Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jean Tinguelys Skulptur «Heureka» kehrt nach einem Abstecher nach Amsterdam wieder nach Zürich zurück. Sie wird derzeit am Zürichhorn aufgebaut und soll dort ab dem 23.Mai wieder klappern und quietschen.

Das Museumsprojekt «Chaplin's World» in Corsier-sur-Vevey (VD) hat eine wichtige Hürde genommen: Dank einem zinslosen Darlehen des Kantons Waadt in Höhe von 10 Millionen Franken können die Bau- und Renovierungsarbeiten im Herbst beginnen. Die Eröffnung ist für 2014 geplant.

Die Versteigerung von «Der Schrei» für 119,9 Millionen Dollar war der spektakulärste Preis. Doch auch jüngere Kunstwerke verzeichneten in den letzten Tagen dutzende Rekordsummen. Die Schweizer Auktionatorin Claudia Steinfels gibt «SF Online» einen Einblick hinter die Kulissen des Kunstmarktes.

Wenig Überraschungen am Sonntag bei der Verleihung der Prix' Walo: Die Bündner Brüderband 77 Bombay Street erhielt nach zwei Swiss Music Awards auch den Walo in der Sparte Pop/Rock, «Der Verdingbub» wurde bester Film und der Zuger Michael Elsener siegte in der Sparte Comedy.

Der aus der legendären Band «Blues Brothers» und dem gleichnamigen Kinohit bekannte Bassist Donald Dunn ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Dunn trat unter anderem mit bekannten Künstlern wie Bob Dylan, Eric Clapton und Neil Young auf.

Die 25. Oltner Kabarett-Tage haben über 6000 Besucher angelockt. Während zwei Wochen traten rund 40 Künstler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich auf. Erstmals fand in Olten auch ein Kabarett-Casting statt.

Der Schriftsteller Günter Grass bleibt Ehrenpräsident der Schriftstellervereinigung PEN. Die Mitgliederversammlung hat einen Antrag auf Aberkennung der Ehrenpräsidentschaft wegen Grass' Israel-Gedicht abgelehnt.

Nach vierjähriger Bauzeit hat die Weltausstellung Expo 2012 in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu ihre Tore für den regulären Besucherverkehr geöffnet. Die Expo steht unter dem Motto «Der lebende Ozean und die Küste».

Die Weltausstellung Expo 2012 hat in der südkoreanischen Küstenstadt Yeosu begonnen. Im Rahmen einer abendlichen Multimedia-Show mit viel Musik, Feuerwerk und Lichterspielen.

Im Alter von 79 Jahren ist der Pressefotograf Horst Faas gestorben. Der zweifache Pulitzer-Preisträger wurde vor allem mit seinen Aufnahmen aus dem Vietnamkrieg bekannt.

US-Forscher haben im Norden Guatemalas den ältesten Kalender der Maya entdeckt. Das astronomische Zahlenwerk ist nach Angaben der Experten von verschiedenen US-Universitäten 1200 Jahre alt – 400 Jahre älter als die bislang als ältesten bekannten Maya-Kalender.

Fünf von zwölf «Roses d'Or» sind in Luzern an englische TV-Produktionen gegangen; unter anderem siegte der britische Humor in den Kategorien Comedy und Sitcom. In der Sparte Live Event Show überzeugte der deutsche Eurovision Song Contest 2011.

Die Auktionshäuser haben in den letzten Tagen Dutzende Rekorde verzeichnet. «Der Schrei» von Edvard Munch war der Spektakulärste. Und der Boom auf dem Kunstmarkt hält an. Für ein Werk des Popart-Künstlers Roy Lichtenstein ist nun mit 45 Millionen Dollar ein neuer Höchstpreis bezahlt worden.

Der «Gründer der modernen Frisur» ist am Mittwoch in seinem Haus an Hollywoods Mulholland Drive gestorben. Er wurde 84 Jahre alt.

Der Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt geht in diesem Jahr an Radio- und Fernseh-Produktionen der Sender ZDF, WDR, SWR, Deutschlandradio Kultur, SRF (Schweiz), VPRO (Niederlande) sowie an die Amsterdamer «Nederlandse Film en Televisie Academie».

Wenige Tage nach der Versteigerung des Edvard-Munch-Gemäldes «Der Schrei» hat der Kunstmarkt einen neuen Rekord: Das Auktionshaus Christie's verkaufte ein Bild von Mark Rothko für 86,9 Millionen Dollar. Es ist damit das teuerste zeitgenössische Kunstwerk, das je bei einer Auktion unter den Hammer kam.

Die wahrscheinlich letzten offiziell gemachten Fotos von Marilyn Monroe haben sich bei einer Versteigerung in New York als Ladenhüter erwiesen. Die Aktbilder, die sechs Wochen vor dem Tod der Schauspielerin aufgenommen wurden, fanden bei einer Auktion in New York keinen Käufer.

Der US-amerikanische Kinderbuchautor Maurice Sendak ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Er hinterlässt ein Gesamtwerk von über 100 Büchern und gilt als einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren der Gegenwart. Seinen grössten Erfolg feierte der Autor mit dem Buch «Wo die wilden Kerle wohnen».

