Hollywood Hollywood-Star Scarlett Johansson erhält einen festen Platz auf dem "Walk of Fame". Die 27-jährige Schauspielerin wird am 2. Mai mit einer Sternenplakette geehrt, wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben. (sda) Johansson bekommt den 2470. Stern auf der Flaniermeile. Anfang Mai läuft in den USA ihr neuer Film "Marvel's The Avengers" an.
Handserie Gerne würde er mit seinen Malereien einmal das Kongresshaus verzieren. Bis dahin zeigt Sprayer Remo Lienhard die Werke in Galerien oder auf dem CD-Cover von Rapper Samy Deluxe. Vierter Teil der Serie «Künstlerhände». Clara Brachvogel
Metamorphosis Die Progrock-Gruppe Metamorphosis spielt am Freitag im UFO in Biel. Das zur Band angewachsene Projekt tönt längst nicht mehr nur nach Pink Floyd. tg.Die Richtungsänderung ist schon in den ersten Takten hörbar. Im letzten Jahr veröffentlichte die Band Metamorphosis um ihren Kopf Jean-Pierre Schenk eine Mini-CD mit drei Songs veröffentlicht.
Fernsehen "Gottschalk Live" wird eingestellt. Am 7. Juni ist die letzte Ausgabe der ARD-Vorabendsendung zu sehen. Grund sei die geringe Publikumsresonanz, teilte die ARD-Geschäftsführung am Mittwoch mit. (sda) Die Show des 61-jährigen Entertainers Thomas Gottschalk startete am 23. Januar und hatte zuletzt kaum mehr als eine Million Zuschauer.
Theater "Romeo und Julia", das bekannteste Teenager-Liebespaar der Theatergeschichte, darf altern: Kevin Kline und Meryl Streep sollen am 18. Juni einen Abend lang beim New Yorker Event "Shakespeare in the Park" als unglücklich Liebende auf der Bühne stehen. (sda) Die Gala-Veranstaltung zum 50.
Fernsehen Schauspieler Til Schweiger stösst mit seiner Kritik am "Tatort"-Vorspann auf Unverständnis. Jetzt hat sich sogar der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) in die Debatte eingeschaltet. (sda) "Die Tatort-Reihe ist Kult.
BEA So bunt und vielfältig wie das BEA-Publikum präsentiert sich auch das abendliche Unterhaltungsangebot an der Berner Frühlingsmesse, die vom 27. April bis 6. Mai 2012 stattfindet. (mt) Nach Sonnenuntergang wird das BERNEXPO-Gelände zur Ausgehmeile.
Deutschland In Köln nimmt ein Streit um die Finanzen der städtischen Bühnen bizarre Formen an. Am Dienstagabend teilte Opernintendant Uwe Eric Laufenberg mit, es stehe nun die Absage der Spielzeit 2012/2013 im Raum. (sda) "Köln wäre die erste deutsche Stadt, die seit 1943/44 eine komplette Theatersaison absagt", erklärte Laufenberg. Alle handelnden Personen müssten jetzt schnell eine Lösung finden.
Sachbuch Jörg Kachelmanns lange angekündigtes Buch "Mannheim" wird nun doch nicht erscheinen - dafür schreibt er jetzt ein anderes Buch zusammen mit seiner Frau Miriam. Das teilte der Heyne-Verlag am Mittwoch in München mit. (sda) Der Titel des neuen Projektes: "Recht und Gerechtigkeit. Ein Märchen aus der Provinz". Es soll voraussichtlich im Oktober 2012 bei Heyne erscheinen.
Die wichtigste Band der Rockgeschichte feiert den 50. Geburtstag. Ein Rückblick in Bild und Ton.
Am 7. Juni ist die letzte Ausgabe der ARD-Vorabendsendung zu sehen. Grund sei die geringe Publikumsresonanz, teilte die ARD-Geschäftsführung heute mit.
Ein Psychologe will Schwerstverbrechern wie Anders Breivik Angst beibringen. Sein Ziel wurde bereits im Roman «A Clockwork Orange» formuliert: Die medizinisch-automatische Blockade von Gewalttaten.
Das lange angekündigte Buch «Mannheim» wird nun doch nicht erscheinen – dafür schreibt der ehemalige Wettermoderator jetzt ein anderes Buch zusammen mit seiner Frau Miriam.
Literaturklassiker mit Horrormotiven zu vermischen, ist ein neues Phänomen. Seth Grahame-Smith ist Star dieser Mashup-Szene – und meint es todernst.
Der Schweizer Regisseur Markus Imboden verfilmt gerade den Roman «Am Hang» von Markus Werner. Einblicke vom Dreh.
Nicole Althaus und Michèle Binswanger finden, dass Mütter mehr Machos sein sollten. In ihrem neuen Buch erklären sie, wie das geht und weshalb die Mutterschaft keine Ausrede ist, um seine Pläne nicht zu verwirklichen.
Mit der Zerstörung des Bildes einer französischen Künstlerin hat der Museumsdirektor Antonio Manfredi am Dienstag seine Aktion «Art War» eingeleitet.
Den schwarzen Pfleger aus «Intouchables» gibt es wirklich – bloss in Weiss. In seiner Biografie erzählt der ehemalige Kleinkriminelle nun die wahre Geschichte – genauso politisch unkorrekt wie sein Alter Ego.
Für das Foto eines schreienden afghanischen Mädchens nach einem Selbstmordanschlag in der Hauptstadt Kabul ist der AFP-Fotograf Massoud Hossaini mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden.
Die Rolling Stones werden 50. Ihr grösster Kenner wohnt in Zürich, seit 31 Jahren arbeitet er am Werkkatalog der Band. Im -Video gibt er Einblick in seine Raritäten.
Eine ARD-Doku versuchte gestern, das Wesen jenes Millionenblatts zu ergründen, das eben Justizministerin Simonetta Sommaruga verklagt hat – der «Bild». Es gelang nicht ganz.
Das Kunsthaus Zürich zeigt Werke der Bildhauer Auguste Rodin und Aristide Maillol in einer gemeinsamen Ausstellung.
Die Kultserie «Stahlkammer Zürich» aus den 80er-Jahren ist jetzt auf DVD erhältlich. Damals konnten Banker noch für Begeisterung sorgen.
Die amerikanische Schauspielerin Michelle Williams bezaubert als Marilyn Monroe im Film «My Week with Marilyn» – und als Michelle Williams beim Pressetermin im Berliner Hotel Adlon.