Hip-Hop Für sein neues Album «Uswärts!» hat der Berner Rapper Webba die gängigen Stilgrenzen des Rap gesprengt. Und einen alten Bubentraum reaktiviert. Pascal Weber, auf Ihrem neuen Album «Uswärts!» sprechen Sie davon, dass Sie möglicherweise eine neue Heimat gefunden haben. Wie ist das zu verstehen?
Auszeichnung Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli erhält in diesem Jahr den mit 50'000 Euro dotierten Herbert von Karajan Musikpreis. Geehrt wird damit unter anderem ihr "stetiges Bemühen um die Wiederentdeckung vergessener Schätze der Musikgeschichte". (sda) Zudem gebe die Sängerin mit ihrer grossen Popularität der klassischen Musik in der Gesellschaft eine starke Stimme, erklärte der Kuratoriumsvorsitzende der Kulturstiftung Festspielhaus Baden
Sinfonieorchester Biel Das Sinfonie Orchester Biel konzertiert am Familienkonzert mit Schülerinnen und -schülern aus den regionalen Musikschulen. Drei Nachwuchstalente erhalten dabei die Gelegenheit, als Solisten aufzutreten. Den zweiten Teil des Konzerts gestaltet das Jugend-Sinfonieorchester Biel. (mt) Das Sinfonie Orchester Biel (SOB) bietet jungen Musiktalenten eine Plattform und lädt drei Solistinnen und Solisten an das Familienkonzert ein.
Ausstellung Späte Öffentlichkeit für einen bislang Unbekannten: Leben und Werk des Schweizer Künstlers Adrian Zingg (1734-1816) sind erstmals Thema einer Einzelausstellung in Dresden. (sda) Das Kupferstich-Kabinett zeigt bis zum 6. Mai rund 150 Drucke und Zeichnungen aus eigenem Bestand sowie Leihgaben aus Wien, Basel, Weimar oder Berlin.
Kanton Bern Für 42 Projekte aus den Bereichen Kultur, Heimatschutz, Naturschutz, Tourismus und Denkmalpflege hat der Regierungsrat des Kantons Bern Beiträge aus dem Lotteriefonds von insgesamt rund drei Millionen Franken bewilligt. (mt) Davon gehen 400'000 Franken an die Neugestaltung des Areals der Tell-Freilichtspiele in Interlaken.
Berlinale Mit einem brisanten Thema ist der ungarische Film "Csak a szél" ("Just The Wind") am Donnerstag in den Berlinale-Wettbewerb eingestiegen. Das Drama von Regisseur Bence Fliegauf dreht sich um die Ermordung einer Roma-Familie in einem ungarischen Dorf. (sda) Eine andere Roma-Familie, die in der Nähe des Tatorts lebt und den rassistischen Terror immer wieder zu spüren bekommt, sieht sich in ihrer Angst bekräftigt.
Fotografie Am 30. März eröffnet das Robert Walser-Zentrum in Bern eine Foto-Ausstellung von Robert Frank. Der in New York lebende Künstler von Weltrang hat die Ausstellung eigens für das Robert Walser-Zentrum gestaltet. Franks Ausstellung ist eine Hommage für den von ihm bewunderten Schriftsteller Robert Walser. Sie verdeutlicht die hohe Bedeutung, die Walser für die bildende Kunst hat.
Treekillaz" Wann gibts endlich ein Livealbum?, fragten die Fans von Treekillaz'' ständig. Die Antwort: jetzt. Tobias Graden
Todesfall Tonmi Lillman, Schlagzeuger der 2006 durch ihren Sieg beim Eurovision Song Contest berühmt gewordenen finnischen Monster-Band Lordi, ist tot. Der Musiker mit dem Spitznamen Otus, was Biest oder Kreatur bedeutet, starb im Alter von 38 Jahren. (sda) Dies teilte die Band am Mittwoch auf ihrer Webseite mit. Angaben zur Todesursache wurden nicht gemacht.
Stadttheater Bern Heute ist am Stadttheater Bern Premiere der Inszenierung von Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker». Regisseur Matthias Kaschig besuchte im Vorfeld auch den Krimi-Tatort am Bielersee. (sit) «Dort, wo die Strasse von Lamboing (eines der Tessenbergdörfer) aus dem Walde der Twannbachschlucht hervortritt», findet der Polizist von Twann am Morgen des dritten Novembers 1948 in einem
Brächte der Gang in die Unabhängigkeit auch die verheissene Freiheit?
Heute erscheinen Péter Nádas' «Parallelgeschichten» in deutscher Übersetzung
Das Aufblühen negativer nationaler Stereotype in der europäischen Schuldenkrise
«Headhunters» von Morten Tyldum nach dem Thriller des Norwegers Jo Nesbø
Steven Spielberg vergaloppiert sich mit seinem «War Horse»
Spaniens Architekten suchen nach Auswegen aus der Krise
Bettina Spoerri über das Erfolgsrezept der Solothurner Literaturtage
Schwere Vorwürfe aus Deutschland gegen den Schweizer Autor Christian Kracht
Amours fous beherrschen das Programm der Berlinale und ergründen das Politische von der Warte des Privaten
In der französischen Hauptstadt, wo Ludwig Börne viele Jahre lebte, droht sein Grabmal umzukippen
Christoph Jahr untersucht den Antisemitismus vor Gericht in Deutschland 1879–1960
Das Literatur-Forum «camera.lit.obscura» in Wetzikon
Das Pforzheimer Schmuckmuseum im Reuchlinhaus brilliert mit der Ausstellung «Serpentina»
Denis Bertholets Biografie zu Paul Valéry