Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bieler Sinfonieorchester Drei junge Talente treten heute Abend als Solisten mit dem Bieler Sinfonieorchester im Volkshaussaal auf. Der Anlass will musikalischen Nachwuchs fördern und das Interesse für Musik bei Jungen wecken. Daniel Andres

Neuenstadt Schon zum zweiten Mal wird in Neuenstadt das «Festival du film vert» durchgeführt. Die Westschweizer Veranstaltung, die sich für Umweltthemen im Kino einsetzt, wächst rasant. (Bs/rwt) Dieses Jahr beteiligen sich bereits vier zusätzliche Städte. Die Vereinigung stellt 37 Filme zur Verfügung, unter denen die lokalen Organisatoren ihre Wahl treffen.

Auszeichnung Die Luzernerin Christina Viragh hat am Donnerstag den Leipziger Buchpreis in der Sparte Übersetzung erhalten. Der Hauptpreis ging an den schwer krebskranken Berliner Autor Wolfgang Herrndorf. Der 1965 geborene Schriftsteller erhielt die Ehrung für seinen Roman "Sand". (sda) Der Preis ist mit 15'000 Euro dotiert. Herrndorf nahm wegen seiner Krankheit an der Preisverleihung nicht teil.

Kunstmarkt Kunstgeschmack kennt Grenzen: Die Vorlieben der einzelnen Nationen sind laut Aussage des Europa-Chefs des Auktionshauses Christie's, Dirk Boll, höchst unterschiedlich. So verkauften sich Bergansichten in der Schweiz sehr gut, während Engländer mehr auf Pferde und Hunde setzten. (sda) Dies sagte Boll der Wochenzeitung "Die Zeit". Franzosen lehnten Schneelandschaften ab.

Auszeichnung Die Jury des Prager Filmfestivals "Eine Welt" ("Jeden Svet") hat die Schweizer Dokumentation "Vol Spécial" von Fernand Melgar mit dem Preis für den besten Film ausgezeichnet. Eine Auszeichnung gab es auch auf dem Internationalen Menschenrechtsfestival in Paris. (sda) Der Streifen thematisiert das Leben in einem Genfer Abschiebegefängnis. Hinter den Mauern der Anstalt warten abgewiesene Asylsuchende auf den Sonderflug in ihre Herkunftsländer.

Auszeichnung Das Bilderbuch "Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder" des Schweizer Teams Lorenz Pauli und Kathrin Schärer ist am Donnerstag mit einem "Leipziger Lesekompass" ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 30 Empfehlungen vergeben. (sda) Von Mitmach-Bilderbüchern für die Kleinen bis zum historischen Roman für jugendliche Leseratten: Die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse haben erstmals 30 Kinder- und Jugendbücher mit

Plagiatsvorwurf Wirbel um den brasilianischen Welthit "Ai se eu te pego": Ein Gericht in Brasilien hat wegen umstrittener Ansprüche auf die Urheberschaft des von Michel Teló interpretierten Liedes vorerst alle Einnahmen aus dem Song blockiert. (sda) Hintergrund ist eine Entschädigungsklage dreier brasilianischer Studentinnen, die behaupten, sie hätten 2006 bei einer Reise mit weiteren Freundinnen ins Disney-Land die Idee für den Song ge

Rock/Pop Marilyn Manson meldet sich mit seinem neuen Album "Born Villain", das am 27. April veröffentlicht wird, zurück. Mit "No Reflection" kommt am 20. März die erste Single auf den Markt. (sda) "Das neue Album spiegelt im Grunde meine Motivation und meinen Beweggründe wider, wegen denen ich überhaupt angefangen habe, Musik zu machen", erklärt der US-Schockrocker.

Unruhestand Die Rolling Stones werden in diesem Jahr wohl doch nicht mehr live auftreten. "Wir sind einfach noch nicht bereit", sagte Gitarrist Keith Richards dem Magazin "Rolling Stone". 2013 könne das anders aussehen: "Mein Gefühl sagt mir, dass das etwas realistischer ist." (sda) Die Fans können sich dann möglicherweise auf ein Wiedersehen mit Bassist Bill Wyman freuen, der die Band 1993 nach rund 30 Jahren verlassen hatte.

Pläne Die 13-jährige Rubina Ali, die in einem indischen Armenviertel für den Erfolgsstreifen "Slumdog Millionaire" entdeckt wurde, wird einen Film mit Hollywood-Star Anthony Hopkins drehen. (sda) Rubina spiele eine Rolle in dem Film "Lord Owens's Lady" über die Liebesbeziehung zwischen einem walisischen Adligen und einer Inderin, sagte ihr Manager am Mittwoch.

Die Encyclopaedia Britannica wird nicht mehr gedruckt, sondern erscheint nur noch online. Die Macher reagieren damit auf digitale Konkurrenz – und könnten so manchem Verlag ein Beispiel geben.

Im Buch «Der Kulturinfarkt» fordern vier Autoren, darunter der Pro Helvetia-Direktor Pius Knüsel, radikale Einschnitte bei der deutschen Kulturförderung. Viele Kulturschaffenden reagieren entsetzt.

Nach dem Wirbel um sein Buch «Imperium» versucht der Schweizer Autor, sich der kritischen Öffentlichkeit zu entziehen.

Dada-Funktionär Philipp Meier begrüsst die radikale Subventionskritik von Pius Knüsel, dem Direktor von Pro Helvetia. In einem zentralen Punkt ist er allerdings gar nicht einverstanden.

«DOK» zeigte gestern eine aufgeregte Aneinanderreihung von Social-Media-Gefahren. Es wurde einiges an Dummheit geboten.

Gestern gab die Crew des Films «Night Train to Lisbon» in Bern eine Pressekonferenz. Der britische Oscarpreisträger Jeremy Irons plauderte über den Sinn des Lebens.

Der deutsche Historiker Paul Nolte hält Befürchtungen, die Demokratie stehe vor dem Zerfall, für unbegründet. Autoritäre Rückschläge wie gegenwärtig in Europa oder stockende Revolutionen wie in der arabischen Welt habe es immer schon gegeben.

«Wir sind einfach noch nicht bereit», sagte Gitarrist Keith Richards dem Magazin «Rolling Stone».

In Blogs ist sie längst einschlägig bekannt, nun schlägt ihr drittes Album ein wie eine Bombe: Die Kanadierin mit der berauschenden Stimme kann man nicht mehr überhören.

Das «Wort zum Sonntag» ist die am zweitmeisten beanstandete SF-Sendung. Wieso eigentlich?

Alle zwei Jahre wird der Preis verliehen. Dieses Jahr geht er an die in Luzern aufgewachsene Schriftstellerin Christina Viragh.

Wolken überm Paradeplatz, gestresste Protagonisten: Unbarmherzig inszeniert Fotograf Mark Henley die Krise des Zürcher Finanzplatzes. Eine Bildstrecke.

«Dirty Harry» hat sieben Kinder mit fünf verschiedenen Frauen – Stoff genug für eine Reality-Soap.

Hollywood-Stars wie Meryl Streep und Johnny Depp setzen sich in den USA dafür ein, dass ein Film über Mobbing an Schulen mehr junge Zuschauer erreicht.

Er schwärmte für fernöstliche Mystik, den Krieg und die Ideen der Nazis: Vor hundert Jahren erfand der Allzweckautor Waldemar Bonsels die Biene Maja. Sein Geschöpf musste stubenrein werden, um Karriere zu machen.

Der Luzerner Rolf Dobelli ist ein Mehrfachtalent: Der ehemalige Swissair-Manager ist Romancier, Unternehmer – und viel gelesener Sachbuchautor.