Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Mai 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Walk of Fame US-Schauspielerin Scarlett Johansson ist am Mittwoch strahlend vor ihrem neuen Stern in Hollywood zu Boden gegangen. Für die Fotografen räkelte sich die Leinwandschönheit auf dem "Walk of Fame" neben der frisch verliehenen Sternenplakette. (sda) Auf dem berühmten Bürgersteig im Zentrum Hollywoods hat Johansson nun mit dem 2470. Stern einen festen Platz.

KonzertTheaterBern Im neuen Gebilde KonzertTheaterBern bleibt in der Chefetage kein Stein auf dem anderen. Auch die Leiterin der Sparte Tanz/Ballett des Berner Vierspartenhauses, Cathy Marston, geht am Ende der Spielzeit 2012/13. (sda) Der neue Direktor des Konglomerats aus Stadttheater Bern und Berner Symphonieorchester (BSO), Stephan Märki, will das Haus künstlerisch neu ausrichten.

Konzert Theater Bern Die Sparte Tanz am Konzert Theater Bern erhält zur Spielzeit 2013/14 eine neue Leitung, die die Nachfolge der bisherigen Leiterin des Bern Ballett am Stadttheater Bern und Konzert Theater Bern, Cathy Marston, antreten wird. (mt) Cathy Marston, die im August 2007 vom damaligen Intendanten des Stadttheaters Bern, Marc Adam, zur Leiterin der Sparte Tanz berufen wurde, wird die Compagnie noch bis zum Ende der kommenden S

Kultur Viel Herzblut und ein breites Programm. Das ist das Rezept des Kulturkellers Gerbestock in Kerzers. Am Freitag feiert das Kulturlokal mit einem Tango-Konzert sein zehnjähriges Bestehen. Regine Gerber

Theater Das Musical "Once" hat die besten Chancen auf die diesjährigen Tony-Theaterpreise. Die Broadway-Adaption des gleichnamigen Films von 2006 bekam am Dienstag elf Nominierungen, darunter als bestes Musical, für die beste Regie und die besten Darsteller. (sda) Der irische Indie-Film über ein junges Musikerpaar hatte unter anderen einen Oscar und einen Grammy gewonnen.

Filmpreise Die derbe Komödie "Bridesmaids" und das düstere Zukunftsdrama "The Hunger Games" haben bei der Vergabe der MTV Movie Awards die meisten Gewinnchancen. Wie der US-Musiksender MTV am Dienstag bekanntgab, wurden beide Filme je achtmal nominiert. (sda) "Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2" folgt mit sechs Nominierungen.

Zusammen auf Tournee Jennifer Lopez (42) tourt mit Enrique Iglesias (36) um die Welt: Wie die US-Sängerin am Montag dem Promiportal "Hollywood Reporter" bestätigte, wird sie bei ihrer ersten Welttournee von Iglesias und dem lateinamerikanischen Duo Wisin Y Mandel unterstützt. (sda) "Das alles ist sehr aufregend. Es wird ein grosses Musikjahr für mich", erklärte Lopez bei einer Medienkonferenz in Hollywood. Auftakt der Tour ist am 14.

Museen Der berühmte Tausendblumenteppich aus der Burgunderbeute der Eidgenossen ist ab Mittwoch im Historischen Museum Bern dauerhaft zu sehen. Er ist Teil einer neuen Dauerausstellung, der auch weitere Prachtsstücke der Sammlung des Berner Museums angehören. (sda) So stellt das Historische Museum etwa das Königsfelder Diptychon aus, ein Altarbild des ungarischen Königs Andreas aus dem aargauischen Kloster Königsfelden, das im Zug der Reformation nach

Fotografie Die deutsche Künstlerin Katrin Korfmann hat den Rado Star Prize Switzerland 2012 für ihr Werk mit dem Titel “Count for Nothing” gewonnen. Anliegen dieses internationalen Fotografie-Preises ist es, einen kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa herzustellen. (mt) Die Arbeit von Katrin Korfmann wurde unter 300 Bewerbungen aus 26 Ländern Europas von einer Jury anerkannter Experten gewählt, die vom Chefauktionator, Simon de Pury, geleitet wurde.

