Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. April 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Atelierstunde Es ist Pat Nosers siebtes Atelier. An der Bieler Wasserstrasse wird seit 12 Jahren gehirnt, gekocht, gemalt, gebadet – und schon mal übernachtet. Heute Abend darf jeder bei ihr reinschauen. cbl. Wasserstrasse 44. Ein nüchternes, blaugrün-gestrichenes Haus mit vielen Fenstern, es fliesst die Schüss hinter dem Haus.

Theaterfestival Spot 90 Schulklassen haben sich bereits für das Theaterfestival Spot in Biel angemeldet. Gestern gaben die Macher die letzten Programmpunkte bekannt. (sit) Marionettentheater, Musiktheater, Tanztheater, Klassenzimmerstücke und sogar eine Graffiti-Oper gibt es zwischen dem 6. und 13. Mai in Biel zu sehen.

World Music Jimmy Cliff ist das Aushängeschild der 23. Ausgabe des Afro-Pfingsten Festivals in Winterthur. Neben dem jamaikanische Reggae-Urgestein treten unter anderen Stephen Marley, Mory Kante und Fuego auf. Das Festival findet vom 23. bis 28. Mai statt. (sda) Mit Jimmy Cliff komme "der grosse Meister des Reggae" nach Winterthur, teilten die Veranstalter am Dienstag mit.

Buchherausgabe Bayern will eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe von Hitlers Mein Kampf herausgeben und damit einen Missbrauch und das kommerzielle Geschäft mit der Hetzschrift verhindern. (sda) Das Werk soll 2015 auf den Markt kommen.

Film Am Internationalen Filmfestival von Cannes 2012 ist die Schweiz mit Beiträgen von Nicolas Wadimoff und Basil Da Cunha vertreten. Programmiert sind die zwei Filme in der Sektion "Quinzaine des Réalisateurs". Das Festival dauert vom 16. bis 27. Mai. (sda) Nicolas Wadimoff zeigt seinen fünften Spielfilm "Opération Libertad".

Fotografie Die Stadtverwaltung von New York stellt erstmals 870'000 Fotos aus der Stadtgeschichte der Metropole online. Das kündigte das Stadtarchiv am Dienstag an. (sda) Die Fotos sind eine Auswahl der mehr als 2,2 Millionen Bilder umfassenden Sammlung des Archivs, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

Auktion Edvard Munchs Bild "Der Schrei" gilt als expressionistisches Meisterwerk. Vier Versionen hat der norwegische Maler geschaffen, eines der Bilder wird am 2. Mai in New York bei Sotheby's versteigert. (sda) Die Figur auf einer Brücke mit aufgerissenen Augen und weit geöffnetem Mund, die sich die Ohren zuhält, ist weltbekannt.

Biel Das Sinfonie Orchester Biel empfängt am Sinfoniekonzert vom Mittwochabend hohen Besuch. Der türkische Botschafter wird im Kongresshaus anwesend sein. (mt) Das Sinfonie Orchester Biel (SOB) empfängt am Sinfoniekonzert vom Mittwochabend die türkische Musiklegende Burhan Öçal, welcher als Perkussionist mit fast allen Grössen der Musikwelt zusammen

Sinfonieorchester Biel Morgen gastiert der türkische Perkussionist Burhan Öçal beim Sinfonieorchester Biel. Im Interview spricht er über die musikalische Fusion von Orient und Okzident – und seine Liebe zu den Schweizer Bergen. Interview: Theresa Beyer

Das Verwaltung von New York hat verkündet, erstmals Fotos aus der Stadtgeschichte der Metropole online zu stellen. Die Sammlung umfasst 870'000 Fotos.

«Der Knabe mit der roten Weste» ist wieder in der Schweiz. Damit erhält der spektakuläre Raubüberfall vor vier Jahren definitiv ein Ende. Wo das 100-Millionen-Franken wertvolle Gemälde jetzt aufbewahrt ist, bleibt vorerst geheim.

Am Internationalen Filmfestival von Cannes 2012 ist die Schweiz mit Beiträgen von Nicolas Wadimoff und Basil Da Cunha vertreten. Nominiert sind die zwei Filme in der Sektion «Quinzaine des Réalisateurs».

Die Mezzosopranistin Leandra Overmann ist tot. Sie starb im Alter von 55 Jahren. Die in Belgrad geborene Overmann war am Theater Freiburg und am Staatstheater Stuttgart seit 2006 als Sängerin aktiv.

