Zum diamentenen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. will die britische Punkband Sex Pistols ihren 70er-Jahre Hit «God Save The Queen» noch einmal neu aufnehmen. Das kündigte die Plattenfirma Universal Music an.
Mit einem 30-stündigen Nonstop-Programm hat Paris die unmittelbar bevorstehende Eröffnung des grössten Kunstzentrums Europas gefeiert. Ein neuer Anlauf Frankreichs, sich an der Spitze zeitgenössischer Kreation wieder einen Platz zu schaffen.
Der Mitbegründer und Sänger der legendären Pop-Gruppe Bee-Gees, Robin Gibb, liegt im Koma. Entsprechende Medienberichte seien «leider wahr», hiess es auf der offiziellen Webseite des Musikers unter RobinGibb.com.
Der Prozess gegen den Wettermoderator Jörg Kachelmann kommt ins Theater: Ein knappes Jahr nach Ende des Vergewaltigungsprozesses wird in Mannheim (D) das Theaterstück «Kachelmanns Rashomon» uraufgeführt. Kachelmann selbst äusserte sich bereits im Vorfeld abfällig darüber.
Die Nachfrage nach den künstlerisch gestalteten «Tschuttibildli» des unabhängigen Luzerner Fussball-Magazins «Tschuttiheftli» ist beachtlich. Anlässlich der WM 2010 musste man gar einen Nachdruck organisieren. 2012 will man darum expandieren.
Der Schlagabtausch zwischen Israel und dem Schriftsteller Günter Grass geht in die nächste Runde: Der israelische Innenminister Eli Jischai reagiert gereizt darauf, dass der Literaturnobelpreisträger ihn mit dem Chef der DDR-Staatssicherheit verglichen hat.
Ein vor vier Jahren aus der Zürcher Bührle-Sammlung geraubtes Ölgemälde von Paul Cézanne ist in Serbien wieder aufgetaucht. Das Werk «Der Knabe mit der roten Weste» – es ist das wertvollste der vier Bilder – wurde sichergestellt.
Alpenrosen Mit diesem Versprechen verabschiedete sich am Samstagnachmittag der Cast von «Alperose – das Musical». mt. Das Publikum verdankte es mit «standing ovations». Nach 58 Vorstellungen ging die erste Spielzeit in der zu einem Musicaltheater umgebauten, altehrwürdigen BEA-Halle sehr
Ehrung "Vertigo"-Star Kim Novak (79) hat ihre Hand- und Schuhabdrücke in Hollywood-Zement verewigt: Beim Filmklassiker-Festival "Turner Classic Movies" machte sich die Schauspielerin am Samstag vor dem Grauman's Chinese Theatre in Los Angeles die Hände schmutzig. (sda) Zum Jubel der Fans hinterliess sie ihre Abdrücke in der feuchten Masse auf dem Vorplatz des historischen Kinos am Hollywood Boulevard.
Ehrung Es gilt als die grösste Ehre in der Rockmusik: Guns N' Roses, die Red Hot Chili Peppers und der schottische Liedermacher Donovan zogen in der Nacht zum Sonntag mit einer feierlichen Zeremonie in die Rock and Roll Hall of Fame ein. (sda) Wie die "New York Times" am Sonntag berichtete, sind nun unter anderem auch die New Yorker Hip-Hopper Beastie Boys und die britische Band The Small Faces (später Faces) Mitglieder des Museum
Theater Uraufführung für das Kachelmann-Theater: Auf einer kleinen Mannheimer Bühne feierte am Samstagabend das Stück "Kachelmanns Rashomon" Uraufführung. (sda) Der Autor und Regisseur Sascha Koal thematisiert in dem Zwei-Personen-Stück den spektakulären Vergewaltigungsprozess gegen den Schweizer Fernsehmoderator Jörg Kachelmann - und das mediale Ec
Photoforum Heute um 17 Uhr eröffnet das Photoforum Pasquart «The Breath on our Back». Neun Schweizer Künstler zeichnen das Bild einer Menschheit, die alles kontrollieren möchte – und dabei etwas verliert. Clara Brachvogel
Neues aus Hollywood Brad Pitt und Angelina Jolie haben in der jüngeren Vergangenheit keinen Hehl daraus gemacht, dass sie gerne wieder gemeinsam vor der Kamera stehen würden. Nun scheint ein Projekt für das Superstar-Pärchen gefunden: Ridley Scotts Film "The Counselor" (sda) Wie das Online-Portal "Deadline.com" berichtet, sind die beiden Hollywoodstars mit den Produzenten im Gespräch.
Uraufführung Wettermoderator Jörg Kachelmann mokiert sich über ein Theaterstück zu seinem Gerichtsverfahren - und teilt nach allen Seiten aus: "Ich habe eine lügende Schwetzinger Falschbeschuldigerin ausgehalten, lügende Schwetzinger Polizisten, eine lügende Mannheimer Staatsanwaltschaft und 132 Tage unschuldig im Herzogenried. (sda) Da kommts mir nun auf Leute, die mit meinem Namen auf meinem Buckel ein paar Leute mehr in ihre provinzielle Kleinkunstwelt locken wollen, auch nicht mehr an", schreibt Kachelmann in einer E
Kinostart US-Kultregisseur Woody Allen hat unmittelbar vor der Weltpremiere seines neuen Films in Rom der italienischen Hauptstadt eine Liebeserklärung gemacht. "Ich wollte schon immer einen Film in Rom machen", erklärte Allen am Freitag. (sda) "Über all die Jahre habe ich immer wieder Rom besucht...
Antisemitismus Mit dem Vorwurf, judenfeindlich zu sein, hatte Hollywoodstar Mel Gibson schon öfter zu kämpfen. Jetzt wirft Drehbuchautor Joe Eszterhas dem 56-Jährigen Antisemitismus vor. Er hat dazu einen neunseitigen Brief auf der Filmwebseite "Thewrap.com" veröffentlicht. (sda) Grund des Streits: Das Scheitern des gemeinsamen Filmprojekts über den jüdischen Freiheitskämpfer Judas Makkabäus aus dem zweiten Jahrhundert.