Im späten Mittelalter war Bern eine Macht: 1415 haben die bernischen Truppen den Aargau, 1536 die Waadt und 1476 haben die Eidgenossen Hezog Karl den Kühnen besiegt. Im Historischen Museum Bern sind nun Prachtstücke aus Burgunderbeute zu sehen.

Die Vereinten Nationen haben im UNO-Hauptquartier in New York den ersten Internationalen Jazztag gefeiert. Die Weltorganisation hatte den 30. April zum Jazztag ausgerufen, um damit eine völkerverbindende Wirkung des Musikstils zu würdigen.

Der gebürtige Hamburger ist am Donnerstag 76jährig in Küsnacht (ZH) gestorben, wie das Zürcher Schauspielhaus mitteilte. Knuth war von 1965 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 im Ensemble der Zürcher Pfauenbühne.

Der «Salon du livre et de la presse de Genève» - der erste unter der Leitung der Journalistin Isabelle Falconnier - hat am Sonntag seine Tore geschlossen. Insgesamt besuchten rund 92'000 Menschen die 26. Auflage der Büchermesse, 8000 mehr als im Jahr zuvor.

Die Wirklichkeit holt den Film ein: Zwei kubanische Schauspieler, die gerade auf dem New Yorker Tribeca-Filmfestival für ihre Darstellung kubanischer Flüchtlinge geehrt wurden, wollen Asyl in den USA.

Briefmarkensammeln kann ein ganz schön teures Hobby sein: Bei einer Auktion in Zürich zahlte ein Bieter 150'000 Franken für ein Doppelexemplar der fast 170-jährigen «Basler Taube».

Das Auktionshaus Sotheby's will das Gemälde «Femme assise dans un fauteuil» von Pablo Picasso für 30 Millionen Dollar verkaufen. Picasso hatte mit dem Bild 1941 auf seine Weise auf den Krieg und die Nazis reagiert.

Mit David Weiss verliert die Schweiz die eine Hälfte des wohl bekanntesten und angesehensten Kunstkollektivs des Landes. «Die beiden waren genial-intelligente Bastler», sagt SF-Kulturredaktor Stefan Zucker.

Der Hund Uggie, der mit seiner Filmrolle in dem preisgekrönten Werk «The Artist» internationale Berühmtheit erlangte, hat einen neuen Coup gelandet: Wie der US-Verlag Simon & Schuster mitteilte, erscheint im Oktober eine Biografie des Jack Russell Terriers.

Der Zürcher David Weiss vom Künstler-Duo Fischli/Weiss ist tot. Nach Angaben seiner Galerie in den USA verstarb er am Freitagmorgen 65jährig in seinem Haus in Zürich. Weiss war im vergangenen September an Krebs erkrankt.

Das Krebs-Drama «Halt auf freier Strecke» von Andreas Dresen ist zum besten deutschen Film des Jahres gewählt worden. Die Produktion über einen an einem Hirntumor erkrankten Mann wurde im Berliner Friedrichstadtpalast mit der Goldenen Lola ausgezeichnet.

Alle beim spektakulären Kunstraub vom Februar 2008 in Zürich geraubten Gemälde sind zurück. Auch «Ludovic Lepic und seine Töchter» von Edgar Degas ist wieder im Besitz der Zürcher Stiftung Sammlung E.G. Bührle. Zur Klärung des Falles waren 30 verdeckte Ermittler in 6 Ländern im Einsatz.

«Una Noche» und «Rebelle» heissen die diesjährigen grossen Gewinner des Tribeca-Filmfestivals in New York. Beide Filme bekamen gleich in mehreren Kategorien Preise von der Jury zugesprochen.

Menschen aus Südeuropa sollen landwirtschaftliches Know-how bis in den hohen Norden gebracht haben. Das ist das Ergebnis der genetischen Untersuchung von vier etwa 5000 Jahre alten Skeletten in Schweden.

Eine weitgehend unbekannte Seite des Zürcher Schriftstellers Gottfried Keller (1819-1890) gibt es ab Freitag im Lübecker Günter-Grass-Haus zu entdecken. Das Haus zeigt erstmals in Deutschland eine Ausstellung über den Maler Keller.