Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stadttheater Bern Heute ist am Stadttheater Bern Premiere der Inszenierung von Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker». Regisseur Matthias Kaschig besuchte im Vorfeld auch den Krimi-Tatort am Bielersee. (sit) «Dort, wo die Strasse von Lamboing (eines der Tessenbergdörfer) aus dem Walde der Twannbachschlucht hervortritt», findet der Polizist von Twann am Morgen des dritten Novembers 1948 in einem

Stadttheater Bern Heute ist am Stadttheater Bern Premiere der Inszenierung von Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker». Regisseur Matthias Kaschig besuchte im Vorfeld auch den Krimi-Tatort am Bielersee. (sit) «Dort, wo die Strasse von Lamboing (eines der Tessenbergdörfer) aus dem Walde der Twannbachschlucht hervortritt», findet der Polizist von Twann am Morgen des dritten Novembers 1948 in einem

Das Photoforum Pasquart ist für den Swiss Exhibition Award nominiert. mt. Zum vierten Mal vergeben die Julius Bär Stiftung und das Bundesamt für Kultur (BAK) den mit 40000 Franken dotierten Swiss Exhibition Award.

Familie & Alltag Der Bär ist plump und gutmütig, doch bei Bedarf auch schnell und kräftig. Und manchmal ist er ein verzauberter Prinz: Das Tier spielt in vielen Märchen eine wichtige Rolle. Ursula Grütter

Internet Eine Gruppe internationaler Verlage hat nach eigenen Angaben eine illegale Internet-Bibliothek gestoppt. Die Plattform mit der Adresse "ifile.it" hatte mehr als 400'000 E-Bücher illegal zum kostenlosen Downloaden bereitgehalten. (sda) Der grösste Teil sei Fachliteratur, aber auch Belletristik sei im Angebot gewesen, berichteten der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die International Publishers Association (IPA) a

Musikpreis Der Harfenspieler Andreas Vollenweider wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Bei den 5. Swiss Music Awards vom 2. März erhält der Musiker in Zürich den "Outstanding Achievement Award". (sda) Mit seiner elektro-akustischen Harfe, ihrem ureigenen Klang und seinem vielschichtigen, unverkennbaren Sound habe Andreas Vollenweider eine einzigartige Erfolgsgeschichte erlebt, teilten die

Solothurner Literaturtage Die 43-jährige Bettina Spoerri wird neue Geschäftsleiterin der Solothurner Literaturtage. Spoerri wird den Posten im Juli nach den diesjährigen Literaturtagen antreten. Die seit 34 Jahren amtierende Geschäftsleiterin Veronika Jaeggi geht in den Ruhestand. (sda) Spoerri sei im Schweizer und deutschsprachigen Literatur- und Kulturbetrieb sehr gut vernetzt, teilte der Verein der Solothurner Literaturtage am Mittwoch mit.

Theater «Eudora» – ein geheimnisvolles Wort. Ein Spiel im Bieler Carré Noir, abgründig, sehenswert. Ein Spiel um Identitäten, ums Ich – mit Hans Koch und Jens Wachholz am Freitag und am Samstag. (cbp) Wir haben das alle schon erlebt – das Gefühl, es gebe noch ein anderes Ich in uns.

Berlinale Die Berlinale hat am Dienstag einen weiteren glamourösen Höhepunkt erlebt: Oscar-Preisträgerin Meryl Streep wurde am Abend mit dem Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Vom Publikum im Berlinale Palast wurde die US-Schauspielerin mit grossem Jubel und minutenlangen Standing Ovations gefeiert. (sda) Sichtlich gerührt nahm die 62-Jährige den Preis entgegen.

Theater "Die Dreigroschenoper", inszeniert von Katharina Rupp am Theater Biel-Solothurn, gehört zu den zehn Gewinnern des Nachtkritik-Theatertreffens 2012. (sda) Das Stück von Bertolt Brecht und Kurt Weill hatte Anfang September 2011 Premiere.

Wladimir Putin mit dem halben Gehirn von Silvio Berlusconi: Die bitterböse Satire «BerlusPutin» sorgt knapp drei Wochen vor der Präsidentenwahl für Furore in Russlands Theaterszene.

Weltweit existieren rund 6000 verschiedene Sprachen. Nach Einschätzung der UNESCO droht beinahe die Hälfte davon zu verschwinden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gibt es den internationalen Tag der Muttersprache. Er findet jährlich am 21. Februar statt.

Die 43-jährige Bettina Spoerri wird neue Geschäftsleiterin der Solothurner Literaturtage. Spoerri wird den Posten im Juli nach den diesjährigen Literaturtagen antreten. Die seit 34 Jahren amtierende Geschäftsleiterin Veronika Jaeggi geht in den Ruhestand.

