Schweizer Kabarettpreis Der Appenzeller Kabarettist Simon Enzler wird mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis "Cornichon" ausgezeichnet. Der 35-Jährige verstehe es als "bissiger Politkabarettist", komplexe Fragen "pointiert und volksnah auf den Punkt zu bringen", heisst es in der Laudatio. (sda) Enzler bringe alltägliche Begebenheiten in "rührend biederer, aufmüpfig polternder Manier, aber nicht ohne die nötige Prise Feingefühl und eine Spur Selbstironie" auf die Bühne.
Oper Die Gewinner des BT-Wettbewerbs konnten am Mittwoch im Palace die Hauptprobe der Oper «I Puritani» besuchen. Für Begeisterung sorgte nebst dem Gesang auch Franco Trincas leidenschaftliche Einführung. (sit) Es ist Mittwoch, 21.20 Uhr. Im Stade de Suisse in Bern trifft der kleine argentinische Fussballstar Lionel Messi zum ersten Mal an diesem Abend ins Schweizer Tor.
Grenchen Das Kunsthaus Grenchen widmet Raffaella Chirara eine Einzelausstellung. Die Solothurner Künstlerin erzählt Geschichten ohne Anfang und Ende und lässt den Betrachter in ihren Bildkosmos eintauchen. Helen Lagger
Museen Nach dem Raubüberfall auf ein Museum in der griechischen Stadt Olympia verschärft die Regierung die Sicherheitsvorkehrungen für Ausgrabungsstätten und Museen. (sda) Im ganzen Land sei die Polizei angewiesen worden, "den Schutz von Museen und archäologischen Stätten sofort zu erhöhen", sagte Kulturminister Pavlos Geroulanos am Donnerstag vor einem Parlam
Zensur Als anti-christlich und blasphemisch hat das autoritär regierte Weissrussland das berühmte Musical "Jesus Christ Superstar" verboten. (sda) Zahlreiche orthodoxe Gläubige in der Ex-Sowjetrepublik hätten sich massiv über die geplante Aufführung der Rockoper in mehreren Städten beschwert, berichteten lokale Medien am Donnerstag.
Auszeichnung Der Zürcher Rolf Lyssy erhält anlässlich der Verleihung der Schweizer Filmpreise "Quartz" einen Ehrenpreis. Ivo Kummer, Chef der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK), wird dem Regisseur die Trophäe am 17. März im KKL Luzern überreichen. (sda) Lyssy werde "für sein ausserordentliches Werk" gewürdigt, teilten die Veranstalter - BAK, SRG und Swissfilms - am Donnerstag mit.
Todesfall Der US-Theologe und Autor William Hamilton ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er erlag am Dienstag in seiner Wohnung in Portland im US-Staat Oregon einem Herzleiden, wie seine Familie mitteilte. (sda) Der umstrittene Geistliche hatte als Mitglied der christlich-theologischen "Gott ist tot"-Bewegung in den 1960er Jahren die Existenz Gottes infrage gestellt und gefordert, das Christentum al
Rockfestival Die texanischen Blues-Rocker ZZ Top eröffnen am 31. Juli das diesjährige Rockfestival Rock Oz'Arènes. Das teilten die Organisatoren am Donnerstag mit. Das Festival findet danach vom 2. bis am 5. August statt. (sda) Die Organisatoren entschieden, einen fünften, "mehr frankophonen" Abend zu den bisher bekannten Daten hinzuzufügen, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Der "Elektro"-Abend, der am 31.
Familie & Alltag Weil kein Verlag ihre Bilderbücher herausgeben wollte, gründete die 86-jährige Buchillustratorin Esther Leist aus Jens kurzerhand ihren eigenen Verlag. Am 6. März wird das erste Buch vorgestellt. Christine Micheloud
Todesfall Davy Jones, Lead-Sänger der in den 60er Jahren populären Band The Monkees, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das teilte seine Sprecherin Helen Kensick am Mittwoch mit. Jones sei in Florida einem Herzinfarkt erlegen. (sda) Der gebürtige Engländer hatte sich 1965 mit Micky Dolenz, Michael Nesmith und Peter Tork zusammengetan.
Star, Lebemann und einmal ein bisschen wie Kurt Cobain: Musikjournalist Bänz Friedli erklärt das Phänomen Lucio Dalla.
Die Starsopranistin hat ihre Unterstützung für Wladimir Putin bei der russischen Präsidentenwahl bekräftigt.
Zeiten ändern sich. Altes geht, Neues kommt. Auch bei der «Tagesschau» auf SF ist die Welt ständig in Bewegung. Eine Video-Reise durch die Geschichte der Sendung.
Der italienische Sänger ist in Montreux gestorben. Er wäre am Sonntag 69 Jahre alt geworden.
Konzernfotografie ins Kunstmuseum? Es kommt auf die Ambitionen an. Bei «Industrious», dem Holcim-Projekt in Bern, sind es die falschen.
In seinem neuen Roman lässt Michael Herzig Deutsche in Zürich meucheln. Der Autor über sein provokantes Buch, das die Deutschen-Debatte auf die Spitze treibt.
Gestern hat das Schweizer Fernsehen seine Sender auf HD umgestellt. Ein Streifzug durch die scharfe neue Fernsehwelt.
Die Regisseurin von «Lost in Translation» will den Star aus «Harry Potter» für ihren neusten Film.
Yves Ravey erzählt in seinem neuen Buch «Bruderliebe» von einem perfiden Geschwisterzwist.
Der neue Intendant des Opernhaus, Andreas Homoki, über seine neue Wirkungsstätte, Honorare und Gerüchte.
Mit «I'm A Believer» hinterliessen die Monkees in den 60ern einen Ohrwurm für die Ewigkeit. Davy Jones, einer der Sänger der Kultband, ist im Alter von 66 Jahren gestorben.
Moritz Bleibtreu wünscht sich mehr deutsche Genrefilme, zum Beispiel Thriller. Er selbst ist ab März in «Die vierte Macht» zu sehen.
Der Kanadier Jon Rafman sammelt Google-Street-View-Aufnahmen und setzt aus den Bildern seine ganz persönliche Sicht auf die Welt zusammen.
Charlotte Roche bekommt eine eigene Talkshow beim ZDF. Ihre Gäste dürfen rauchen und Alkohol trinken.
Der Basler Marc Fehlmann übernimmt neu die Leitung der renommierten Winterthurer Sammlung. Er wurde von der eingesetzten Findungskommission einstimmig gewählt.