Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

«Guten Abend» war in etwa das einzige was Autor Christian Kracht an seiner Lesung in Köln zum Publikum sagte. Zum Rassismus-Vorwurf des «Spiegels» wollte er sich noch immer nicht äussern.

Vier Tage lang drehte sich in der ostdeutschen Stadt einmal mehr alles um das gedruckte Wort. Dabei zeigte sich, dass die Leipziger Buchmesse noch immer ein Publikumsmagnet ist.

Zoe Scarlett hat sich als Burlesquetänzerin und Pin-up-Model internationalen Ruhm erarbeitet. Die 27-Jährige wurde an einem Autorennen entdeckt.

Im KKL Luzern fand die diesejährige Filmpreis-Gala statt. «Giochi d'estate» wurde als bester Schweizer Film mit einem Quartz ausgezeichnet. Max Hubacher erhielt den Titel «Bester Schauspieler».

Die Luzerner Sängerin und Pianistin Eliane Müller gewinnt das Final von «Das grösste Schweizer Talent 2012». Die 21-Jährige überzeugte das Publikum mit dem Metallica-Song «Nothing else matters».

Das Musik-Magazin «Rolling Stone» feiert in seiner aktuellen Ausgabe den 50. Geburtstag der Rockband Rolling Stones. Im grossen Interview erzählt Mick Jagger von seinem Streit mit Bandkollege Keith Richards.

Architekten von Weltruf verwirklichen sich in Peking. Chinas Hauptstadt wird neu gebaut.

Dabu Fantastic haben gerade den Nachwuchspreis der Schweizer Musikbranche gewonnen. Wenn sie alles richtig machen, werden sie bald die Ahnengalerie der besten Schweizer Bands zieren.

Frank Sinatra wurde weltberühmt als Crooner («New York, New York») – doch bisher wussten nur ganz wenige Fans, dass er liebend gern Lamm vom Grill kredenzte. «Das Kochbuch der toten Stars» klärt nun auf.

Ein Kriminalautor untersucht den Tod einer jungen Frau, die sich für Marilyn Monroe gehalten hat. Die Krimikomödie «Poupoupidou» strotzt vor anarchischen Einfällen und wunderlichen Details.

Seit 2005 streitet der in den USA lebende Erbe Peter Sachs um die Rückgabe der einst durch die Nazis beschlagnahmten Kunstsammlung – der oberste Gerichtshof hat nun zu seinen Gunsten entschieden.

Josef Estermann, Verwaltungsratspräsident der Zürcher Oper, lehnt die radikalen Umbaupläne von Pro-Helvetia-Direktor Pius Knüsel ab – obwohl er glaubt, dass seine Institution profitieren würde.

Am Samstag wird der Schweizer Filmpreis vergeben. Testen Sie Ihr Wissen über das hiesige Filmschaffen.

Still Corners aus London klingen wie eine Neuauflage der 80er-Jahre-Wundergruppe Cocteau Twins. Das ist Musik-Recycling der erfreulichsten Sorte.

Der Berliner war bereits letztes Jahr für den renommierten Buchpreis nominiert – mit seiner Parodie auf das Genre des Agententhrillers hat er die Jury dieses Jahr zu überzeugen vermocht.

«Guten Abend» war in etwa das einzige was Autor Christian Kracht an seiner Lesung in Köln zum Publikum sagte. Zum Rassismus-Vorwurf des «Spiegels» wollte er sich noch immer nicht äussern.

Vier Tage lang drehte sich in der ostdeutschen Stadt einmal mehr alles um das gedruckte Wort. Dabei zeigte sich, dass die Leipziger Buchmesse noch immer ein Publikumsmagnet ist.

Zoe Scarlett hat sich als Burlesquetänzerin und Pin-up-Model internationalen Ruhm erarbeitet. Die 27-Jährige wurde an einem Autorennen entdeckt.

Im KKL Luzern fand die diesejährige Filmpreis-Gala statt. «Giochi d'estate» wurde als bester Schweizer Film mit einem Quartz ausgezeichnet. Max Hubacher erhielt den Titel «Bester Schauspieler».

Die Luzerner Sängerin und Pianistin Eliane Müller gewinnt das Final von «Das grösste Schweizer Talent 2012». Die 21-Jährige überzeugte das Publikum mit dem Metallica-Song «Nothing else matters».

Das Musik-Magazin «Rolling Stone» feiert in seiner aktuellen Ausgabe den 50. Geburtstag der Rockband Rolling Stones. Im grossen Interview erzählt Mick Jagger von seinem Streit mit Bandkollege Keith Richards.

Dabu Fantastic haben gerade den Nachwuchspreis der Schweizer Musikbranche gewonnen. Wenn sie alles richtig machen, werden sie bald die Ahnengalerie der besten Schweizer Bands zieren.

Frank Sinatra wurde weltberühmt als Crooner («New York, New York») – doch bisher wussten nur ganz wenige Fans, dass er liebend gern Lamm vom Grill kredenzte. «Das Kochbuch der toten Stars» klärt nun auf.

Ein Kriminalautor untersucht den Tod einer jungen Frau, die sich für Marilyn Monroe gehalten hat. Die Krimikomödie «Poupoupidou» strotzt vor anarchischen Einfällen und wunderlichen Details.

Seit 2005 streitet der in den USA lebende Erbe Peter Sachs um die Rückgabe der einst durch die Nazis beschlagnahmten Kunstsammlung – der oberste Gerichtshof hat nun zu seinen Gunsten entschieden.

Architekten von Weltruf verwirklichen sich in Peking. Chinas Hauptstadt wird neu gebaut.

Josef Estermann, Verwaltungsratspräsident der Zürcher Oper, lehnt die radikalen Umbaupläne von Pro-Helvetia-Direktor Pius Knüsel ab – obwohl er glaubt, dass seine Institution profitieren würde.

Still Corners aus London klingen wie eine Neuauflage der 80er-Jahre-Wundergruppe Cocteau Twins. Das ist Musik-Recycling der erfreulichsten Sorte.

Am Samstag wird der Schweizer Filmpreis vergeben. Testen Sie Ihr Wissen über das hiesige Filmschaffen.

Der Berliner war bereits letztes Jahr für den renommierten Buchpreis nominiert – mit seiner Parodie auf das Genre des Agententhrillers hat er die Jury dieses Jahr zu überzeugen vermocht.