Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Comedy Der welsche Komiker Carlos Henriquez feiert am Freitag in Biel Premiere mit seinem schweizerdeutschen Stück «I bi nüt vo hie». Er will das Publikum gleich zu Beginn mit Pointen bombardieren. Interview: Marjorie Spart Carlos Henriquez, wie fühlen Sie sich vor Ihrer ersten One-Man-Show?

Architektur Die diesjährige Vortragsreihe des Architekturforums Biel wartet wieder mit hochkarätigen Referenten auf. Den Anfang macht heute der Architekt Harry Gugger. (sit) Seit rund 20 Jahren ist der Verein Architekturforum Biel tätig im Bereich Architekturvermittlung.

Jazz - Jubiläum Der Zürcher Musikclub Moods feiert sein 20-jähriges Bestehen. Am Montagabend hat Stadtpräsidentin Corinne Mauch das vielfältige Jubiläumsprogramm eröffnet. (sda) "Das Moods trägt ein musikalisches Qualitäts-Gütesiegel", sagte Zürichs Stadtpräsidentin in ihrer Grussadresse. "Es hat Zürich zu einer der lebendigsten Jazzstädte Europas gemacht."

Kleine Betrachtung Schaltjahre und Novemberdienstage. Der VierJahres-Rhythmus. Ein Blick über den 21. Dezember 2012 hinaus aufs Jahr 2100. Das Wirken der Kalendermänner. Christophe Pochon

Kunst In der Fastenzeit finden in Biel zwei Ausstellungen des kubanischen Künstlers Richard Torres Martínez statt. Dieser stellt das «Leben in Kuba» dar und beschäftigt sich mit biblischen Frauengestalten. (masp/rwt) Für die Fastenzeit hat «Präsenz Schweiz» eine Doppel-Ausstellung mit Bildern des kubanischen Künstlers Richard Torres Martínez organisiert.

Film Am Freitag bringen Carla Juri und Nils Althaus «Eine wen iig - dr Dällebach Kari» nach Biel. Das Porträt des Berner Stadtoriginals mit der Hasenscharte vermag zu überzeugen. Raphael Amstutz

Musikfestivals Das Open Air St. Gallen lüftet weitere Namen aus dem Programm. Am Montag wurden 27 zusätzliche Bands bekannt gegeben. Paul Kalkbrenner, Incubus, Deadmau5 und Mumford & Sons sind neben den Toten Hosen die Zugpferde des Festivals, das vom 28. Juni bis 1. Juli dauert. (sda) Die Verantwortlichen haben am Montagvormittag die ersten Bands im 10-Minuten-Takt ohne Vorankündigung bekannt gegeben.

Chor Seine 84 Jahre würde man dem Chorleiter und Komponisten François Pantillon nie abnehmen. Zum Abschied als Leiter des Choeur symphonique de Bienne probt er zurzeit Giuseppe Verdis grossartiges Requiem. Peter König

Oscar-Verleihung Ein nostalgischer Stummfilm aus Frankreich triumphiert bei den Oscars. "The Artist" verzaubert nach dem Publikum in Europa auch die Academy in Hollywood und räumt fünf der wichtigsten "Goldjungen" ab. (sda) Der Stummfilm des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius wurde in der Nacht zum Montag in Hollywood mit dem wichtigsten Kinopreis der Welt ausgezeichnet: Dem Oscar für den besten Film.

Klassische Musik Der weltbekannte klassische Trompeter Maurice André ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er in der Nacht zum Sonntag im Alter von 78 Jahren im südwestfranzösischen Bayonne. (sda) Der am 21.

Am Institut für Literatur und Kommunikation der Universität Neuenburg wollen Professoren, Historiker, Literaturkritiker und Drehbuchautoren dem Erfolg der belgischen Comic-Geschichten auf die Spur kommen.

Der Zürcher Musikclub Moods feiert sein 20-jähriges Bestehen. Am Montagabend hat Stadtpräsidentin Corine Mauch das vielfältige Jubiläumsprogramm eröffnet.

Hazy Osterwald ist seiner langjährigen Parkinson-Krankheit erlegen. Die Schweizer Jazz-Legende wurde 90 Jahre alt. Blicken Sie hier auf sein Leben in Bildern zurück.

Der Jazzmusiker, Komponist und Bandleader Hazy Osterwald ist am Sonntag im Alter von 90 Jahren in Luzern gestorben.

Es war eine Revolution: Im Kampf gegen seichte Heimat- und Liebesschnulzen haben Filmemacher vor 50 Jahren in Deutschland das Oberhausener Manifest unterzeichnet. Nun wird gefeiert – ohne dabei den kritischen Blick zu verlieren.

Bei der 84. Oscar-Verleihung hat Meryl Streep wie erwartet als «The Iron Lady» das goldene Männchen gewonnen. Und Jean Dujardin durfte für seine Darbietung als abgehalfterter Stummfilmschauspieler in «The Artist» den Oscar mit nach Hause nehmen.

Der klassische Trompeter Maurice André ist im Alter von 78 Jahren im südwestfranzösischen Bayonne gestorben. André ist ab den 1950er-Jahren mit seinem Trompetenspiel zu Weltruhm aufgestiegen. Seine letzten Konzerte gab er vor 8 Jahren.

Die Verleiher der «Razzie»-Schmähpreise für Kinoflops und besonders peinliche Leinwandauftritte scheinen US-Komiker Adam Sandler ins Herz geschlossen zu haben: Sie haben ihn gleich mit elf Nominierungen überhäuft. Wer wie viele der «Goldenen Himbeeren» erhält, wird dann am 1. April verkündet.

Der Erfolg des Stummfilms «The Artist» reisst nicht ab. Bei der Vergabe der französischen Filmpreise erhielt die Komödie gleich mit sechs Trophäen.