Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ausstellung Barbara Ellmerer zeigt in der Galerie Silvia Steiner unter dem Titel «Calyx» Bilder von berstenden Blumenkelchen oder riesigen Pilzen. Durch das Heranzoomen wirken ihre Pflanzen sublim, fremd, aber niemals dekorativ. (hel) Barbara Ellmerers Motive sind auf den ersten Blick harmlos: Blumen, Blüten und Pilze sind ihre Protagonisten.

Rockmusik Die amerikanische Rockband Doobie Brothers hat ihren langjährigen Schlagzeuger Michael Hossack verloren. "Wir werden ihn sehr vermissen", teilte die Band am Dienstag auf ihrer Webseite mit. Der Musiker sei am Montag im US-Staat Wyoming gestorben. Er war 65 Jahre alt. Der Drummer war an Krebs erkrankt. (sda) Hossack hatte sich 1971 der kalifornischen Band angeschlossen und wirkte gleich bei der ersten Hitsingle "Listen to the Music" mit.

Kunst Barbara Ellmerer zeigt in der Galerie Silvia Steiner unter dem Titel «Calyx» Bilder von berstenden Blumenkelchen oder riesigen Pilzen. Durch das Heranzoomen wirken ihre Pflanzen sublim, fremd, aber niemals dekorativ. Helen Lagger

Ausstellung Schildkröten-Suppe, Croquettes von Kalbsmilch mit Trüffeln, Ananascreme Herzogin Art… dies sind Gerichte, die an Festen oder Banketten in den vergangenen Jahrhunderten serviert wurden. (mt) Die Stadtbibliothek Biel stellt rund fünfzig antike Menükarten von Festen, Banketten oder Restaurants aus.

Ausstellung Das Zürcher Museum Mühlerama spürt in einer neuen Ausstellung tückischem und unheimlichem Gift im Essen nach und zwar an vier "Tatorten": In der Natur, in der Küche, in der Mühle und in der Bibliothek. (sda) Organisiert werden auch Führungen und Workshops. Die Ausstellung "Gift - essen kann gefährlich sein" dauert bis Ende Januar 2013.

Kulturförderung Das Buch "Kulturinfarkt", das am 20. März erscheint, schlägt vor, Kulturinstitutionen stärker als bisher dem Markt auszusetzen. Im Fokus der vier Autoren ist Deutschland. Mitautor ist auch Pius Knüsel, Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia. (sda) Unter dem Titel "Die Hälfte?" schreiben Pius Knüsel und seine drei deutschen Mitautoren in der neuesten Ausgabe des Magazins "Der Spiegel", in Deutschland seien "die kommunalen Kulturhaushal

Tanz Das Tanzfestival Steps wartet mit einer Premiere auf: Erstmals in seiner 26-jährigen Geschichte startet die zeitgenössische Tanzbiennale in der Westschweiz. Im Genfer Bâtiment des Forces Motrices geht es am 12. April los. Auf der Bühne steht Primaballerina Sylvie Guillem. (sda) Mit Sylvie Guillem bekomme das Steps-Publikum "ein Wahrzeichen der modernen Weiblichkeit" zu sehen, sagte Isabella Spirig, künstlerische Leiterin des Festivals, am Dienstag vor den Medien in

Kleine Betrachtung Wem die Stunde schlägt. Zwei Menschen, die mit ihrer Arbeit Biel prägten. Kluge Köpfe, die nicht nur Geld machen wollten. Bei weitem nicht. . Von Christophe Pochon

Konzertchor Biel-Seeland Am Sonntag hat der Konzertchor Biel-Seeland zusammen mit dem Sinfonieorchester zu seinem Jahreskonzert ins Kongresshaus Biel geladen. Der Abend stand ganz im Zeichen von Ludwig van Beethoven. Daniel Andres

Kubas dunkelhäutige Bürger leiden wieder vermehrt unter Diskriminierung

Olga Grjasnowas erfrischendes Romandebüt «Der Russe ist einer, der Birken liebt»

Thomas von Steinaeckers Roman über die seltsame Auferstehung einer gestürzten Versicherungsverkäuferin

SF präsentiert die sechste «Hunkeler»-Verfilmung mit Mathias Gnädinger in der Hauptrolle

Weiter im Münchner «Ring» – mit der «Walküre»

Die Hand der Kunst am Puls der Zeit – die Whitney-Biennale für amerikanische Kunst in New York

Liebe und Trost, Kritik und Gelächter – wie Japans Künstler auf die Dreifachkatastrophe von Fukushima reagierten

Szene verliert einen Weltstar

Grösster Hip-Hop-Event der Schweiz

«Faust 1–3» am Schauspielhaus Zürich – Dušan David Pařizek inszeniert Johann Wolfgang von Jelinek und Elfriede Goethe

Eine bibliophile Hommage an das legendäre Seiler-Hotel «Glacier du Rhône»

Das Sinfonieorchester Basel wagt den Schritt in die Selbständigkeit

Kunstsymbol und Körpermetaphorik bei Paul Klee