Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Autoren Peter Bichsel und Giovanni Orelli haben den Grossen Schillerpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Doch die Preisverleihung wurde von Wehmut begleitet: Die Feier war die letzte ihrer Art.

Mit «Hot Stuff» und «Love To Love You Baby» lieferte sie den Soundtrack der Disco-Ära. Nun ist die Sängerin im Alter von 63 Jahren gestorben.

Am Filmfestival in Cannes sind dieses Jahr keine Frauen nominiert. Sexismus oder Unvermögen? Regisseurin Bettina Oberli über Frauen und Film.

Zum 65. Mal gehen Regisseure aus aller Welt ins Rennen um die Goldene Palme. Den Auftakt machte ein Teenager-Drama, das so gar nicht in die Glamour-Atmosphäre auf dem roten Teppich passen will.

Mit einem Jahr Verspätung soll im Herbst das vierte Album der einstigen Première Dame Frankreichs erscheinen. Inklusive Ode an ihren Gatten und Abrechnung mit den Journalisten.

Peter von Matt wird 75. Eine kleine Hommage, garniert mit Erinnerungen von Weggefährten und Bewunderern.

Heute Abend startet in Cannes das Rennen um die Palme d'Or. Eine Übersicht zum legendären Festival.

Wenige Stunden vor Eröffnung des Filmfestivals hat der Komiker Sacha Baron Cohen in der Mittelmeer-Stadt für Wirbel gesorgt.

Nach dem Auftaktflop wird der zweite Schweizer «Tatort» mit Spannung erwartet. hat die Folge bereits gesehen. Eine erste Einschätzung.

Sechs Bands, zwei Labels: Die Plattenhäuser A Tree in a Field und Voodoo Rhythm laden zum zweiten Label-Battle in den Dachstock. Das Scharnier an diesem Abend: die Gebrüder Stähli alias Roy & the Devil’s Motorcycle.

Nach acht Jahren ist nun endgültig Schluss mit «Desperate Housewives», der Serie, die TV-Hausfrauen salonfähig machte und echte Hausfrauen in Rage versetzte. Die Folgeserie dagegen ist ganz anders.

John Malkovich, der Schauspieler, Regisseur und Modemacher, gibt heute in Winterthur den Casanova. Und weil es ein Mozart-Projekt ist, singt er auch.

Mit Superpunk verabschiedet sich eine nicht übermässig erfolgreiche, aber doch grosse deutsche Band.

Der Mexikaner Carlos Fuentes ist im Alter von 83 Jahren seinen Herzproblemen erlegen. Er war ein wichtiger Exponent der spanischsprachigen Gegenwartsliteratur und galt als kritische Stimme.

Vor 150 Jahren wurde Arthur Schnitzler geboren. Der Schriftsteller prägte mit seinen Theaterstücken und Novellen das Wien seiner Zeit. Rechtzeitig zum Geburtstag erscheint sein Traumtagebuch.

Die Autoren Peter Bichsel und Giovanni Orelli haben den Grossen Schillerpreis für ihr Lebenswerk erhalten. Doch die Preisverleihung wurde von Wehmut begleitet: Die Feier war die letzte ihrer Art.

In «The Dictator» stellt Sacha Baron Cohen seinen berüchtigten Brachialhumor in den Dienst einer bissigen Politsatire.

Mit «Hot Stuff» und «Love To Love You Baby» lieferte sie den Soundtrack der Disco-Ära. Nun ist die Sängerin im Alter von 63 Jahren gestorben.

Mit einem Jahr Verspätung soll im Herbst das vierte Album der einstigen Première Dame Frankreichs erscheinen. Inklusive Ode an ihren Gatten und Abrechnung mit den Journalisten.

Am Filmfestival in Cannes sind dieses Jahr keine Frauen nominiert. Sexismus oder Unvermögen? Regisseurin Bettina Oberli über Frauen und Film.

Der Berner Alexander Gempeler nimmt in der Kategorie «Architekturfotografie» an der Werkschau «EWZ.Selection» teil, die am Mittwochabend in Zürich eröffnet. Im Gespräch erzählte er, was ihn an Räumen fasziniert und wie er diese ins richtige Licht rückt.

Zum 65. Mal gehen Regisseure aus aller Welt ins Rennen um die Goldene Palme. Den Auftakt machte ein Teenager-Drama, das so gar nicht in die Glamour-Atmosphäre auf dem roten Teppich passen will.

Die Kultmundartrocker machen am Donnerstag und am Freitag Halt im komplett ausverkauften Thuner Bärensaal. Wir haben Kuno Lauener zu Vaterpflichten, Nummer-1-Positionen sowie zu seiner Beziehung zu Thun befragt.

Wenige Stunden vor Eröffnung des Filmfestivals hat der Komiker Sacha Baron Cohen in der Mittelmeer-Stadt für Wirbel gesorgt.

Heute Abend startet in Cannes das Rennen um die Palme d'Or. Eine Übersicht zum legendären Festival.

Nach acht Jahren ist nun endgültig Schluss mit «Desperate Housewives», der Serie, die TV-Hausfrauen salonfähig machte und echte Hausfrauen in Rage versetzte. Die Folgeserie dagegen ist ganz anders.

John Malkovich, der Schauspieler, Regisseur und Modemacher, gibt heute in Winterthur den Casanova. Und weil es ein Mozart-Projekt ist, singt er auch.

Peter von Matt wird 75. Eine kleine Hommage, garniert mit Erinnerungen von Weggefährten und Bewunderern.

Mit Superpunk verabschiedet sich eine nicht übermässig erfolgreiche, aber doch grosse deutsche Band.

Nach dem Auftaktflop wird der zweite Schweizer «Tatort» mit Spannung erwartet. hat die Folge bereits gesehen. Eine erste Einschätzung.