Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2012 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stanser Musiktage Über 70 Konzerte stehen auf dem Programm der diesjährigen Stanser Musiktage (15.-21. April 2012). Musikalisch sind sie von Jazz und World Music, thematisch von frankophonen Interpreten geprägt. Spektakulär ist der Auftritt von 250 Saxofonisten auf dem Dorfplatz. (sda) Die Stanser Musiktage (SMT) präsentierten am Samstagabend das Programm der 18. Auflage des Festivals.

Musik Patricia Kaas ist mit dem Offiziersorden für Kunst und Literatur geehrt worden. Die Medaille wurde der französischen Sängerin von Frankreichs Kulturminister Frédéric Mitterrand am Samstag in Cannes auf der weltgrössten Musikmesse "Midem" überreicht, wie französische Medien berichteten. (sda) Mitterrand würdigte die aus Lothringen stammende Sängerin als Botschafterin eines "Blues à la française".

Musik In Cannes startet am Samstag das weltweit grösste Treffen der Musikbranche: Auf der Messe "Midem" begegnen sich zum 46. Mal Künstler und Musikunternehmen, Rechteinhaber und Investoren. Die Stiftung Suisa betreibt einen Gemeinschaftsstand mit 40 Schweizer Unternehmen. (sda) Eröffnet wird die Midem am Samstagabend mit den NRJ-Music-Awards: Der französische Radiokonzern NRJ holt Stars wie Justin Bieber, Shakira und Coldplay auf die Bühne, um die wichtigste musika

Theater Ein Klassenzimmer in Solothurn – und eine Schülerin, die erzählt, was sie in der Freizeit macht. Mit «Miriam, ganz in Schwarz» geht das Junge Theater Solothurn zu den Schülern. Ein Stück, attraktiv umgesetzt. Christophe Pochon

Neues aus Hollywood Sarah Jessica Parker springt in dem Film "Lovelace" für ihre Kollegin Demi Moore ein. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Freitag berichtet, wird nun der "Sex And The City"-Star die amerikanische Aktivistin Gloria Steinem verkörpern. (sda) Die 49-jährige Moore war in dieser Woche nach Angaben ihres Sprechers wegen "Erschöpfung" in ärztliche Behandlung gegangen und von dem Projekt abgesprungen.

Film Unter einem tristen Himmel, der zu den meisten seiner Filme gepasst hätte, ist der nach einem Unfall verstorbene griechische Regisseur Theo Angelopoulos am Freitag in Athen beigesetzt worden. (sda) Mehr als tausend Menschen, viele aus Kultur und Politik, nahmen mit Angelopoulos' Frau Fivi und seinen drei Töchtern von dem mit 76 Jahren Verstorbenen Abschied.

Film Viele Themen rund um den Film wurden zu Literatur. Wolfram Knorr hat ein Buch zum Thema Essen und Film geschrieben. Rolf Löffler

Komödie Mitglieder der britischen Komikertruppe Monty Python werden bald wieder zusammen an einem neuen Film mitwirken. Ex-Python Terry Jones führt Regie in der zum Teil animierten Science-Fiction-Satire mit dem präzisen Titel "Absolutely Anything". (sda) Mitwirken werden John Cleese, Michael Palin und Terry Gilliam.

Auszeichnung Eine Puddingschüssel für Claire Danes: Die US-Schauspielerin ("The Family Stone") ist von Studenten der Harvard-Universität in Cambridge bei Boston mit dem "Hasty Pudding Award" ausgezeichnet worden. (sda) Danes wurde am Donnerstag als "Frau des Jahres" geehrt. Sie fühlte sich sichtlich wohl zwischen all den Studenten der Theatergruppe und liess sich feiern.

Jahresbilanz Die Fondation Beyeler in Riehen BS bleibt ein Publikumsmagnet: Im vergangenen Jahr konnte das 1997 eröffnete Museum die Rekordzahl von 426'856 Eintritten verzeichnen. Gegenüber 2010 entspricht dies einem Plus von 10,8 Prozent, wie die Fondation am Freitag bekannt gab. (sda) Bildeten im Vorjahr ausländische Besucher die Mehrheit, entfielen 2011 52,8 Prozent der Eintritte auf Schweizerinnen und Schweizer.

Hunderte Menschen nahmen am Samstag Abschied von Etta James. Die beliebte Blues-Sängerin hatte ein Leben voller Widrigkeiten hinter sich.

In seinem neuen 1000-seitigen Roman geht Stephen King auf Zeitreise, um John F. Kennedy zu retten. Dabei verheddert er sich in der Geschichte.

Morgen Abend läuft die zweite Staffel von «Die grössten Schweizer Talente» an. Mit Anna Maier als Moderatorin bleibt das SF auf der sicheren Seite.

Mitglieder der britischen Komikertruppe Monty Python werden wieder zusammen an einem neuen Film mitwirken.

Was passieren könnte, wenn die Schweiz das Dschungelcamp kopieren würde. Protokoll eines Alptraums.

Newt Gingrich verspricht den Amerikanern eine Mondstation. Wozu die Menschheit eine solche braucht, wieso Obama ein Problem ist – und wer das Rennen zum Mars gewinnt, erklärt Bruno Stanek.

Das Museum Altes Zeughaus in Solothurn wagt sich nach jahrzehntelanger Ausstellung von historischem Kriegsgerät auf neues Terrain.

Im vergangenen Jahr konnte das Museum die Rekordzahl von 426'856 Eintritten verzeichnen.

Vor 20 Jahren filmte er sie bei Gewalttaten, gestern brachte der Filmemacher Alain Godet berühmt-berüchtigte Basler Ultras zum Weinen. So viel Schwäche war kaum erträglich.

Freiwilliger Landdienst im Kino: Gestern sind die 47. Solothurner Filmtage zu Ende gegangen. Gleich eine ganze Reihe Filmemacher feiert die Urschweiz – ein Thema, das zum Fetisch geworden zu sein scheint.

Das Schauspielhaus Zürich und der Schiffbau verzeichnen für die Saison 2010/11 Rekordzahlen. Besonders beliebt war die Darbietung «Geri».

Der Sammelband «Schneegedichte» ist gewissermassen ein Iglu. Deutschsprachige Schneegedichte aus den vergangenen hundert Jahren türmen sich um den Leser herum auf.

Die Preisträger der Solothurner Filmtage stehen fest. Dokfilme über zwei gänzlich unterschiedliche Aspekte der Schweizer Gegenwart haben die grossen Preise eingeheimst.

Die Kommunikationsforscherin Miriam Meckel prognostiziert der Gesellschaft den digitalen Kollaps. Der Mensch verliere die Kontrolle über seine eigenen Entwicklungen.

Das Komponieren sei «tatsächlich Arbeit», aber er habe das Angebot «spannend» gefunden, sagte er in der heutigen Ausgabe der Wochenzeitung «Die Zeit».