» ausgezeichnet. Der Film setzte sich gegen 21 Konkurrenten durch.

Mit grossem Abstand wurde ihr Song zum Publikumsliebling in Europa gewählt: Loreen, die schwedische Sängerin mit marokanischen Wurzeln, macht am Euro Eurovision Song Contest in Baku das Rennen.

Der Song Contest Schritt für Schritt: berichtete live über das Finale in Baku.

Semih Yavsaner hat mit Müslüm das Zerrbild eines schlagfertig-charmanten Immigranten-Tunichtguts kreiert. Auf seinem CD-Erstling singt der Türke über Frauen, 30er-Tempolimiten und Kleinstkriminalität.

Ehre für die Schweiz am diesjährigen Filmfestival von Cannes: Die schweizerisch-portugiesische Koproduktion «Os vivos tambem choram» erhielt eine Spezialauszeichnung.

Das Urheberrecht im Internet ist ein umstrittenes Thema. Neben der altbekannten Download-Problematik werden auch Ideen wie die Kulturflatrate diskutiert.

Charlotte Gainsbourg über ihre Musik, ihren Vater und die Hauptrolle als Nymphomanin in Lars von Triers neuem Film.

Mit seinem letzten Werk hat Günter Grass eine Kontroverse ausgelöst. Nun befasst sich der deutsche Schriftsteller erneut literarisch mit Politik. Diesmal ist Griechenland dran.