Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Februar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Todesfall Die polnische Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska ist tot. Sie sei im Alter von 88 Jahren "friedlich, im Schlaf" gestorben, teilte ihr Sprecher Michal Rusinek am Mittwoch mit. 1996 hatte die Lyrikerin den Nobelpreis erhalten. (sda) Das Nobelpreiskomitee nannte sie den "Mozart der Poesie", die die Eleganz der Sprache mit der "Wut eines Beethovens" verbunden habe.

Literatur Nach «Sez Ner» und «Hinter dem Bahnhof» legt Arno Camenisch mit «Ustrinkata»den letzten Teil seiner Bündner Trilogie vor. Wieder ist da diese Musik, dieser Rhythmus. Und ganz viele Geschichten. (sit) Arno Camenisch ist am liebsten daheim. Vielleicht auch, weil er viel unterwegs ist. Auf Lesungen, im ganzen Land, in Deutschland auch. Sein Zuhause befindet sich seit vier Jahren in Biel.

Todesfall Don Cornelius, Erfinder der legendären US-Musiksendung "Soul Train", ist erschossen aufgefunden worden. Die Polizei entdeckte die Leiche des 75-Jährigen nach Angaben der "Los Angeles Times" am Mittwoch in dessen Wohnung in Sherman Oaks bei Los Angeles. (sda) Die Ermittler gehen von Selbstmord aus, Anzeichen für ein Verbrechen gebe es nicht.

Fund Im Madrider Prado-Museum ist eine "Zwillingsschwester" der berühmten "Mona Lisa" entdeckt worden. Es handelt sich dabei um eine Kopie des weltbekannten Bildes, die gleichzeitig mit dem Original in der Werkstatt von Leonardo da Vinci gemalt wurde, meldete die spanische Nachrichtenagentur EFE. (sda) Das Bild habe seit Jahren in dem Madrider Museum gehangen, sein Wert sei aber bislang nicht erkannt worden.

Auszeichnung Die vier Bündner Brüder von 77 Bombay Street sind für drei Swiss Music Awards nominiert. Gleich viel Chancen hat der Hawaiianer Bruno Mars. Die zehn Trophäen werden am 2. März in Zürich übergeben. (sda) Die live auf SF zwei und Joiz übertragene Show wird von Melanie Winiger und Mario Torriani moderiert. Als internationaler Show-Act reist James Morrison aus Grossbritannien an.

Auktionen Das Auktionshaus Christie's blickt mit Optimismus auf die Entwicklung des Kunstmarktes und rechnet in den kommenden Monaten mit neuen Kunden. (sda) "Neue Investoren erscheinen auf dem Markt und bereits existierende Sammler kaufen mehr", erklärte Christie's-Chef Steven P. Murphy am Mittwoch in London.

Opernball Die frisch gekrönte Dschungelcamp-Siegerin Brigitte Nielsen ist vom österreichischen Bau-Unternehmer Richard Lugner als Stargast für den Wiener Opernball engagiert worden. (sda) Zudem kündigte Lugner am Mittwoch in Wien noch einen männlichen Prominenten für den 16. Februar an: den früheren James-Bond-Darsteller Roger Moore.

Auszeichnung 4.2. Von Denzel Washington über Scarlett Johansson bis "Voice of Germany": Die 47. Verleihung der Goldenen Kamera am Samstag versammelt wieder Stars und Sternchen in Berlin. Das ZDF überträgt, Hape Kerkeling moderiert. (sda) Auch Hollywood reist an: Denzel Washington und Scarlett Johansson werden als "beste Schauspieler international" geehrt. Beide Stars kommen demnächst mit neuen Filmen in die Kinos.

Auszeichnung Im Vorfeld der Oscar-Verleihung hat Martin Scorsese einen bedeutenden Sieg errungen: In letzter Sekunde erreichte er die Nominierung des Dobermannes Blackie aus seinem Film "Hugo" für den neu geschaffenen Filmpreis des "Goldenen Halsbands". (sda) In einem Offenen Brief hatte Scorsese am Wochenende beklagt, dass Blackie bei den Nominierungen für die Vierbeiner-Auszeichnung übergangen worden sei.

Festival Das Gurtenfestival wird in diesem Sommer erstmals seit zehn Jahren wieder sowohl Züri West als auch Patent Ochsner auf dem Berner Hausberg präsentieren. Nebst den beiden bekanntesten Berner Pop- und Rockbands wird etwa auch der Lausanner Rapper Stress auftreten. (sda) Weitere bereits verpflichtete Gruppen sind beispielsweise Bonaparte und die Leningrad Cowboys, wie die Organisatoren des Berner Musikfestivals am Mittwoch bekanntgaben.

Die surrealistische Malerin Dorothea Tanning starb gestern im Alter von 101 Jahren in New York. Mit 80 Jahren startete die Künstlerin noch eine zweite Karriere als Autorin.

Das Nobelpreiskomitee verglich sie einst mit Mozart und Beethoven. Nun ist Wislawa Szymborska im Alter von 88 Jahren im Schlaf gestoben.

Das -Interview mit dem Philosophen Schmidt-Salomon stiess auf enormes Interesse. Ein Zusammenzug der Leser-Reaktionen.

Aretha Franklin, Steve Wonder und Whitney Houston; sie alle traten einmal in der legendären Fernsehshow «Soul Train» auf. Deren Gründer Don Cornelius wurde in L.A. erschossen aufgefunden.

Atheismus-Serie: Der österreichische Psychiater Raphael M. Bonelli beschäftigt sich mit dem antireligiösen Affekt und sagt, wodurch sich Atheisten bedroht fühlen.

Mit dem siebten Kinofilm der Muppets ist Regisseur James Bobin und den Drehbuchautoren Jason Segel und Nicholas Stoller ein nostalgischer Wurf gelungen.

Der international bekannte ungarische Dirigent Adam Fischer hat die konservativen Abgeordneten des EU-Parlaments davor gewarnt, wachsendem Rassismus und Antisemitismus tatenlos zuzusehen.

Unter den heutigen Männern gäbe es wieder zu viele Softies, klagen Lifestyle-Expertinnen und theoretisieren ihre missglückten Beziehungen. Dabei hat es doch Oscar Wilde schon besser gewusst.

Züri West, Other Lives, Stress, Gorillaz: Beim diesjährigen Programm fürs Gurtenfestival wird nichts dem Zufall überlassen – auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen könnte.

Regisseur Jim Jarmusch konnte die Britin für seinen neuen Film «Only Lovers Left Alive» gewinnen. Dies ist die zweite Zusammenarbeit der beiden Independent-Stars.

Ein Rock ’n’ Roller singt Jazz: Auf «Kisses on the Bottom» versucht sich Ex-Beatle Paul McCartney als sentimentaler Entertainer – mit Erfolg.

In Berlin würdigt die Akademie der Künste die knapp 60-jährige Karriere des preisgekrönten deutschen Schauspielers. Die Ausstellung ist Zeitzeuge des europäischen Filmschaffens.

Schweizer Werber haben es geschafft, dass auf fünf Kontinenten über ein verschlafenes Bündner Bergdorf berichtet wurde. Dafür gab es dann auch den begehrtesten Preis der Branche.

Vorgestern ein Tatort voller fieser Schweizer Klischees, gestern der Eklat um den Fasnachtsdreh: Der «Tatort» und die Schweiz, das scheint irgendwie nicht zu passen. Das SF jedoch sieht keinen Handlungsbedarf.

Spike Lee sorgt für Unmut und «Rubber»-Regisseur Quentin Dupieux für Verwirrung. In Park City ging Robert Redfords Sundance Film Festival zu Ende.