Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. März 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schweizer Autor Christian Kracht hat im grossen Saal des Zürcher Veranstaltungslokals Kaufleuten zum ersten Mal seinen umstrittenen Roman «Imperium» präsentiert. Nach Vorwürfen, er stehe rechtem Gedankengut nahe, hatte Kracht zuvor eine in Berlin geplante Buchvorstellung abgesagt.

Unter dem Titel «Matisse, Paare und Serien» beleuchtet das Pariser Centre Pompidou einen Aspekt des Werks von Henri Matisse (1869-1954), der bisher noch nicht thematisiert wurde: seine Variationen zu ein- und demselben Motiv. Dabei entstehen neue Einblicke in die Arbeitsmethodik des Künstlers.

Das Programm der SummerDays ist bekannt: Toto und Amy Macdonald sind die Headliner am Festival in Arbon. Zu sehen sind unter anderem auch Mike & The Mechanics, The Straits und Patent Ochsner.

Offiziell hat die Schweiz vier Landessprachen. Doch hört man genau hin, gibt es viel mehr unterschiedliche Sprachen: Jede Region, jedes Tal, teils sogar jede Gemeinde hat einen eigenen Dialekt. Auf diese Spur hat sich die National-Bibliothek gemacht.

Das in Corsier-sur-Vevey (VD) geplante Museum «Chaplin's World» wird später eröffnet als geplant. Bis 2014 müssen sich Neugierige gedulden, dann erst soll die ehemalige Villa des Schauspielers für Besucher zugänglich sein.

Der Fotograf Stanley Frank Stearns ist in den USA im Alter von 76 Jahren gestorben. Stearns hatte im November 1963 bei der Beerdigung von John F. Kennedy dessen Sohn John Junior beim Salutieren am Sarg seines Vaters abgelichtet.

Zum 50. Jubiläum der Rolling Stones hat ein New Yorker-Verlag angekündigt eine illustrierte Autobiografie der Rock-Legenden zu publizieren. Während Gerüchte über eine mögliche Jubiläumstour der Alt-Rocker die Runde machen, können sich die Fans schon einmal an bisher unveröffentlichten Fotos und Kommentaren erfreuen.

Tausende Menschen haben dem italienischen Liedermacher Lucio Dalla die letzte Ehre erwiesen. Tränenüberströmte Fans des Künstlers versammelten sich vor dem Rathaus Bolognas, in dem der Sarg des 68-jährigen Künstlers aufgebahrt wurde.

Heute Abend las der Schweizer Autor Christian Kracht in Zürich erstmals aus seinem heftig umstrittenen neuen Roman «Imperium». Die Lesung war minutiös vorbereitet, so dass keine Kritik aufkommen konnten.

Schön sieht sie aus, die neue Inszenierung von «Don Carlo» im Zürcher Opernhaus. Schön gesungen wird auch. Von allen – ausser von Don Carlo.

Rücksichtslos und bitterbös demontiert Elfriede Jelinek den gesellschaftlichen Status quo. Morgen kommt in Zürich das neue Stück der Nobelpreisträgerin zur Uraufführung.

Yannis Houvardas, der Direktor des griechischen Nationaltheaters, sieht die Selbstachtung seiner Landsleute geknickt. In Zürich bringt er jetzt Büchners «Woyzeck» auf die Neumarkt-Bühne.

Gina Carano ist Extrem-Kampfsportlerin. Jetzt macht sie Angelina Jolie in einem Hollywood-Film als Action-Heldin Konkurrenz. Und wie.

Einen offiziellen Grund nannte Armenien nicht. Doch das Land liegt seit Jahrzehnten mit der Contest-Austragungsnation Aserbeidschan im Konflikt.

Warum singen Hausfrauen, Hebammen, Arbeiter, Schwule oder Lehrer in ihrer Freizeit in einem Chor? Die baskische Musikwissenschaftlerin Cristina Urchueguia hat Berns Chorleben untersucht.

«Eine wen iig, dr Dällebach Kari» schaffte es am Startwochenende nur auf Platz 5 der offiziellen Schweizer Filmcharts.

171 Beanstandungen gingen im letzten Jahr bei der Ombudsstelle der SRG ein – deutlich mehr als im Vorjahr. Eine Sendung zog mehr Ärger als alle anderen auf sich.

Sex als Zwangshandlung: Michael Fassbender, seit Tarantinos «Inglourious Basterds» der Star der Stunde, dreht im Film «Shame» freudlos in der Endschlosschlaufe seiner Triebe.

Viele meinen, sie könnten den Berner Dialekt nachahmen - dabei scheitert sogar der «Dällebach Kari».

Karl May war einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Nun jährt sich sein Tod zum 100. Mal. Sein Leben war beinahe abenteuerlicher als das seiner Romanhelden. Glauben Sie nicht? Hier gehts zum Quiz.

Mit «Sapperlot! Mundarten der Schweiz» präsentiert die Nationalbibliothek in Bern ihre erste vollumfänglich viersprachige Ausstellung.

Der neue SF-Filmchef Urs Fitze über die Qualität von SF-Filmen, die neuste Schweizer «Tatort»-Folge und die hauseigene Krimiserie.

Die Krimis des Dänen Jussi Adler-Olsen stürmen die Bestsellerliste. Jetzt kommt sein Debüt bei uns heraus: Es ist eine Naziklamotte.