Von «Amacord» bis «Zabriskie Point» – Tonino Guerras Drehbücher prägten das Arthouse-Kino der sechziger und siebziger Jahre. Seine Freunde Federico Fellini und Michelangelo Antonioni trieb er zu Höchstleistungen an. Jetzt verstarb der Italiener im Alter von 92 Jahren in seinem Geburtsort Santarcangelo di Romagna bei Rimini.
Im Alter von 105 Jahren ist der bekannte Architekt und Kunst-Liebhaber Bruno Giacometti gestorben. Er war der Sohn des Malers Giovanni Giacometti und jüngster Bruder des Bildhauers Alberto Giacometti. Seine Werke prägten den Raum auch im Ausland.
Die Ausstellung «Tabula rasa» im Alten Schlachthaus Burgdorf zeigt Werke aus dem grossen Nachlass Bernhard Luginbühls. Sie zeugen von der schier unerschöpflichen Energie des vor einem Jahr verstorbenen Künstlers.
Der Kinderbuchautor Guus Kuijer gewinnt den renommierten Astrid-Lindgren-Preis 2012. Insgesamt waren 184 Kandidaten aus 66 Ländern nominiert. Die Schweizer Illustratoren Etienne Delessert und Claude De Ribaupierre alias Derib sowie die Zeichnerin Rebeca Loosli-Martin gingen leer aus.
Schon immer beflügelten die Indianer unsere Fantasie. Eine Sonderaustellung im Nordamerika Native Museum (NONAM) in Zürich zeigt jetzt den Wandel des europäischen Indianerbildes. Die Austellung dauert vom 22. März bis 31. Oktober.
Der Schweizer Autor Christian Kracht (45) nimmt zu dem gegen ihn erhobenen Rassismus-Vorwurf weiterhin nicht Stellung. Bei seinem Auftritt im Rahmen des Literaturfestivals Lit.Cologne beschränkte er sich am Samstagabend darauf, aus seinem Buch «Imperium» vorzulesen.
Überraschungssieger der Quartz-Gala: «Giochi d'estate» von Rolando Colla ist in Luzern zum besten Schweizer Film 2012 gekürt worden. Zuvor hatte der Streifen bereits in den Kategorien beste Kamera und bestes Drehbuch gewonnen.
Todesfall Im Alter von 105 Jahren ist am Mittwoch der Architekt und Kunst-Mäzen Bruno Giacometti an seinem Wohnort in Zollikon ZH gestorben. Dies teilten die Zürcher Kunstgesellschaft und die Alberto Giacometti-Stiftung mit. (sda) Der jüngste Bruder des Bildhauers Alberto Giacometti kreierte zahlreiche öffentliche Bauten im In- und Ausland.
Castingshows Die Luzernerin Eliane Müller ist das vorläufig letzte "grösste Schweizer Talent". Das Schweizer Fernsehen wird im kommenden Jahr keine Talent-Show durchführen. Ersetzt wird die Talent-Suche durch die Gesangs-Castingshow "The Voice of Switzerland". (sda) Die Schweiz sei ein kleines Land. Es sei deshalb nicht einfach, Jahr für Jahr geeignete Kandidaten zu finden, sagte Martin Reichlin, Sprecher von Schweizer Radio und Fernsehen.
Auszeichnung Der Sänger und Maler Wolfgang Niedecken wird für sein Lebenswerk mit dem Musikpreis Echo ausgezeichnet. "Er spricht vielen Menschen in Deutschland aus der Seele", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie, Florian Drücke, am Mittwoch in Berlin. (sda) Der 60-jährige Frontmann der Kölner Band BAP sei ein aussergewöhnlich vielfältiger Künstler, der zu den prägenden und kreativsten Köpfen der deutschen Rockgeschichte gehöre.
Todesfall Der italienische Schriftsteller, Lyriker und Drehbuchschreiber Tonino Guerra ist tot. Der Freund von Regisseuren wie Federico Fellini und Michelangelo Antonioni starb am Mittwoch in seinem Geburtsort Santarcangelo di Romagna bei Rimini fünf Tage nach seinem 92. Geburtstag. (sda) Das bestätigte ein Sprecher des Ortes der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Tournee George Michael hat sich von seiner lebensbedrohlichen Lungenentzündung im vergangenen Jahr erholt und setzt seine Tournee fort. Der 48-Jährige erklärte am Dienstag, die "Symphonica"-Tour werde mit zwei Auftritten in Wien am 4. und 6. September weitergehen. (sda) 1000 Karten für das erste Konzert gehen an Klinikmitarbeiter, die an Michaels Behandlung beteiligt waren.
DVD-Release Der Zeichentrickfilm "Yellow Submarine" der Beatles ist restauriert worden und soll im Mai auf DVD erscheinen. Vier Monate lang hätten Spezialisten jedes Einzelbild des Films per Hand gereinigt, teilte das Beatles-Unternehmen Apple Corps am Dienstag mit. (sda) Die Firma habe sich gegen ein automatisiertes Verfahren entschieden, da die handgezeichneten Bilder sehr empfindlich seien.
Tonträger Der Umsatz Schweizer Musiklabels ging im vergangenen Jahr erneut deutlich zurück. Die 31 im Interessenverband der schweizerischen Tonträgerproduzenten (IFPI) zusammengeschlossenen Labels erzielten 2011 einen Umsatz von 124,1 Mio. Franken. (sda) Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 15,8 Prozent, wie der IFPI am Mittwoch mitteilte. Zwar hätten die digitalen Verkäufe um rund 4,8 Mio. auf 31,1 Mio. Fr. zugenommen.
Gurtenfestival Das Gurtenfestival hat heute Mittwoch zwei weitere Headliner für die diesjährige Ausgabe des Open-Airs auf dem Berner Hausberg bekanntgegeben. Neben der deutschen Funk-Legende Jan Delay wird auch Ex-Oasis-Gitarrist Noel Gallagher auftreten. (mt) Eröffnet wird das diesjährige Gurtenfestival von Noel Gallagher, der seit dem Aus von Oasis auf höchst erfolgreichen Solopfaden wandelt.
Ausstellung "Tabula rasa" sagte der Berner Künstler Bernhard Luginbühl, wenn er etwas Neues anfangen wollte. "Tabula rasa" heisst auch die Ausstellung im Alten Schlachthaus Burgdorf, die Zeugnis von Luginbühls schier unerschöpflichen Energie ablegt. (sda) Zu sehen sind selten oder nie gezeigte Holzschnitte, Zeichnungen und Auszüge aus Tagebüchern.
Gurtenfestival Mit Noel Gallagher und Jan Delay haben die Verantwortlichen des Gurtenfestivals am Mittwoch zwei weitere Headliner präsentiert. Beide Musiker spielen nicht zum ersten Mal auf dem Berner Hausberg. (sda) Gallagher war mit der inzwischen aufgelösten Band Oasis bereits in Bern. Inzwischen wandelt er höchst erfolgreich auf Solopfaden.