Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. April 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

"Cyclope" Der Aufbau der zwölf Meter hohen Kulisse für das Spektakel «Cyclope» kann beginnen. Gestern übergab der Bieler Stadtpräsident das Gelände im Expopark Nidau den Machern des Freilichtspektakels. (sit) «Heute ist ein grosser Tag für uns», sagte Markus Gfeller, musikalischer Leiter des Freilichtspektakels «Cyclope», gestern beim Spatenstich vor den Medien.

Ausstellung Lebendige Schmetterlinge, tiefschwarze Fliegenschwärme, eingelegte Kühe, prall gefüllte Medikamentenschränke und jede Menge Punktebilder: Mehr als 70 Werke aus allen Schaffensperioden des britischen Künstlers Damien Hirst sind von diesem Mittwoch an in einer neuen Ausstellung in der Londoner Tate Modern zu sehen. (sda) Nach Angaben des Hauses ist es die erste Hirst-Schau dieser Art, in der umfassend Rückblick auf das Schaffen des heute 46-Jährigen gehalten wird.

Sinfonieorchester Biel Das Sinfonie Orchester Biel veröffentlicht eine neue CD mit der Pianistin Ingrid Marsoner – zu hören sind Klavierkonzerte von Beethoven und Hummel. Der Tonträger wird international vertrieben. (mt) Das Sinfonie Orchester Biel (SOB) hat gemeinsam mit der Pianistin Ingrid Marsoner bei der österreichischen Plattenfirma Gramola eine neue CD herausgegeben.

Neues aus Hollywood US-Schauspieler Ashton Kutcher (34) soll in der Indie-Produktion "Jobs" in die Rolle des Apple-Mitbegründers Steve Jobs schlüpfen. Das melden die Branchenmagazine "Variety" und "Hollywood Reporter". Die Regie werde Joshua Michael Stern übernehmen. (sda) Der Film basiere auf einem Script von Matt Whiteley und solle Jobs' Aufstieg vom nordkalifornischen Hippie zum Apple-Mitbegründer nachzeichnen. Jobs starb im Oktober 2011 an Krebs.

Auszeichnung Der Schriftsteller Pedro Lenz gewinnt 2012 den Kulturpreis der AZ Medien. Der Wortakrobat erwecke bei seinen Lesungen die Mundart zu neuem Leben und entfalte auf der Bühne durch Sprache musikalische Effekte und Rhythmus, heisst es in der Jurybegründung. (sda) Der in Olten wohnhafte Lenz ist 1965 im bernischen Langenthal geboren. Der gelernte Maurer holte die Matura nach und studierte einige Semester spanische Literatur an der Universität Bern.

Micha Sportelli Micha Sportelli hat fünf Jahre gebraucht für sein Debütalbum. Jetzt ist «One of the Lost» endlich fertig. Und stellenweise denkt man schlicht: Potzdonner. Tobias Graden

Comix-Festival Den Hauptpreis zur Eröffnung, den Publikumspreis zum Schluss: Die gebürtige Litauerin Lina Mamgaudyte hat mit ihrem Stoffcomic über einen unflätigen Hund auch die Besucher des Luzerner Festivals Fumetto überzeugt und am Sonntag den Publikumspreis erhalten. (sda) 680 Comic-Schaffende aus 27 Ländern hatten ihre Geschichten eingeschickt. Der jüngste Teilnehmer war 6, der älteste 63 Jahre alt.

Filmfestival "Never too late" von Ido Fluk aus Israel hat am Samstag den "Regard d'or 2012" des 26. Internationalen Filmfestival von Freiburg (FIFF) erhalten. Die Auszeichnung ist mit 30'000 Franken dotiert, wie die Veranstalter mitteilten. (sda) "Never Too Late" erzählt vom jungen Gelegenheitsarbeiter Hertzel, der nach Israel zurückkehrt und Land, Leute und die eigene Geschichte kennenlernt.

Ob «La Traviata» auf SF oder eine Opernshow im Hallenstadion: Kein Komponist eignet sich derart gut für Edelkitsch und Grosskommerz wie Giuseppe Verdi. Experten erklären seine einzigartige Popularität.

Polo Hofer mag nicht mehr vor grossem Publikum auftreten. Im Interview erzählt er, wie er sich zukünftig künstlerisch ausleben will - und was die Gesundheit macht.

Mehr als 70 Werke aus allen Schaffensperioden des britischen Künstlers Damien Hirst werden ab Mittwoch in London ausgestellt.

100 Jahre ist es her, seit die Titanic unterging und den Stoff zum zweiterfolgreichsten Film aller Zeiten lieferte. Unzählige Geschichten ranken sich um das Schiff. Unser Quiz trennt Fakten von Fiktion.

Ein Berliner «Tatort» vor hübscher Kulisse, in dem die Kleingewerbler gegen die Grossfinanz ausgespielt werden. Leider entwickelt sich daraus ein reichlich sentimentaler Kriminalfall.

US-Schauspieler Ashton Kutcher schlüpft in der Indie-Produktion «Jobs» in die Rolle des jungen Apple-Gründers Steve Jobs.

Schneewittchen: Zwei neue Filme erzählen das alte Märchen über Hass, Blut und Mordlust.

Barbara Frey zeigt am Schauspielhaus einen hoch konzentrierten «Richard III.» von William Shakespeare. Man erfährt, wie viele Menschen sterben, während der Potentat nichts tut als reden.

US-Sängerin Miranda Lambert hat bei den American Country Awards in Las Vegas am Sonntagabend eine Trophäe für das Album des Jahres bekommen.

Aung San Suu Kyi wurde heute ins burmesische Parlament gewählt. Die Schauspielerin Michelle Yeoh verkörpert die Freiheitskämpferin im Film «The Lady». Im Gespräch sagt sie, wie sie sich auf die Rolle vorbereitet hat.

In Watford im Nordwesten Londons wurde eine Ausstellung in den Harry-Potter-Studios eröffnet. Bei der Tour durch die Leavesden Studios können Besucher erstmals einen Blick auf die Produktion der Filme erhaschen.

Das Kunstmuseum Basel will das süssliche Image des Impressionisten Pierre-Auguste Renoir revidieren. Eine fulminante Ausstellung zeigt seine frühen Schaffensjahre.

Schauspieler, Ansager, Tänzer, Sänger, Musiker und Journalisten ziehen in Hollywood künftig an einem Strick: Die Formation der Gewerkschaft SAG-AFTRA wird dort als «historisches» Ereignis gefeiert.

Vor 100 Jahren starb Karl May, der geistige Vater von Winnetou und Old Shatterhand. Mays Abenteuerromane sind Weltliteratur, doch werden sie heute noch gelesen? Die Antwort gibt es im Video.

Friseurbesuche, Partys oder Verkehrsunfälle: Alles wird digital festgehalten und via Social Media verbreitet. Wohin führt dieser Eifer? sprach mit einem Experten darüber.