Die Zukunft der Therme Vals hängt weiter in der Luft. Der Valser Gemeinderat hat den Entscheidungstermin auf den 9. März verschoben. Ursprünglich sollten die Einwohner am 17. Februar darüber abstimmen, welche Investorengruppe die Therme übernehmen darf.

Verschwommene Konturen und starke Schwarz-Weiss-Kontraste waren ihr Markenzeichen: Die US-Fotografin Lillian Bassman ist im Alter von 94 Jahren in Manhattan gestorben.

Uggie, der Terrier aus dem preisgekrönten Stummfilm «The Artist», ist in Los Angeles mit dem erstmals verliehenen «Goldenen Halsband» ausgezeichnet worden. Entgegennehmen musste den Preis aber doch sein Trainer.

Hollywood in Berlin: Superstar Angelina Jolie ist bei der Wohltätigkeitsgala Cinema for Peace gleich doppelt für ihr friedenspolitisches Engagement geehrt worden. Die 36-Jährige erhielt einerseits für ihr Regiedebüt «In the Land of Blood and Honey» den Preis für den wichtigsten Film des Jahres.

Die Schweizerische Gesellschaft für Theaterkultur vergibt den Hans-Reinhart-Ring 2012 an Daniele Finzi Pasca. Er machte sich in den letzten Jahren durch seine Opern- und Theaterinszenierungen international einen Namen.

Es war der Abend von Adele: Die Britin hat in der Grammy-Nacht in Los Angeles alle drei Hauptpreise gewonnen. Ihre Platte «21» wurde «Aufnahme des Jahres» und «Platte des Jahres», der Song «Rolling In The Deep» das «beste Lied des Jahres» 2011. Auch die Foo Fighters räumten Preise ab.

Am Wochenende haben Prominente wie Angelina Jolie, Brad Pitt und Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan die Berlinale besucht. Nebst den Schauspielern wurden aber auch die Filme hoch beachtet. Jolies präsentierte ihr Erstlingswerk über den Bosnien-Krieg, Clive Owens seinen Film zum Nordirland-Konflikt.

Es war eine der brillantesten Karrieren der jüngsten Vergangenheit: Mit einem strahlenden Aussehen und einer drei Oktaven umfassenden Stimme wurde Whitney Houston zum Superstar der Musikwelt. Exorbitante Verkaufszahlen und Grammys säumten den Weg.

Die amerikanische Sängerin Whitney Houston ist im Alter von 48 Jahren gestorben. Dies teilte eine Sprecherin in der Nacht mit. Houston ist nach Angaben von CNN in Beverly Hills bei Los Angeles gestorben. Die Leiche sei im Beverly Hilton Hotel gefunden worden, meldete der Sender. Die Musikwelt reagierte erschüttert auf die Todesnachricht.

Es sind Marken und Namen, die sich über Jahrzehnte ins kollektive Gedächtnis der Schweiz eingeprägt haben: Das Signet der SBB, das Migros-M, das einstige Swissair-Logo. Das Museum für Gestaltung Zürich widmet der Schweizer Grafik mit ihren ganz speziellen Eigenarten seine neuste Ausstellung.

An der diesjährgen Berlinale gibt es nicht nur die ganz grossen Stars – sondern auch die kleinen. Diese kommen aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem Napf-Gebiet. Zur Premiere des Films über Kinder aus der Hügel-Landschaft hat die «Tagesschau» die Regisseurin und vier Darsteller in Berlin begleitet.

Der 1931 entstandene Comic «Tim und Struppi im Kongo» wird in Belgien nicht wegen Rassismus' verboten. Ein Gericht wies die Klage eines kongolesischen Studenten ab.

Die Wohnanlage Cité radieuse in Marseille, eines der berühmtesten Gebäude des Schweizer Architekten Le Corbusier, ist durch einen Brand schwer beschädigt worden. Die rund 1500 Bewohner der «Wohnmaschine» wurden evakuiert.

Eine internationale Jury wählte eine Momentaufnahme aus dem blutigen Machtkampf im Jemen zum World Press Photo 2011.

Das Kunsthaus Zürich beschäftigt sich mit den vergnüglichen Seiten des Winters: In der Ausstellung «Ein Wintermärchen» sind Werke von der Renaissance bis zum Impressionismus zu sehen. Neben Gemälden haben auch Schlitten des österreichischen Herrscherhauses den Weg nach Zürich gefunden.

Drei Gemälde aus dem Nachlass von Hollywood-Star Elizabeth Taylor haben den Besitzer gewechselt – darunter ein Kunstwerk Vincent Van Goghs für 14,5 Millionen Franken.