Der wohl bekannteste Schweizer Volksschauspieler, Walter Roderer, ist mit 91 Jahren gestorben. Einer, der ihn gut kannte, ist der Filmproduzent Erwin C. Dietrich, der Roderers bekanntestes Werk «Ein Schweizer Namens Nötzli» produziert hat. Obwohl Roderer ein «Lieber» war, sei er als Schauspieler auch «sehr eigenwillig» gewesen.

Er war einer der erfolgreichsten Schweizer Volksschauspieler: Walter Roderer. Als «Buchhalter Nötzli» und «Mustergatte» wurde er berühmt – doch das Image des Biedermanns blieb zeitlebens an ihm hängen. Jetzt ist Roderer im Alter von 91 Jahren gestorben.

Rekord Sherlock Holmes soll die meistverfilmte menschliche Romanfigur aller Zeiten sein. Seit seiner Erfindung durch Sir Arthur Conan Doyle im Jahr 1887 seien die Fälle des scharfsinnigen Detektivs aus der Baker Street 254 Mal verfilmt worden, teilte die PR-Agentur London & Partners mit. (sda) Weil Sherlock Holmes auch in Dokumentationen und Serien immer wieder auftauche, habe er seinen schärfsten Konkurrenten - Shakespeares Hamlet - um 48 Verfilmungen geschlagen, hiess es.

Wettbewerb Nach Eintreffen der ersten Gäste zum Eurovision Song Contest (ESC) hat die aserbaidschanische Polizei in Baku spontane Proteste von Regierungsgegnern verhindert. Mindestens zehn Menschen seien bei der nicht genehmigten Kundgebung in der Hauptstadt abgeführt worden, berichteten Medien am Montag. (sda) Reporter der unabhängigen Agentur Turan sprachen von einem wahllosen Vorgehen der Sicherheitskräfte.

Museen Das Museumsprojekt "Chaplin's World" in Corsier-sur-Vevey VD hat eine wichtige Hürde genommen: Dank einem zinslosen Darlehen des Kantons Waadt in Höhe von 10 Millionen Franken können die Bau- und Renovierungsarbeiten im Herbst beginnen. Die Eröffnung ist für 2014 geplant. (sda) "Wir feiern heute eine wichtige Etappe", betonte Staatsrat Philippe Leuba am Montag vor den Medien.

Film Hermann Hesses Roman "Narziss und Goldmund" wird fürs Kino verfilmt. Die Produktion soll in englischer Sprache gedreht und mit internationalen Schauspielern besetzt werden, wie die Senator Film Produktion mitteilte, die sich die Rechte gesichert hat. (sda) Kinostart ist voraussichtlich im Winter 2014/2015.

Luzern Das 51. Rose d'Or Festival ist Geschichte. Luzern war vom letzten Sonntag bis gestern Freitag im Banne der Goldenen Rose. Das Festival hat die Herzen der Luzerner erobert und weit über die Landesgrenzen hinaus gestrahlt. (mt) «Das Festival war erfüllt von einem guten Spirit.

Orvin Ende April fand die jährliche Generalversammlung des Vereins Haus Robert im Jorat statt, wozu sich über zwanzig Mitglieder eingefunden hatten. Bei dieser Gelegenheit wurde der Vizepräsident Martin Kocher von Studen verabschiedet, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins innehatte. (mt) Der Jahresbericht liess alle wichtigen Ereignisse des vergangenen Jahres wieder aufleben: Die Wiederbenützung des Bienenhauses, die letzte Etappe der gestalterischen Arbeiten im Garten sowie

Olten Die 25. Oltner Kabarett-Tage haben in allen Belangen überzeugt. Eine breite Palette an Kabarettformen und scharfzüngige Künstler sorgten für volle Säle. Erstmals gastierten die Kabarett-Tage auch in Grenchen. Thomas Schärli

Auszeichnung Wenig Überraschungen am Sonntag bei der Verleihung des Prix Walo: Die Bünder Brüderband 77 Bombay Street erhielt nach zwei Swiss Music Awards auch den Walo in der Sparte Pop/Rock, "Der Verdingbub" wurde bester Film und der Zuger Michael Elsener siegte in der Sparte Comedy. (sda) Elsener konnte die Trophäe nicht selber abholen, da er für einen Workshop in New York weilt.

Wettbewerb In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku haben am Sonntag die Proben zum Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. "Alles ist grossartig, der Sound, das Licht, das Wetter", sagten die Schweizer Kandidaten Sinplus nach ihrer Probe. (sda) Das Tessiner Duo will mit der schnellen Rocknummer "Unbreakable" beim traditionsreichen Musikwettbewerb punkten.

Todesfall Der aus der Kinolegende "The Blues Brothers" (1980) bekannte Bassist Donald Dunn ist tot. Nach Angaben seines Freundes und früheren Bandkollegen Steve Cropper starb der 70-Jährige am Sonntag im Schlaf in Tokio. (sda) Dunn habe in Japan gerade zwei Konzerte gegeben, schrieb der Gitarrist auf seiner Facebook-Seite.