In der Saison 2012/13 stehen zahlreiche Veranstaltungen des Tonhalle-Orchesters unter dem Motto «Saison russe». Geplant sind 85 Konzerte in Zürich und auf Gastspielen in Deutschland, Luxemburg und Liechtenstein.

«Sekretärin», «Betty» oder «Eisberg im Nebel» gehören zu seinen berühmtesten Werken. Zum 80. Geburtstag des Künstlers hat das Gerhard Richter Archiv in Dresden einen seltenen Einblick in das Schaffen des weltberühmten Malers gegeben.

99 Jahre lang lagerten Fragmente des «Totenbuchs von Amenhotep» unerkannt im Keller des «Queensland Museum» in Australien. Per Zufall wurden diese nun von einem britischen Ägyptologen entdeckt.

An jedem dritten Samstag im April wird seit 2007 weltweit der Record Store Day begangen. Ungeachtet des wachsenden Online-Marktes für Musik verzeichnet auch die Schallplatte Zuwächse. Wegen, nicht trotz des Knisterns.

«... live aus dem Landesmuseum Zürich», heisst es ab dem 21. April im neuen interaktiven Angebot «Fernsehen und Studio» im Landesmuseum Zürich. Für ein Jahr können Besucherinnen und Besucher eigene Beiträge gestalten und filmen und in die Rollen von TV-Moderatoren wie Katja Stauber, Thomas Bucheli oder Jann Billeter schlüpfen.

Die erste eidgenössische Jury für Literatur ist ernannt. Das Departement des Innern EDI hat neun Fachleute aus allen vier Landesteilen und verschiedenen Literaturbereichen wie Forschung, Verlage oder Medien ausgewählt, drei davon Frauen.

Die St. Galler Videokünstlerin Pipilotti Rist hat es wieder in die Top-10 der bedeutendsten Gegenwartskünstler geschafft. Den «Kunstkompass» des «Manager Magazins» führt erneut der deutsche Maler Gerhard Richter an, knapp vor dem Amerikaner Bruce Nauman.

Der amerikanische Musiker Levon Helm, langjähriger Drummer und Sänger von The Band, ist tot. Er sei im Kreis von Familie, Freunden und Bandmitgliedern am Donnerstag gestorben, hiess es in einer Mitteilung auf der Webseite des Künstlers.

Das Archiv des Montreux Jazz Festivals umfasst 10'000 Bänder mit fast 5000 Stunden Laufzeit und Aufnahmen von 4000 Gruppen. Jetzt sollen die Werke ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen werden.

Im Wettbewerb des 65. Internationalen Filmfestivals in Cannes konkurrieren 22 Produktionen um die Goldene Palme. Deutsche und Schweizer Regisseure sind nicht im Rennen, dafür können gleich zwei Österreicher auf den Gewinn hoffen.

Der Swiss Exhibition Award 2011 geht an das Kunstmuseum Bern. Das Haus erhält den mit 40'000 Franken dotierten Preis für die Ausstellung «Dislocación – Kulturelle Verortung in Zeiten der Globalisierung».

Mehr als 1000 Caspar David Friedrich zugeschriebene Zeichnungen liegen in Museen und Sammlungen weltweit. Doch zehn Prozent davon sollen nicht von dem Künstler stammen.

Wegen einer Indiskretion in der Schweizer Presse hat das Montreux Jazz Festival sein Programm zwei Tage früher als geplant veröffentlicht. Zu den Highlights in diesem Jahr gehören unter anderem Bob Dylan, Sinéad O'Connor und Alanis Morisette.

Als TV-Serie hat die «Biene Maja» die Kindheit mindestens zweier Generationen geprägt. Erfunden wurde die Figur allerdings vor 100 Jahren – von einem späteren Nazi-Sympathisanten. Einige Wissenschaftler warnen daher inzwischen ernsthaft vor den angeblich ideologisch geprägten Geschichten.

Mit der Verbrennung von Kunstobjekten will ein privates Museum für zeitgenössische Werke in Süditalien auf seine finanzielle Notlage aufmerksam machen.

In New York sind die Gewinner der diesjährigen Pulitzer-Preise bekanntgegeben worden. Geehrt wurde die Berichterstattung des «Philadelphia Inquirer» über Jugendgewalt. Ebenfalls gewonnen hat die Online-Zeitung «Huffington Post». In der Sparte Roman kommt es zur Überraschung: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gibt es keinen Preisträger.