Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 04. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der New Yorker Musiker und Hip-Hop-Pionier ist im Alter von 47 Jahren an Krebs gestorben. Er war einer der drei Mitgründer des US-Rap-Trios Beastie Boys.

Ursula Meier gehört zu den renommiertesten Schweizer Filmemachern, erst kürzlich wurde sie an der Berlinale prämiert. Hier sehen Sie eine Trouvaille aus dem Frühwerk Meiers: Das Kammerspiel «Tous à table».

Einerlei, ob nun Hollande oder Sarkozy gewählt wird: Die Wirtschaftskrise schwelt weiter. Und die Sprache der Apokalypse boomt – wenn ein Analyst sie einmal im Mund geführt hat, muss er auf den Crash hoffen.

Zur Eröffnung des Berliner Theatertreffens hat Kulturminister Bernd Neumann die Bedeutung jeder noch so kleinen Bühne in Deutschland betont.

Das neue Vierspartenhaus «Konzert Theater Bern» steht vor der ersten Saison. Direktor Stephan Märki will versuchen, «überall Spielstätten zu sehen» – so auch in der Reitschule.

«Wetten, dass..?» wird beim Schweizer Fernsehen bis auf Weiteres nicht zu sehen sein: Der Sender steigt aus der Koproduktion mit dem ZDF und dem ORF aus, wie er heute mitteilte.

Luca Hänni, der Berner Sieger von DSDS 2012, hat sein erstes Video veröffentlicht. Hier sehen Sie «Don't think about me» in voller Länge.

Nick Porsche ist ein begabter Handwerker. Der Zügelmann hat ein Tonwerk gebastelt, das durch Feinfühligkeit und Originalität besticht.

Wenn sich die Medien verbünden, verliert der Mensch die Kontrolle. Dies beschreiben Bernhard Pörksen und Hanne Detel erschreckend anschaulich im Buch «Der entfesselte Skandal».

Rund fünf Wochen vor der Eröffnung hat die künstlerische Leiterin der diesjährigen Kasseler Documenta ihre Pläne präzisiert .

Der grösste Feind jedes Journalisten ist die Konvention. Dagegen hilft nur eines: Aus den rohen Fakten eine mitreissende Geschichte spinnen – und zwar die eigene.

Der Kunstrichtung Tingatinga verdanken wir das scheinbar Unmögliche: Ein schön illustriertes Kinderbuch.

In seinem neuen Projekt macht Werner Hasler Anleihen bei der E-Musik und generiert dabei mystische, doppelsinnige Sounds.

Nils Koppruch und Peter Licht unterbreiten dem Publikum charmante Manöverkritiken.

Sein Siegersujet sieht aus wie die heilige Maria mit dem toten Jesus. Gestern sprach der World-Press-Photo-Gewinner in Zürich, wo er als junger Mann schon einmal war – jedoch für unheilige Angelegenheiten.

Der New Yorker Musiker und Hip-Hop-Pionier ist im Alter von 47 Jahren an Krebs gestorben. Er war einer der drei Mitgründer des US-Rap-Trios Beastie Boys.

Ursula Meier gehört zu den renommiertesten Schweizer Filmemachern, erst kürzlich wurde sie an der Berlinale prämiert. Hier sehen Sie eine Trouvaille aus dem Frühwerk Meiers: Das Kammerspiel «Tous à table».

Luca Hänni, der Berner Sieger von DSDS 2012, hat nun sein erstes Video veröffentlicht. Hier kann «Don't think about me» in voller Länge angesehen werden.

Einerlei, ob nun Hollande oder Sarkozy gewählt wird: Die Wirtschaftskrise schwelt weiter. Und die Sprache der Apokalypse boomt – wenn ein Analyst sie einmal im Mund geführt hat, muss er auf den Crash hoffen.

Zur Eröffnung des Berliner Theatertreffens hat Kulturminister Bernd Neumann die Bedeutung jeder noch so kleinen Bühne in Deutschland betont.

Das neue Vierspartenhaus «Konzert Theater Bern» steht vor der ersten Saison. Direktor Stephan Märki will versuchen, «überall Spielstätten zu sehen» – so auch in der Reitschule.

Sex und Alter – davon spricht man nicht. Oder? Elf Senioren tun es. Berührend, lustvoll und erstaunlich offen erzählen sie am Festival Auawirleben aus den Erfahrungen ihres Lebens.

«Wetten, dass..?» wird beim Schweizer Fernsehen bis auf Weiteres nicht zu sehen sein: Der Sender steigt aus der Koproduktion mit dem ZDF und dem ORF aus, wie er heute mitteilte.

Nick Porsche ist ein begabter Handwerker. Der Zügelmann hat ein Tonwerk gebastelt, das durch Feinfühligkeit und Originalität besticht.

Wenn sich die Medien verbünden, verliert der Mensch die Kontrolle. Dies beschreiben Bernhard Pörksen und Hanne Detel erschreckend anschaulich im Buch «Der entfesselte Skandal».

Rund fünf Wochen vor der Eröffnung hat die künstlerische Leiterin der diesjährigen Kasseler Documenta ihre Pläne präzisiert .

Der grösste Feind jedes Journalisten ist die Konvention. Dagegen hilft nur eines: Aus den rohen Fakten eine mitreissende Geschichte spinnen – und zwar die eigene.

Der Kunstrichtung Tingatinga verdanken wir das scheinbar Unmögliche: Ein schön illustriertes Kinderbuch.

In seinem neuen Projekt macht Werner Hasler Anleihen bei der E-Musik und generiert dabei mystische, doppelsinnige Sounds.

Nils Koppruch und Peter Licht unterbreiten dem Publikum charmante Manöverkritiken.